Seite 2 von 2
Re:feigenfrage
Verfasst: 30. Sep 2010, 19:55
von berta
oh heidi, da kennst du frau briard mani nicht !sie liebt jegliches obst und gemüse roh, oft hab ich schon gegoogelt, ob die beeren, die sie grad entdeckt hat, auch wirklich "fressbar" sind.das neueste ist, daß sie hagebutten pflückt und genießt !

Re:feigenfrage
Verfasst: 30. Sep 2010, 19:57
von Dunkleborus
Von einer Freundin habe ich gehört, dass in der Türkei unreife Feigen irgendwie eingelegt werden und als Raki-Beilage serviert werden.Vielleicht findest du was darüber.

Re:feigenfrage
Verfasst: 30. Sep 2010, 19:58
von berta
dankesehr, dunkleborus.

Re:feigenfrage
Verfasst: 30. Sep 2010, 20:00
von Irisfool
Re:feigenfrage
Verfasst: 30. Sep 2010, 20:10
von ivan mitschurin
Unreife Feigen lassen sich gedünstet/gekocht als Gemüse verzehren...Ich hab mal gelesen (wo weiß ich nimma!), dass man das in Indien macht mit den unreifen Früchten einer der Ficus carica nah verwandten Art,...Schmeckt (mit Ficus carica) gar nicht mal sooo übel! Habs probiert!

Weil unreife Früchte gibts immer en masse, reife nie!
Re:feigenfrage
Verfasst: 30. Sep 2010, 20:12
von Irisfool
Bei Klimazone 6b auch ein bisserl schwierig

Gebt mal bei goggle: Rezepte unreife Feigen ein und ihr werdet staunen

Re:feigenfrage
Verfasst: 30. Sep 2010, 20:17
von ivan mitschurin
jo eh... aber die Hoffnung stirbt zuletzt! Die Wurzeln überleben ja eh stets, auch wenn oberirdisch immer so gut wie alles weg ist! Heuer überwintern erstmals F. afghanica Sämlinge outdoor, nächstes Jahr wird F. palmata ausgepflanzt...mal sehen! Viel versprechend für 6b wär vielleicht noch die Sorte "Icecristal", mal schaun, ob ich die mal woher bekomm!Und sonst hat man halt eben Gemüse

...
Re:feigenfrage
Verfasst: 30. Sep 2010, 21:33
von berta
die gemüseidee ist gut !

Re:feigenfrage
Verfasst: 30. Sep 2010, 22:55
von frankste
@Ivan: Herr Kruchem von hortensis hat die Ice Crystal im Garten - müsstest einmal schauen, ob er sie auch vermehrt. Ob sie winterfest sind wissen wir dann in ein paar Jahren... Afghanistanica-Sämlinge von M. Hans habe ich seit ein paar Jahren im Garten. Sind die ersten zwei Winter (trotz teilweise recht milden Temperaturen und Schutz) fast bodeneben zurückgefroren. In letzten, für hiesige Verhältnisse brutal kalten Winter (-18 °C für längere Zeit, im Dezember auch schon ohne jegliche Schneedecke), hat aber die eine ohne Schutz fast keinen Schaden davongetragen - sie hatte etwas dickere Triebe als die andere. Mal sehen, was diesen Winter passiert. Komischerweise ging es mit mit zwei Agapanthus (!) dieses Jahr genauso.
Re:feigenfrage
Verfasst: 30. Sep 2010, 23:24
von ManuimGarten
Hallo Berta,gib wirklich noch nicht auf. Mein Feigenbaum hatte auch im (Früh?)sommer einige Früchte und ganz viele jetzt. Die schmecken grün abscheulich, waren lange Zeit klein - und in den letzten Tagen wachsen einige plötzlich deutlich und verfärben sich auch schon. 2 habe ich schon gegessen davon. :DVielleicht kommen ja noch einige frostfreie, sonnige Wochen und deine werden auch noch reif.
Re:feigenfrage
Verfasst: 1. Okt 2010, 08:48
von berta
hallo manu, ich hoffe noch !die früchte sind fast so groß wie die letztjährigen, die reif geworden sind (und köstlich waren

), nur an der farbe mangelt`s noch.
