Seite 2 von 2
Re:Hainbuche UND Rotbuche
Verfasst: 21. Nov 2010, 14:15
von andreasNB
Ähm, Du hast aber zwischen Bambus und Zaun noch genug Platz gelassen, um bei Bedarf die H-Hecke auf der Rückseite schneiden zu können ?Kann mir nicht vorstellen das der Bambus so dicht ist, das die Hainbuchen auf der Rückseite verkahlen. Ist es ein Phyllostachys und steht der in einer Rhizomsperre ?
Re:Hainbuche UND Rotbuche
Verfasst: 22. Nov 2010, 14:14
von SouthernBelle
Und Achtung: Buchen sind ein bischen pinselig mit dem Anwachsen, die brauchen ein aumerksames Besitzerauge und bei Trockenheit(kann auch im Winter vorkommen, zB bei Kahlfrost und Ostwind) rechtzeitig Wasser!Du hast sicher nix wurzelnachtes trocken herumlieh]genlassen, das waere naemlich ziemlich ungut.