Seite 2 von 334

Re:Corydalis- wessen Knollen sind das?

Verfasst: 12. Nov 2004, 18:52
von Elfriede
@HortulanusMeine stehen schon länger im Garten und vermehren sich brav@Irm, können wir machen, hätte schon einen Favoriten ;).LGelfriede

Re:Corydalis- wessen Knollen sind das?

Verfasst: 15. Nov 2004, 10:15
von Irm
@Irm, können wir machen, hätte schon einen Favoriten ;).LGelfriede
Falls Dein Favorit der niedrige blaue ist - dann mußt Du noch warten, der ist SEHR mäkelig und z.Z. (im Gegensatz zu den anderen blauen) eingezogen. Hab ihn aber schon mal erfolgreich überwintert, mal schaun (im Frühling).Auch von C.malkensis hab ich vermutlich noch keinen Nachwuchs. ;) Gruss Irm

Corydalis

Verfasst: 11. Dez 2004, 18:54
von Phalaina
Hallo Staudenfreunde,wir hatten das Thema Corydalis erst letzten Monat, aber da es eine Gattung ist, die mir sehr am Herzen liegt 8), habe ich mal den Corydalis-Papst Janis Ruksans gefragt, ob er mir ein paar Bilder schickt. Und da er nicht nur ein Papst, sondern auch ein sehr netter Mensch ist ;), hat er mir etwas geschickt, was mich schier umgehauen hat :).Um Euch einen Vorgeschmack zu geben, hier erstmal ein Pic:Corydalis solidaDie Form vorne ist "Cantata".;)Ph.

Re:Corydalis

Verfasst: 11. Dez 2004, 19:02
von Taxus
Ein wunderbares Thema!!!! Mehr Fotos bitte!!! Ich wollte immer schon mal bei Ruksans bestellen, aber die Bedingungen mit dem Geldtransfer waren (so weit ich mich entsinne) etwas schwierig. Hast du Erfahrungen?Ich habe in den letzten Jahren rel. viele Corydalis Arten und Sorten gesammelt und bin mit den meisten sehr glücklich. Da ich ohne Kasten und Glashaus arbeite, liegt mein Schwerpunkt bei den C. solida und nähere Verwandschaft.@Phalaina Hast du auch Erfahrungen mit den Asiaten und den Wüstenknollen??LG Taxus

Re:Corydalis

Verfasst: 11. Dez 2004, 19:26
von mara
Seeehr interessantes Thema! Phalaina, ich hoffe du kannst uns noch weitere Bilder zeigen!!Ruksans hat wohl keine Website ??? Kennt jemand eine gute deutsche Corydalis-Quelle (speziell C. solida und ähnlich)? UK- und NL-Quellen sind mir bekannt.

Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 11. Dez 2004, 22:49
von Iris
Für alle Fans dieser tollen Gattung auch noch den Link zum letzten Corydalis-Thread:Corydalis- wessen Knollen sind das?Etwas weiter unten findet man auch sehr hübsche Bilder. Es gibt noch einige weitere Threads (begonnen als "unbekannte Pflanze", die zum Corydalisthema wurden. Man findet sie über die Suche oben im Staudenforum.Grüße,IrisP.S: Der letzte Teil des obigen Threads und dieser hier sind inzwischen zusammengefügt und laufen unter dem Titel: Der ultimative Corydalis-Thread.Grüße, Iris

Re:Corydalis

Verfasst: 12. Dez 2004, 11:11
von Irm
Seeehr interessantes Thema! Phalaina, ich hoffe du kannst uns noch weitere Bilder zeigen!!Ruksans hat wohl keine Website ??? Kennt jemand eine gute deutsche Corydalis-Quelle (speziell C. solida und ähnlich)? UK- und NL-Quellen sind mir bekannt.
Mara, Hoch hier in Berlin hat doch ... ::) kann man dann auch selbst abholen in der Potsdamer Strasse.Ich glaube, ich habe meine Fotos schon in den anderen Thread gesetzt. Vielleicht kann man die Threads zusammenlegen ?

Re:Corydalis

Verfasst: 12. Dez 2004, 13:00
von mara
Ach ja, Hoch. Danke Irm. Ein paar haben die, stimmt - muss mir den Katalog nochmal anschauen. Ich war zuletzt im November beim Ausverkaufstag dort, kann mich aber nicht erinnern, dass Corydalis noch zu haben waren.In meinem Garten wimmelt's nur von C. solida - bloß sie sehen alle gleich aus :(

Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 12. Dez 2004, 14:29
von Iris
Ich glaube, ich habe meine Fotos schon in den anderen Thread gesetzt. Vielleicht kann man die Threads zusammenlegen ?
Ja, die Fotos sind wunderbar (ebenso die von Elfriede!) und befinden sich in dem Thread, zu dem ich oben den Link gepostet hatte. Inzwischen habe ich den Teil mit den Fotos hier an den Anfang gestellt, den Titel geändert und überall Links gesetzt, damit die Verwirrung komplett ist. Wer schimpfen will, solle sich bitte lauthals an mich wenden. Ich vertrag´ das ;) .Grüße,Iris

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 12. Dez 2004, 16:19
von Iris
Für alle, die auch gelbe Pflanzen mögen hier einer meiner Liebsten. Dieses bescheidene Exemplar hat mich über drei Jahre auf dem Weg zum Einkaufen immer beglückt und in dieser Fuge über einen langen Zeitraum geblüht und das hübsche Laub gezeigt.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 12. Dez 2004, 16:21
von Iris
... und wenn sie mehr Platz gehabt hätte, dann wäre sie sicher auch mal größer geworden, wie hier im Bot. Garten Tübingen (Alpengarten, Mai 2003):

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 13. Dez 2004, 08:52
von Phalaina
Hallo Corydalis-Fans,bevor ich noch das eine oder andere an Info gebe, erst mal ein paar Bilder. :DIch beschränke mich dabei erstmal auf Corydalis solida, weil die bei uns am leichtesten zu kultivieren und dabei sehr vielfältig ist. :)Hier einige von Janis Ruksans ausgelesene Sorten, die noch keinen Namen haben:;)Ph.Corydalis solida 97-07Corydalis solida 97-19Corydalis solida 97-20Corydalis solida 97-24Corydalis solida 98-01Corydalis solida 98-03

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 13. Dez 2004, 09:25
von knorbs
ich hoffe, da kommen noch ein paar links zu den großen fotos ;) 8) ...die schauen ja super aus...vor allem die weißen mit den dunklen rändern finde ich toll. frage...ausgelesene sorten... sind das jetzt hybriden zwischen solida x "irgendwas" oder kommt solida mit derartigen farbvariationen in der natur vor?norbert

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 13. Dez 2004, 09:26
von Phalaina
...und weiter :DJa, es sind reine C. solida. Die Art kommt in Osteuropa weitverbreitet vor. Die roten Formen der ssp. transsylvanica sind schon seit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bekannt. Viele der hier gezeigten sind Auslesen aus den sogenanntne Penza-Strains. Im Gebiet um Penza in Russland hat die Art eine ziemliche Vielfalt an Farben hervorgebracht. Aber auch Formen aus dem Kaukasus tragen dazu bei. Corydalis solida 98-04Corydalis solida 98-05Corydalis solida 98-16Corydalis solida P-22Corydalis solida P-24

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 13. Dez 2004, 09:46
von Phalaina
...so, nun ein paar Namenssorten. Die meisten wurden vom Meister selbst selektiert und mit Namen versehen, einige sind aber auch aus England oder den Niederlanden: Corydalis solida Apple SnowCorydalis solida Beth EvansCorydalis solida Blue GiantCorydalis solida Blue PearlCorydalis solida ElisabethCorydalis solida Evening ShadeCorydalis solida First Kiss