Seite 2 von 5
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2010/2011
Verfasst: 22. Okt 2010, 20:38
von tarokaja
MonikaC.chinensis variegata ist eine frühlingsblühende Sorte, dürfte der Farbe nach vermutlich eine Wildhybride sein (quasi wilde C.xwilliamsii).Meine blühte im 08 schon anfangs Februar, im 09 gar nicht und im 2010 dann Ende März.Im Tessin hat sie ihre Hauptblüte ebenfalls im März.

C.longicarpa blüht auch erst im Frühjahr.
[td][galerie pid=47310][/galerie][/td][td][galerie pid=47308][/galerie][/td][td][galerie pid=47309][/galerie][/td]
LG, Barbara
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2010/2011
Verfasst: 22. Okt 2010, 21:32
von Most
Danke für die schnelle Antwort.Longicarpa ist bei J.Trehane beschrieben mit "Early autumn". Tja muss ich halt noch ein wenig länger warten auf die tollen Blütchen. LG Monika
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2010/2011
Verfasst: 23. Okt 2010, 06:51
von Jule69
Prima, wieder was gelernt und schon abgeändert

Re:Kamelien Wildformen
Verfasst: 9. Nov 2010, 18:48
von Most
Heute eine angenehme Ueberraschung. Am sonntag war noch gar nichts von Farbe zu sehen, und heute nun:
Sie ist einfach wunderschön und diesmal auch riesig. ;DLG Monika
Re:Kamelien Wildformen
Verfasst: 9. Nov 2010, 20:52
von Velvet
Glückwunsch Monika, sie sieht klasse aus!
Re:Kamelien Wildformen
Verfasst: 10. Nov 2010, 07:05
von Jule69
Oh Monika, wie schön. Ich beneide Dich. Bei meiner ist mir beim Umzug in geschütztere Gefilde die einzige Knospe abgebrochen...

Re:Kamelien Wildformen
Verfasst: 10. Nov 2010, 18:06
von Most
Oh, dass ist schade. Bei mir ist ein Zweiglein abgebrochen und veredeln liess es sich nicht. Ich habe jetzt noch 4 Knospen dran, aber die sind noch klein.
Re:Kamelien Wildformen
Verfasst: 13. Nov 2010, 21:37
von hanninkj †
Fuer erste Mal Knospen in C. impressinervis.

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2010/2011
Verfasst: 15. Nov 2010, 19:58
von Black Rose
@Bei uns blüht die Kissi sie sieht besser aus als letztes Jahr.Bild kommt späterLGAndrea
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2010/2011
Verfasst: 16. Nov 2010, 18:56
von Most
Gestern hat die Grantha leider schon die Blüte abgeworfen, aber an einem Stück, so dass ich sie in einen Unterteller mit Wasser legen konnte. Jetzt steht sie im Wohnzimmer und erfreut mich noch so.Die 2 Knospe hat auch schon ihre trockene Hülle gesprengt und zeigt Farbe. Morgen blüht sie vielleicht schon wieder

LG
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2010/2011
Verfasst: 18. Nov 2010, 20:48
von Most
Die 2 Knospe ist noch nicht aufgegangen, desshalb ein Knospenbild

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2010/2011
Verfasst: 28. Nov 2010, 18:21
von Most
Unterdessen hat meine Grantha schon 4 Knospen geöffnet. Sieht schon toll aus mit mehreren Blüten dran. Mach morgen mal wieder ein Foto.
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2010/2011
Verfasst: 9. Dez 2010, 19:29
von Black Rose
@Bei uns blüht die Crapnelliana wiederLGAndrea
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2010/2011
Verfasst: 9. Dez 2010, 19:32
von Most
Oh schön. Und sie hat anscheinend noch viele Knospen. Da könnt ihr lange die Blüten geniessen.
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2010/2011
Verfasst: 13. Dez 2010, 16:21
von Jule69
Bezüglich der Grantha bin ich voll neidisch, aber ich geb die Hoffnung nicht auf, dass sie irgendwann auch mal bei mir ihre Knospen öffnet....Ich weiß schon, man muss geduldig sein...