Seite 2 von 6
Re:Teichbecken selbst gemacht
Verfasst: 25. Nov 2010, 18:09
von ManuimGarten
Der Haken bei deiner Idee "Gemauerter Rand mit Folienbecken darunter" ist, dass die Wand nicht schwebt. Dh. sie steht auf einem Fundament und damit fix. Das Eis dehnt sich horizontal aus und sprengt daher senkrechte Wände.Bei mir war eine Wand nicht gemauert, da konnte das Eis sich etwas dehnen.Die Frage ist, ob man den Mauerteil unter dem Wasserspiegel lose legen kann (der Wasserdruck hält ja dagegen) und im Winter den Wasserspiegel auf dieses Niveau absenken kann. So käme der horizontale Druck nicht auf den gemauerten Rand (in der Theorie).

Ich habe leider keine Ahnung, wieviel das Eis sich ausdehnt und wie weit es die losen Ziegel raus drücken könnte. Nicht dass der gemauerte Wand nach 3 Wintern runter stürzt.Wenn ich so dahin denke, scheint mir ein Folienbecken mit Holzbohlen-Rand (rustikal breit, wie Eisenbahn-Schwellen) realistischer, wenn man im Winter das Wasser nicht entleeren will.
Re:Teichbecken selbst gemacht
Verfasst: 29. Nov 2010, 09:55
von Gänselieschen
Eisenbahnschwellen - es gab mal eine Zeit, da wäre ich an sowas rangekommen, ist ja letztlich sogar Sondermüll. Das würde bestimmt auch gut aussehen, wäre nur eben kein Steinbecken mehr. Ich werde auch darüber nachdenken und mal die alte "Quelle" anzapfen, ob da überhaupt noch was geht. Die wären auf jeden Fall unverwüstlich. Aber ich schätze mal, dass ich auf jeden Fall irgendwo immer die Folie sehen würde, weil man es nicht so eben bekommt und an der tiefsten Stelle dann das Wasser raussickert. L.G.Gänselieschen
Re:Teichbecken selbst gemacht
Verfasst: 30. Nov 2010, 20:36
von gartenfex999
Hallo Ich habe bei mir ein formalles becken 1*5 m und 50 cm tief gebaut.aufbau wie folgt.Bodeb eben ausgehoben, 5 cm Sand abgezogen, Schutzflies und Folie ausgelegt.Wände aus Granitrandsteinen hochgemauert.seitlich die Folie und das Flies hochgeklapt. Die Folie mit Sand hinterfüllt. FertigSeit mittlerweile 3 Jahren funktioniert es problemlos. Im Winter friert das Wasser ,die Wand kann nachgeben weil die Folie die Dehnung aufnimmt und alles dicht bleibt.
Re:Teichbecken selbst gemacht
Verfasst: 30. Nov 2010, 20:43
von ManuimGarten
Ganz verstehe ich nicht, wie die Wand die Dehnung aufnimmt, nämlich wie sie über dem Wasserspiegel aussieht. Wenn das Eis nach aussendrückt, brechen da nicht die Mörtelfugen auf?
Re:Teichbecken selbst gemacht
Verfasst: 3. Jan 2011, 13:55
von Gänselieschen
Hallo mal wieder,ich verstehe es auch noch nicht ganz, wie hast Du den Sand hinter die Folie gebracht. Muss ich es so verstehen, dass da ein Spalt zwischen gemauerter Wand und Folie zugeschüttet wurde?? Wie weit ragt die Mauer aus der Erde??L.G.Gänselieschen
Re:Teichbecken selbst gemacht
Verfasst: 3. Jan 2011, 14:24
von Treasure-Jo
...habe den Thread leider erst heute entdeckt. Das Thema interessiert mit auch sehr. Ich hatte schon mal das Glück, die Erfahrungen eines "prominenten" Forumsmitglieds zu teilen und einen Nachbarn zu haben, der gerade vor einem Jahr ein formales und sehr gelungenes Wasserbecken (Unterbau Beton, Aufbau Ziegeln) gebaut hat. Ein "normal" gemauertes oder betoniertes Wasserbecken kann in der Regel dem hohen Eisdruck einer dicken Eisschicht (größer einige cm) nicht standhalten. Daher gibt es im Winter nur zwei Möglichkeiten: Wasserbecken eisfrei bzw. spannungsfrei (das dürfte nicht so einfach sein) halten oder das Wasserbecken entleeren.Die andere Möglichkeit scheint mir Gartenfex zu beschreiben: Ein Wasserbecken aus "losen" Wänden bauen. D. h. die einzelnen Wände sind nicht miteinander fest verbunden. Der Eisdruck kann dann die einzelnen Wände verschieben. Ob und wie das funktioniert, habe ich noch nicht gesehen. @Gartenfex,kannst Du das noch näher erklären, evtl. mit einer Zeichnung?GrußJo
Re:Teichbecken selbst gemacht
Verfasst: 3. Jan 2011, 16:32
von Gänselieschen
Das ist sehr gut, wenn der Winter vorbei ist, haben wir dann alle Ideen gesichtet und ich baue/lasse bauen das ultimative Wasserbecken, das im Winter nicht entlehrt werden muss.Das mit den sozusagen schwebenden Wänden klingt gut, aber wie ist dann das mit dem Sand gemeint.

Mir scheint irgendwie immer noch der Folienunterbau mit einer Art Sichtschutzmauer, die nix zu tragen hat am Sichersten. Oder die Schwellen, aber die muss man erstmal ranschaffen. Oder man lässt den Teich soweit ab, dass zwar die Pflanzen überwintern können, aber die Mauer nicht mehr im Wasser steht?? L.G.Gänselieschen
Re:Teichbecken selbst gemacht
Verfasst: 3. Jan 2011, 16:40
von Nina
Ein "normal" gemauertes oder betoniertes Wasserbecken kann in der Regel dem hohen Eisdruck einer dicken Eisschicht (größer einige cm) nicht standhalten.
Wenn man das Becken so aus Beton bauen würde, dass es nach oben hin breiter wird, dann würde bei Eisdruck das Eis nach oben gedrückt werden, oder ist das ein Irrtum?
Re:Teichbecken selbst gemacht
Verfasst: 3. Jan 2011, 16:43
von Gänselieschen
Theortisch ja, aber wie umsetzen, stelle ich mir etwas kompliziert vor mit Beton, schon allein die zubauende Verschalung mit Schräge, grusel.... Ich könnte ja mal meinen Maurer fragen, der hat bei sich auf dem Grundstück auch schon viel improvisiert. Vielleicht hat der ja gleich die passende Idee auf Lager.LG.Gänselieschen
Re:Teichbecken selbst gemacht
Verfasst: 3. Jan 2011, 16:46
von ninabeth †
meine Erinnerung an den Physikunterricht:2 gleiche Glasflaschen mit Wasser gefüllt, eine verschlossen, eine offen, beide bei Minusgraden nach draußen gestellt, um zu frieren.die verschlossene ist geplatzt, bei der offenen dehnt sich das Eis über den offenen Flaschenhals aus.
Re:Teichbecken selbst gemacht
Verfasst: 3. Jan 2011, 16:57
von Treasure-Jo
...hm
Re:Teichbecken selbst gemacht
Verfasst: 3. Jan 2011, 17:08
von Nina
Das soll sicher übersetzt heißen "eine wirklich gute Idee!" , oder?
Re:Teichbecken selbst gemacht
Verfasst: 3. Jan 2011, 17:10
von ninabeth †
Das soll sicher übersetzt heißen "eine wirklich gute Idee!" , oder?
ich würde es so sehen :Dlgninabeth
Re:Teichbecken selbst gemacht
Verfasst: 3. Jan 2011, 17:13
von Treasure-Jo
...mit einer offenen Glasflasche mag das funktionieren, aber mit einem Wasserbecken würde ich dieses Experiment ungern wagen.

Re:Teichbecken selbst gemacht
Verfasst: 3. Jan 2011, 17:17
von ninabeth †
bei einen leicht konisch gebauten Wasserbecken würde sich das gefrierende Wasser auch nach oben ausdehnen.Wo sind die Physiker?