Seite 2 von 2

Re:springender Schädling an Topfpflanzen

Verfasst: 17. Nov 2010, 22:57
von Daniel - reloaded
Also eine Mischung aus Permethrin und Tetramethrin hätte eigentlich so ziemlich jeden Käfer (von resistenten Rapsglanz- und Kartoffelkäfern mal abgesehen) umnieten müssen.Schreib doch mal was die BASF sagt.Spannend finde ich, dass trotz der Gießbehandlung weiterhin Käfer auftreten. Wenn du den Ballen entsprechend getränkt hast (eben bis zur Sättigung) dürfte da nichts mehr nachkommen. Thiacloprid hat ja durchaus eine Wirkung gegen beißende Insekten und Käfer (sowohl über Fraß als auch über Kontakt).Falls auch ie BASF nicht weiter weiß und du nicht umtopfen willst (und du sicher bist, dass es sich um Käfer handelt), könntest du dann die Gießbehandlung (durchdringend!) mit Thiamethoxam (Axoris) wiederholen. Bei diesem Wirkstoff ist die Wirkung gegen beißende Insekten etc. deutlich stärker.Liebe Grüße,Daniel

Re:springender Schädling an Topfpflanzen

Verfasst: 17. Nov 2010, 23:14
von partisanengärtner
Geh ich recht in der Annahme das noch keine Schäden aufgetreten sind? Außer das diese Tierchen Dir unter die Augen gekommen sind? Schießt ihr nicht mit Kanonen auf Spatzen? Oder erobern sonst die Aliens die Erde?

Re:springender Schädling an Topfpflanzen

Verfasst: 18. Nov 2010, 15:55
von Dietmar
An Blättern sind keine Schäden zu sehen. Offensichtlich saugen diese "Käfer" nicht an den Blättern, aber naschen vielleicht an den Wurzeln.Auf alle Fälle vermehren sich diese Viecher rasant. Kurze Zeit nach dem Abkehren, Abbrausen und der chem. Keule sind die befallenen Pflanzen wieder von großen Mengen befallen und auch die Wände in der Nähe sind voll davon. Wenn nicht das ganze Haus befallen werden soll, muss ich dringend etwas dagegen tun.
Oder erobern sonst die Aliens die Erde?
Wenn man Insekten unter dem Mikroskop betrachtet, dann ist klar, dass diese alle Monster sind. Ein Glück, dass die Insekten nicht so groß wie Menschen sind. Heute habe ich mit einem Praktikanten eine Fliege und eine Wespe unter dem REM angesehen. Alien können kaum unheimlichere Monster sein. ET und Alf waren z.B. ganz niedlich.BASF hat bisher nur eine Zwischenantwort gegeben.

Re:springender Schädling an Topfpflanzen

Verfasst: 26. Nov 2010, 23:55
von Starking007
Restmülltonne?!

Re: springender Schädling an Topfpflanzen

Verfasst: 18. Okt 2022, 11:31
von konstantin123
Hallo, falls jemand sich immer noch mit dem beschriebenen „Schädling“ beschäftigen sollte bzw. hier im Beitrag landen sollte, möchte ich eine kurze interessante Rückmeldung geben.

Ich bin auf den Beitrag gestoßen, eben weil ich in meiner Wohnung plötzlich sehr ähnliche „Schädlinge“ hatte. Die Dinger sahen eigentlich genauso aus, wie auf den Abbildungen vom Elektronenmikroskop. Ich dachte auch zuerst, dass es Schädlinge sind. Mittlerweile weiß ich aber, dass es (zumindest in meinem Fall) Samen vom Sauerklee waren. Hatte den in ein paar Pflanztöpfen stehen und wenn die Samenhüllen reifen, springen die Samen bis zu 1,5 Meter weit in alle Richtungen und bleiben auch an Wänden und glatten Fensterscheiben hängen.

Ich weiß natürlich nicht 100%ig, wie es beim Threadersteller damals weiterging - ich bin mir aber relativ sicher, dass es sich auch bei ihm um diese Kleesamen gehandelt hat.

Vielleicht hilft es jemandem als Entwarnung.

Viele Grüße, Konstantin

Re: springender Schädling an Topfpflanzen

Verfasst: 18. Okt 2022, 12:29
von Hyla
Göttlich! Der Tag kann heute nur noch schlechter werden. ;D ;D ;D
Es sind wirklich Samen vom Sauerklee. Google spuckt ein Foto der Fotocommunity aus, in dem man die Samen ganz klar erkennen kann. Sie sind mit denen vom Elektronenmikroskop identisch.

Re: springender Schädling an Topfpflanzen

Verfasst: 18. Okt 2022, 12:58
von CHE
Chinosol aus den fünfzigern wurde im Weinanbau benutzt gegen Schädlinge. In der Apotheke Chinosol Tabletten ca: 6,00 € bestellen , eine Tablette mit dem Mörser
zerkleinern und in 1 Liter warmes Wasser auflösen lassen ( 2 Stunden Auflösungsdauer ) Schadet weder der Pflanze noch dem Substrat ! ( Siehe Chinosol Google )

Damit hatten alle Palmenfreaks Schädlinge + Pilze aus dem Palmenherzen weg bekommen. Nicht jede Apotheke bestellt heute noch Chinosol !
Ein Versuch ist es Wert !

Liebe Grüsse

Claus-Peter