Seite 2 von 2
Re:Kleiner "Hühnerbaum" gesucht!
Verfasst: 7. Okt 2010, 20:07
von cimicifuga
hühner sitzen gerne in holunder. den kannst du auch schneiden wie du willst. dem ist alles wurscht
Re:Kleiner "Hühnerbaum" gesucht!
Verfasst: 7. Okt 2010, 20:11
von Christina
Kann ich bestätigen, sie picken auch gern die Beeren.
Re:Kleiner "Hühnerbaum" gesucht!
Verfasst: 7. Okt 2010, 20:21
von partisanengärtner
Gibts dann violette Dotter?

Re:Kleiner "Hühnerbaum" gesucht!
Verfasst: 7. Okt 2010, 20:23
von cimicifuga
Gibts dann violette Dotter?

wär doch mal ein marketingag!

so wie mit den lila raritätentomaten
Re:Kleiner "Hühnerbaum" gesucht!
Verfasst: 8. Okt 2010, 13:19
von Nina
hühner sitzen gerne in holunder.
Na denn! Holundersämlinge sind eins meiner beliebtesten "Unkräuter".

Ich werde trotzdem nochmal bei einer Baumschule stöbern und schauen, ob ich etwas waagrechter wachsendes finde. Die Mispel geht mir nicht aus dem Kopf.
Re:Kleiner "Hühnerbaum" gesucht!
Verfasst: 8. Okt 2010, 20:03
von cimicifuga
wenn die hühner im geäst hocken, wachsen irgendwann sowieso alle äste waagrecht

so wie bei einem bonsai der immer in form gezogen wird
Re:Kleiner "Hühnerbaum" gesucht!
Verfasst: 8. Okt 2010, 21:29
von Nina
Bei einem Holunder könnte ich mit der "Quälerei" leben.

Cimi hast du jetzt auch Hühner?Ich habe mir heute aber auch nochmal Apfelbäume angeschaut. Das mit der schwachwüchsigen Unterlage ist schon kein schlechter Tipp.
Re:Kleiner "Hühnerbaum" gesucht!
Verfasst: 8. Okt 2010, 21:46
von Christina
Gibts dann violette Dotter?

;Ddas hätt schon was. Tatsächlich aber sind die Eigelbe quietschgelb, meine Kuchen sehen aus wie mit Safran gefärbt. das kommt nur in der Zeit vor, in der sie viel frisches grün und auch viele frische schwarze Johannisbeeren (oder Holunder) fressen.
Re:Kleiner "Hühnerbaum" gesucht!
Verfasst: 8. Okt 2010, 22:01
von invivo
Ich könnte mir auch gut Felsenbirnen vorstellen, die wachsen ziemlich locker, lassen sich leicht auf einen waagerechten Zweig ableiten und schnittverträglich sind sie sowieso (und billig

).Viel Mais füttern bringt auch ordentlich Farbe ins Eigelb.
Re:Kleiner "Hühnerbaum" gesucht!
Verfasst: 8. Okt 2010, 22:26
von Günther
OT:Tagetesblüten bringen kräftig gefärbte Dotter.Auf den Märkten in Mexico werden sie haufenweise zum Hühnerfutter angeboten.
Re:Kleiner "Hühnerbaum" gesucht!
Verfasst: 9. Okt 2010, 18:28
von Nina
Noch ist das Thema Dotterfarbe nicht akut. Sie haben ja noch kein Ei gelegt.
Re:Kleiner "Hühnerbaum" gesucht!
Verfasst: 10. Okt 2010, 20:31
von cimicifuga
Cimi hast du jetzt auch Hühner?
nö, aber mein nachbar / vermieter hat welche und ich werde daher trotzdem standesgemäß von einem (stimmbrüchigen) gockel geweckt

derzeit bleibts erstmal so
Re:Kleiner "Hühnerbaum" gesucht!
Verfasst: 11. Okt 2010, 12:36
von Zuccalmaglio
Je nachdem welchen Durchmesser die hühnertragenden Äste haben müssen, wirds schwierig mit Äpfeln auf schwachwüchsigen Unterlagen.Ehe die eine gewisse Dicke haben, dauert es (abgesehen von der erforderlichen Schnitttechnik). Für die 2m Höhenbegrenzung müsste man den Baum außerdem dauernd in der Höhe begrenzen, was je nach Sorte problematisch wäre. Problematischer sind andere Dinge: Die Sitzäste könnten möglicherweisedurch die Hühnerfüsse Rindenschäden bekommen (Eintrittspforte für diverses), aber vor allem der Wurzelbereich könnte durch die Hühner (scharren, sandbaden) sehr in Mitleidenschaft gezogen werden. Äpfel wurzeln auch relativ flach und dann noch die sowieso schwachen Wurzeln der schwachen Unterlagen. Ich bin da sehr skeptisch. Apfelblätter könnten Hühnern auch schmecken....Daneben könnte es zur N-Überdüngung kommen, was für die Bäume überhaupt nicht gut ist. Holunder z.B. verträgt so was locker.
Re:Kleiner "Hühnerbaum" gesucht!
Verfasst: 11. Okt 2010, 12:47
von Nina
Äpfel wurzeln auch relativ flach und dann noch die sowieso schwachen Wurzeln der schwachen Unterlagen. Ich bin da sehr skeptisch.
Das ist sicher ein stichhaltiges Argument gegen den Apfel.