Seite 2 von 2
Re:Schleierkraut Gypsophila paniculata soll umgepflanzt werden
Verfasst: 23. Mai 2013, 08:18
von trichopsis
Guten Morgen Klaus

,ja, das Schleierkraut lebt noch

. Die Umpflanzung 2010 hat es ohne Probleme überlebt. Im letzten Jahr musste es dann noch die Fassadensanierung über sich ergehen lassen und hat auch das anstandslos ertragen. Zur Belohnung durfte es bei der
endgültigen Neugestaltung des Vorgartens nun als einzige Staude stehen bleiben und der Rest der Pflanzung wurde entsprechend geplant. Es dankt mit kräftigem Wuchs und überragt im Moment alle im April neu gesetzten Stauden

.Also, nur Mut

Liebe GrüßetrichopsisP.S.: Kann man Schleierkraut (erfolgreich) pinzieren?
Re:Schleierkraut Gypsophila paniculata soll umgepflanzt werden
Verfasst: 8. Jul 2013, 22:03
von trichopsis
Guten Abend

,und, Klaus, leben alle Schleierkräuter noch

Um nicht immer
nur Bilder vom Gemüsegarten zu zeigen, trage ich hier aktuelle Aufnahmen von meinem besagten Schleierkraut nach...
Das ist schon ein ganz schöner Klopper im Vergleich zur diesjährigen Pflanzung. Mal sehen, wie sich alles entwickelt.Liebe Grüßetrichopsis
Re:Schleierkraut Gypsophila paniculata soll umgepflanzt werden
Verfasst: 9. Jul 2013, 09:02
von Gartenklausi
Guten Morgen Trichopsis,ich hatte ganz vergessen, Rückmeldung zu geben.Ja, bestärkt durch Deine gute Erfahrungen habe ich es gewagt und wie es aussieht, sind alle umgesetzten Schleierkräuter wohlauf, auch wenn sie anfangs etwas geschlappt haben. Hätte ich nie gedacht, bei dieser riesigen Pfahlwurzel, von der man zwangsläufig ein Stück kappen muss.Sehr schöne Schleierkraut-Impressionen übrigens. Bei mir öffnen sich gerade erst die ersten Knospen.Klaus