Seite 2 von 4
Re:... noch ne Schlange! Schlingnatter
Verfasst: 7. Jun 2011, 23:19
von pearl
heute eine Ringelnatter. Wuselte im Bach vor dem Durchlass unter der Straße rum, als ich das Gitter vor dem Rohr von Ästen befreien wollte. Sie hat Glück gehabt. Hinter dem Durchlass in Nachbars Garten wartet ein Mörderteil von künstlichem Mühlrad auf sie. Ich packte das kleine Schlänglein am Hals und verfrachtete es in bessere Gewässer. Im ruhigen oberen Teil des Bachs gibt es beruhigte Zonen mit vielen Molchlarven. "Guten Appetit" sagte der 200 minus 5!So eine kleine Schlange ist ein eigenartiges Gefühl in der Hand. Sie hat doch kräftige Muskeln und man merkt wie sie verschiedene Strategien verwendet um frei zu kommen. Spannend.
Re:... noch ne Schlange! Schlingnatter
Verfasst: 8. Jun 2011, 22:38
von Knusperhäuschen
Eine Freundin und ich sind heute bei der gemeinsamen Hunderunde auch beim Besuch einiger Verstorbener über unseren hiesigen Friedhof auf dem Hügel gestreift. Direkt an der Leichenhalle, im Bereich einer Natursteinmauer lag plötzlich eine riesige Äskulapnatter im Gras. Erst dachten wir, ein tönerner Henkel eines zerbrochenen Gefäßes läge im Gras, erst dann sahen wir, dass es eine wirklich große Schlange, länger als ein Meter, ziemlich einfarbig, eher ungemustert grau-braun, auf keinen Fall eine Ringelnatter und auch bestimmt keine Kreuzotter, war. Die Augen schimmerten trüb-blau, womöglich war sie in der Häutungsphase, sie hat sich, nachdem sie uns sah, unter einem Strauch in eine Natursteinmauer zurückgezogen, eine leichte Musterung ganz hinten mit schwarz konnten wir noch erkenne, dann war das stattliche Tier verschwunden. Die Freundin, die ganz in der Nähe wohnt, hat vor kurzem in ihrem Garten auch eine Äskulapnatter beobachtet, so selten scheinen sie hier nicht zu sein, immerhin hat ja auch der Ort Schlangenbad im Taunus seinen Namen nach diesen schönen Tieren. Ich kenne die Schlangen als häufige Begleiterin wohl aus dem Piemont, da sieht man sie oft und findet oft auch Schlangenhemden (im Fenstervorhang, oder kleine Exemplare, die einem beim Frühstück auf der Jagd nach Eidechsen auf den Tisch unter der Weinlaube fallen u.a., aber da gibts auch Aspisvipern..), aber hier im Dorf finde ich das sehr schön und spannend!
Re:... noch ne Schlange! Schlingnatter
Verfasst: 8. Jun 2011, 22:52
von max.
offenbar dehnt die art ihr verbreitungsgebiet aus. eine nutznießerin der klimaerwärmung vielleicht. sehr gut.mich hat immer schon gewundert, warum die art nicht in wärmeren gebieten deutschlands vorkommt (bergstraße/pfalz/kaiserstiuhl)
Re:... noch ne Schlange! Schlingnatter
Verfasst: 8. Jun 2011, 23:08
von pearl
es ist umgekehrt, sie wird durch Baumaßnahmen ausgesprochen bedroht und auch der Rückgang klassisch bewirtschafteter Gärten und offen gehaltener Landschaft ohne Verbuschung reduziert die Bestände. Ein Vorkommen sollte man auf jeden Fall bei der Arbeitsgemeinschaft Äskulapnatter melden.
Re:... noch ne Schlange! Schlingnatter
Verfasst: 9. Jun 2011, 20:16
von max.
...es ist umgekehrt...
was ist umgekehrt?daß ihr verbreitungsgebiet in deutschland "früher" größer war als heute?bist du ganz sicher?
Re:... noch ne Schlange! Schlingnatter
Verfasst: 9. Jun 2011, 23:31
von pearl
offenbar dehnt die art ihr verbreitungsgebiet aus.
umgekehrt, ihre Verbreitungsgebiete sind gefährdet und werden ständig reduziert.
Re:... noch ne Schlange! Schlingnatter
Verfasst: 10. Jun 2011, 14:51
von wandersfranz
Vorletzte Woche hatte sich bei uns eine junge Ringelnatter ins Gewächshaus verirrt:
Ich hab sie dann mal ans Ende des Gartens gebracht, wo sich sich schnell aus dem Staub machte:
Vor ein paar Jahren sah ich auch mal ein kapitaleres Modell, die war so zwischen 1,20-1,50m lang:
Re:... noch ne Schlange! Schlingnatter
Verfasst: 10. Jun 2011, 22:10
von Cryptomeria
Schön, dass es immer wieder lebende Exemplare gibt und nicht nur plattgefahrene.Viele Grüße, schöne FotosWolfgang
Re:... noch ne Schlange! Schlingnatter
Verfasst: 10. Jun 2011, 22:32
von pearl
so eine junge Ringelnatter habe ich letztens aus dem Bach gefischt. Sie vor dem Gitter des Durchlasses durch die Straße abzufangen erspart ihr das monstermäßige Mühlenrad im nachbarlichen Garten unterhalb der Straße.
Re:... noch ne Schlange! Schlingnatter
Verfasst: 10. Jun 2011, 23:09
von wandersfranz
Schön, dass es immer wieder lebende Exemplare gibt und nicht nur plattgefahrene.Viele Grüße, schöne FotosWolfgang
Oh jaaaaa...seufz
Re:... noch ne Schlange! Schlingnatter
Verfasst: 26. Jun 2011, 20:53
von Pewe
Heute die größte Ringelnatter die ich je auf meinem Grundstück sah. Sie wurde von Frl. Oskar beäugt, vom Hund verbellt und war nicht begeistert:
Natter1Natter2Natter3und nix wie weg:
Natter4
Re:... noch ne Schlange! Schlingnatter
Verfasst: 26. Jun 2011, 21:25
von marygold
Klasse!Du hast öfter Ringelnattern? Ich habe bisher erst ein einziges Mal eine Ringelnatter bei mir im Garten gesehen.
Re:... noch ne Schlange! Schlingnatter
Verfasst: 26. Jun 2011, 21:26
von Pewe
Dann und wann, leider nicht sehr oft
Re:... noch ne Schlange! Schlingnatter
Verfasst: 27. Jun 2011, 02:03
von pearl
das Bild ist einmalig!Neulich habe ich eine winzige Version davon aus dem Bach hier gefischt. Als ich das Laub und die Äste vom Gitter klaubte, das vor dem Durchfluss unter der Straße angebracht ist. Interessant so ein Schlängelchen mit zwei Fingern hinter dem Kopf zu packen und in der Hand zu halten. Ausgesetzt haben wir es dann im aufgestauten oberen Bereich des Baches, in dem einige Molchlarven für eine ausreichende Nahrungsgrundlage sorgen. Sohn: guten Appetit!
Re:... noch ne Schlange! Schlingnatter
Verfasst: 27. Jun 2011, 11:11
von Zwiebeltom
heute eine Ringelnatter. Wuselte im Bach vor dem Durchlass unter der Straße rum, als ich das Gitter vor dem Rohr von Ästen befreien wollte. Sie hat Glück gehabt. Hinter dem Durchlass in Nachbars Garten wartet ein Mörderteil von künstlichem Mühlrad auf sie. Ich packte das kleine Schlänglein am Hals und verfrachtete es in bessere Gewässer. Im ruhigen oberen Teil des Bachs gibt es beruhigte Zonen mit vielen Molchlarven. "Guten Appetit" sagte der 200 minus 5!So eine kleine Schlange ist ein eigenartiges Gefühl in der Hand. Sie hat doch kräftige Muskeln und man merkt wie sie verschiedene Strategien verwendet um frei zu kommen. Spannend.
so eine junge Ringelnatter habe ich letztens aus dem Bach gefischt. Sie vor dem Gitter des Durchlasses durch die Straße abzufangen erspart ihr das monstermäßige Mühlenrad im nachbarlichen Garten unterhalb der Straße.
pearl hat geschrieben:Neulich habe ich eine winzige Version davon aus dem Bach hier gefischt. Als ich das Laub und die Äste vom Gitter klaubte, das vor dem Durchfluss unter der Straße angebracht ist. Interessant so ein Schlängelchen mit zwei Fingern hinter dem Kopf zu packen und in der Hand zu halten. Ausgesetzt haben wir es dann im aufgestauten oberen Bereich des Baches, in dem einige Molchlarven für eine ausreichende Nahrungsgrundlage sorgen. Sohn: guten Appetit!
Ein ganzes Nest Ringelnattern?
