Seite 2 von 2
Re:Die Kraft der Petersilie
Verfasst: 12. Jan 2005, 08:04
von trudi
Ich koche auch gern mit Petersilie und mag sie am liebsten zu Kartoffeln und Pilzen. Leider habe ich kein Glück, Petersilie das ganze Jahr über im Garten zur Verfügung zu haben. Habt ihr für mich bitte ein paar Gartentips wie ich dauerhaft zu ordentlicher Petersilie komme.
Re:Die Kraft der Petersilie
Verfasst: 13. Jan 2005, 07:42
von Maria Zauberfee
...Kinderspruch: Petersilie Suppenkraut wächst in unserm Garten... Da war übrigens schon mal ein thread.
jaja, - hier
Re:Die Kraft der Petersilie
Verfasst: 21. Jan 2005, 20:24
von Werner57
Hallo,hier ein Rezept an welches ich reichlich Petersilie gebe. Es entstand aus einem Rezept wie folgt:Omas Böllchen, (Suppeneinlage):3 Eier1 Bd. Petersilie1/tl Salzfrisch geriebenen Muskatnuß1 Gabel Butter (50g)Mehl T 405Eier, Salz, Muskat und Butter mit Gabel verrühren. Gezupfte und gewiegte Petersilie hinzu. Dann solange Mehl hinzugeben(weiterrühren), bis ein zäher, nasser Teig entsteht. Salzwasser zum sieden bringen und mit zwei Teelöffeln umeinander Teig zu Bällchen formen und ins Salzwasser gleiten lassen.Daraus entstand:10 Eiereine gr. Suppentasse geh. Petersilie3 TL Salz250 g Butter1/2 - 3/4 MuskatnußVollkornmehl dabei hälftig Dinkel oder Weizen + ( alles was beim letzten Brotbacken zuviel war, wie Roggen, Weizen, Dinkel, gern auch Grünkern), bis wieder ein nasser, sich noch ziehender Teig entsteht.Großen Nudeltopf mit Salzwasser zum kochen bringen, dann mit Eisportionierer abstechen und Schaber abstreifen und zügig ins Wasser gleiten lassen. Je nach Größe Portionierer 10 - 20 Minuten ziehen lassen(Probebällchen)lg WernerPS: Nur die Hälfte schafft´s wirklich in die Suppe

Re:Die Kraft der Petersilie
Verfasst: 21. Jan 2005, 20:30
von callis
Nur die Hälfte schafft´s wirklich in die Suppe
völlig verständlich

:DAber 125 g Butter schon vorab in den Bauch?

Re:Die Kraft der Petersilie
Verfasst: 21. Jan 2005, 21:35
von Werner57
Hallo,gemeint sind 5 - 7 Bäuche, die Oma nebenan, die mit dem Urrezept.Freundinnen und Freunde, die keine Mühle(vorgeschoben?) haben aber liebend gern (ohne Arbeit) genießen...Ach ja, der Portionierer sollte nicht einfach herausdrücken, sondern ein typisch italienischer sein (Drehbogen?), sonst klappt's nicht!lg Werner