Seite 2 von 7
Re:Gartenbücher, die man gut brauchen kann
Verfasst: 12. Mär 2011, 02:15
von pearl
Vita Sackville-West, Aus meinem Garten, eine Auswahl ihrer Texte für den Observer ist mir ein zweites Mal in die Hände gefallen und ich finde ihre Texte einfach unvergänglich. Für den Februar gibt es einen mit dem Titel: Das Gärtnern ist verwirrendDarin beschreibt sie die Werbebotschaft eines Kataloges mit Steingartenauswahl. Alles bunt, kräftig, üppig, leuchtend, auffallend und ununterbrochen blühend. Ohne Mühe die größten Effekte. Ihr ginge es gegen den Strich. Dem Anfänger also, rät sie, der sein Ziel ohne Umwege erreichen möchte, solle diese Sortimente studieren. Was für eine Art diese Frau hatte ihre Botschaften
handsom zu verpacken!
Re:Gartenbücher, die man gut brauchen kann
Verfasst: 22. Mär 2011, 00:09
von pearl
gestern Abend kurzen Besuch und der hat in
L´Iris von Richard Cayeux geblättert. Ein Bild von einem größeren Bestand eines lavendelgraublauen Sämlings mit leuchtend orangefarbenem Bart faszinierte mich plötzlich. Der Besuch spann den Faden weiter:Dazu jetzt eine einzige Iris in diesem Orangeton zwischen dieser Masse von diesem faden Blau, das ohne diesen orangefarbenen Bart ... !

Das sind schöne Stunden gemeinsamen Gärtnerns!
Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann
Verfasst: 5. Jan 2014, 13:16
von pearl
in der Stadtbücherei Heidelberg gab es auch noch ein überaus erfreuliches kleines Büchlein von Stefan Leppert:
Paradies mit Laube - Das Buch über Deutschlands Schrebergärtenes ist mehr als ein Buch über Kleingärten. Es ist ein Buch über Gartenkultur und Gartengeschichte und Gartenmenschen. Es stellt die unterschiedlichsten Sachen nebeneinander. Gartenschuhe mit den Füßen drin. Flaggen aller Farben. Es zeigt die Kleingartenanlage mit dem ausgezeichneten Gewinnernamen: "uns genügt's". Es zeigt die Sammlung von Aufzeichnungen eines Kleingartenverbandes aus 100 Jahren. Die Textausschnitte öffnen Einblicke in unsere Vergangenheit, die wie Filme sind.Es gibt viel mehr verschiedene Sorten Kleingärten, als ich mir so gedacht hatte und es gibt die schönsten und modernsten Lauben, die ich mir nicht schöner und moderner hätte denken können. Es gibt die originellsten und die jüngsten Leute und es gibt zaunlose Anlagen und grenzenlose Nationalitäten.Eines der wichtigsten Gartenbücher für mich. Stefan Leppert, danke schön! Nach dem
Buch über Wolfgang Oehme jetzt noch eins!
Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann
Verfasst: 5. Jan 2014, 14:43
von Inken
Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann
Verfasst: 5. Jan 2014, 14:46
von pearl
und auch Gartenkulturhistorisch herausragend!
Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann
Verfasst: 5. Jan 2014, 15:16
von Inken
"
Die Neue Rhein-Zeitung berichtete über die beliebtesten Hobbys der Deutschen: Kegeln und Kleingärtnerei. 24.11.1975""
Mitzubringen sind, außer guter Laune, Arbeitshandschuhe und Schubkarre."Ich kann pearls Buchempfehlung nur unterstützen. Der handliche quadratische Bildband ist eine runde Sache, Text und Bild harmonieren in einer nahezu perfekten Mischung. Inhaltlich ist er sehr gut. Und Schmunzeln gibt es
gratis. Gruseln manchmal auch.

"
Georg war ein Gärtner, wie er im Buche stand. Gut gelaunt, kräftig gebaut, die Ernte lobend, über die Wühlmäuse schimpfend, wo Not am Mann war, anpackend."
(alle Zitate aus: Leppert, Stefan: Paradies mit Laube: das Buch über Deutschlands Schrebergärten. - München: dva, 2009)
Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann
Verfasst: 5. Jan 2014, 20:30
von lerchenzorn
... und man sieht, wie die Zeit vergeht, mit Ihr manche Gärten und Gärtner. Kaminer ist als Kleingärtner schon Geschichte. Schlimmer, dass die ganze Berliner Kleingartenanlage "Württemberg" dann doch weichen musste, die Leppert noch als Widerstandskämpfer zeigen konnte. Und dabei standen in ihr sogar Phloxe

- "Württembergia" vielleicht?(Ein Zeitungsheini hat den Vertriebenen einen unglaublich gehässigen Artikel hinterher geschrieben. Von dem würde ich kein Gartenbuch lesen.)Stefan Leppert hat mit sehr viel Liebe und guter Recherche geschrieben. "Paradies mit Laube" ist auch eines meiner gern gelesenen Gartenbücher.
Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann
Verfasst: 5. Jan 2014, 22:01
von pearl
den Kaminer habe ich auch gerne gelesen! "Zeitungsheini."

Ich glaube nicht, dass ich den lesen will.
Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann
Verfasst: 15. Jan 2014, 23:00
von pearl
Sex im Garten. Die raffinierten Verführungskünste der Pflanzen, Angela Overy 2000. "Was aus botanischer Sicht nüchtern als Arterhaltung bezeichnet wird, bekommt durch die Augen Overys gesehen eine mit einem verschmitzten Lächeln gewürzte erotische Komponente. Und ist dabei durchaus lehrreich: vom kleinsten Käfer bis zur ausgewachsenen Fledermaus, die Reihe der Sexpartner ist lang im Reich der verführerischen Blüten. Overy zieht Parallelen zum menschlichen Werbungsverhalten, bei dem z.B. genau wie in der Pflanzenwelt halbverhüllte männliche und weibliche Schönheiten oftmals viel anziehender als völlig entblößte sind. Augenzwinkernd stellt die Autorin die atemberaubendsten "Sexpraktiken" vor. Auf über 250 Farbfotografien kann sich der Leser selbst von Floras filigranen Verführungskünsten überzeugen. Sex im Garten ist ein nettes Mitbringsel für Freunde mit und ohne letzteren; Humor sollten sie allerdings haben. --Anne Hauschild"Ein wirklich gutes Buch aus nüchterner biologischer Sicht und ein ästhetischer Genuss aus menschlichem Blickwinkel.
Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann
Verfasst: 16. Jan 2014, 10:40
von Jule69
Pearl: Danke für den Tipp, hab es mir gerade bestellt, vielleicht kann man noch was lernen...
Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann
Verfasst: 16. Jan 2014, 12:52
von pearl

du wirst es nicht bereuen!
Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann
Verfasst: 16. Jan 2014, 17:22
von Jule69
Ich werde berichten...und freue mich schon auf das Buch...weil auf meine Hosta-Enzyklopädie muss ich leider noch bis Anfang April warten, weil sie alles zusammen schicken...

Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann
Verfasst: 16. Jan 2014, 17:28
von Starking007
Mich würde zu dem Buch echt ein Kommentar reizen,der aber sicher nicht nettiquette-konform wäre.

Ich kann mir das wirklich interessant vorstellen, wir denken meist:Bestäubt - fertig, aber soo einfach ist es nicht.
Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann
Verfasst: 16. Jan 2014, 17:32
von Jule69
Schreib doch ruhig einen Kommentar, wir haben schließlich Meinungsfreiheit.Ich fand den Titel witzig, die Beschreibung interessant...und es kostet nicht die Welt. Ich erhoffe mir durchaus den einen oder anderen Einblick in die verführerische Pflanzenwelt.
Re:Gartenbücher, die ich gut brauchen kann
Verfasst: 1. Feb 2014, 18:04
von Jule69
Das Buch ist mittlerweile hier angekommen, ich hab es ja als gut gebraucht gekauft...als das Buch dann letztendlich ankam, war ich erstaunt, es sah aus wie ungelesen...Seitdem schleppe ich dieses Teil jeden Tag in der S-Bahn mit, hab auch schon den einen oder anderen Seitenblick erhalten, doch das Buch ist wirklich witzig geschrieben, man glaubt kaum, wie ideenreich Pflanzen überhaupt sind....ich würde sagen, wenn nicht für sich selbst, dann aber ein schönes Geschenk für einen sensiblen und humorvollen Pflanzenliebhaber.