Seite 2 von 80
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
Verfasst: 12. Dez 2004, 14:58
von riesenweib
bettelbettel
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
Verfasst: 12. Dez 2004, 15:10
von brennnessel
Wenn ich die im Herbst verscharrten Kerne wieder finde (d.h.: Sämlinge davon

), gehört schon einer dir! Sonst frag ich die Türkennachbarin. Ich hätte da auch noch mindestens 2 Bäumchen eines anderen Kernechten, die im kommenden Jahr aus dem Gemüsegarten weg müssen. Also: du musst wieder einmal in den wilden Westen kommen, Brigitte ! ;)LG Lisl
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
Verfasst: 31. Dez 2004, 12:27
von brennnessel
Da es bei uns möglicherweise nicht so schnell wieder so mild sein wird, habe ich heute mal so eine Essig-Wasserstoffperoxyd-Spritzung gemacht. Es hat wohl nur +7°, aber wer weiß, wann es nochmal so warm sein wird....

Vielleicht hat es ja in der Sonne ein wenig mehr °..... Falls es doch einmal noch wärmer wird, kann ich das ja zur Sicherheit wiederholen. LG Lisl
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
Verfasst: 12. Mai 2005, 06:30
von brennnessel
hallo,meine pfirsichbäumchen haben nun doch auch wieder die kräuselkrankheit an den blättern

.es war wohl wahrscheinlich doch zu kalt mit 7°. dafür überraschte mich ein solcher sämling jetzt schon mit blüten. er ist erst ca. 1 1/ 2 m hoch und ich schätze: 3 jahre alt! da es heute wieder deutlich unter 0° hat, fürchte ich aber, dass da nichts draus wird....lg lisl
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
Verfasst: 13. Mai 2005, 21:54
von Ralf
Hallo allerseits,dieses Jahr hat auch die Kupferspritzung bei meinem "Rekord aus Alfter" nicht viel gebracht. Es hat wohl wirklich mit dem feuchtkühlen Frühjahr zu tun. Die Sorte soll fast so resistent sein wie Vorgebirgspfirsich, und ich brauchte sie jahrelang nicht zu spritzen. Letztes Jahr dann mäßiger Befall, und dieses Jahr dann trotz Spritzen wieder Befall.Schöne GrüßeRalf
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
Verfasst: 24. Mai 2005, 11:42
von huschpuscheli
Hallo zusammen, bin ganz neu hier und zum ersten Mal in einem Forum.Habe bei meinem Pfirsichbaum auch die Kräuselkrankheit und dazu eineFrage. Ist das beim Verzehr der Pfirsiche schädlich?Und weiter - mein Pfirsichbaum hat mittlerweile zu lange Äste, kann ichdie jetzt noch kürzen? Oder ist das für diese Jahreszeit schon zu spät?

Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
Verfasst: 24. Mai 2005, 14:09
von brennnessel
Herzlich willkommen hier, Huschpuscheli! Mein Pfirsichbäumchen konnte die Früchte nicht halten, er ist auch voller gekräuselter Blätter

....Hat deiner trotzdem Früchte angesetzt?LG Lisl
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
Verfasst: 24. Mai 2005, 16:09
von huschpuscheli
Hallo Lisl,ja ich konnte mich letztes Jahr gar nicht retten vor lauter Pfirsichen,habe sie in der ganzen Nachbarschaft verteilt. Hatten eben nur kleineSchönheitsfehler (Dellen), vermutlich durch die Kräuselkrankheit.
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
Verfasst: 24. Mai 2005, 19:42
von brennnessel
,ja ich konnte mich letztes Jahr gar nicht retten vor lauter Pfirsichen,habe sie in der ganzen Nachbarschaft verteilt.
Du wohnst sicher in einer wärmeren Gegend!? Bei mir blühte ein ziemlich junger Sämlingsbaum heuer das erste Mal, aber gerade da gab es nur kaltes nasses Wetter....

- nun ist ´s also wieder nix mit Pfirsichen

! Werde demnächst mal alle kranken Blätter pflücken....LG Lisl
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
Verfasst: 25. Mai 2005, 07:54
von huschpuscheli
die kranken Blätter fallen sowieso immer alle ab, aber es kommen auch anschliessend neue Blätter nach. Ich denke, das abpflücken kannst DuDir sparen.
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
Verfasst: 25. Mai 2005, 08:57
von Mutabilis
Nein, kranke Pflanzenteile sollte man immer abpflücken oder aufsammeln und dann in den Hausmüll geben. Ziel ist es ja, den Pilz irgendwann möglichst weg zu bekommen, daher sollte ihm möglichts wenig Gelegenheit eggeben werden, sich auszubreiten oder zu überwintern.
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
Verfasst: 25. Mai 2005, 09:03
von huschpuscheli
Oh je, da habe ich jetzt aber dazu gelernt. Allerdings ist mein Pfirsich-baum ca. 2,5 m hoch und da ist es unmöglich, alle Blätter abzurupfen.Muss dann wohl doch auch spritzen.

Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
Verfasst: 15. Feb 2006, 13:05
von pauliboy
Tach zusammen ,ich neu hier FRagen zur Kräuselkrankheit:Wie behandle ich genau mit Essig und Wasserstoffper. ?? Mischverhältniss ?Hilft Meeretich pflanzen oder ist das ein Ammenmrchen?Wenn Regen den Pilz begünstigt, warum den Baum nicht in Regenfolie packen (natürlich nur bis zu einer gewissen Höhe)Danke
Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
Verfasst: 15. Feb 2006, 13:23
von pocoloco
Lieber pauliboy,ich bin zwar kein Obstbaumexperte, aber ich werde doch zumindest mal einen Anfang machen:...weil man sich mit dem Luftabschluß meistens auch nur Pilzkrankheiten einfängt. Gute Belüftung sind sicherlich besser angezeigt gegen Pilzerkrankungen. Zu dem Meerrettich, in dem System der Mischkultur wird Meerrettich als nützlich gegen Monilia (Spitzendürre) empfohlen, so gesehen machst Du damit nicht wirklich was falsch. Lediglich die Ernte des Meerrettichs zwischen den Obstbaumwurzeln ist etwas schwieriger.

Re:Kräuselkrankheit bei Pfirsichen
Verfasst: 15. Feb 2006, 13:27
von pocoloco
Die Antwort auf die Frage nach dem Mischungsverhältnis findest Du in dem einleitenden posting, das Du vielleicht besser erst einmal gelesen hättest?
