Seite 2 von 5

Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?

Verfasst: 26. Nov 2010, 22:29
von Rieke
Voriges Jahr haben 2 Erdkröten unten im Billigkomposter gewohnt - Schlaraffenland für Kröten ;D. Das Aussehen von dem Ding war denen sicher völlig egal.

Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?

Verfasst: 27. Nov 2010, 02:15
von pearl
;) mir auch. ;D Außerdem habe ich einen Zweitkompost. Ein richtiger ernst zu nehmender Haufen inklusive Blindschleichen, Eidechsen und Äskulapnatter. :D

Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?

Verfasst: 27. Nov 2010, 03:36
von zwerggarten
ja, aber dieser dein äskulapnatter-komposter ist doch aus streckmetall (und mit einiger sicherheit von brista) - wenn wir hier schon namen nennen wollen. wieso selbst diese pseudo-öko-fritzen von n*****f alles mögliche an gartenzubehör aus kunststoff anbieten, vom schnellkomposter über hochbeet-bauelemente, werde ich nie verstehen - das sieht einfach nur scheußlich aus, dieser hautfarben-bis-ziegelrot gefärbte ultrateure plastikmist. remark hat recht - die hölzernen modelle haben wenigstens noch einen charme und die streckmetallteile einen rest davon... ;-)

Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?

Verfasst: 27. Nov 2010, 07:35
von oile
Oh je, was für eine Tirade ::) . Ein Eifon mit Holzgehäuse benutzt Du aber nicht?

Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?

Verfasst: 27. Nov 2010, 09:53
von Chica
...wieso selbst diese pseudo-öko-fritzen von n*****f alles mögliche an gartenzubehör aus kunststoff anbieten, vom schnellkomposter über hochbeet-bauelemente, werde ich nie verstehen - das sieht einfach nur scheußlich aus, dieser hautfarben-bis-ziegelrot gefärbte ultrateure plastikmist. remark hat recht - die hölzernen modelle haben wenigstens noch einen charme und die streckmetallteile einen rest davon... ;-)
Ehrlich, Zwerggarten, Du sprichst mir aus der Seele. Mein Garten sollte doch für mich eine Verbindung zur Natur sein- zum "Erden" sozusagen und nicht mit Kunststoff vollgepfropft.Ein Eiphone hat grundsätzlich nichts mit Natur zu tun, das kann ruhig aus Kunststoff sein, Oile.Ist aber kein Problem, wenn sich da die Geister scheiden, jeder hat eine andere Intuition, wenn er seinen Garten fühlt, Hauptsache man fühlt ihn.

Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?

Verfasst: 27. Nov 2010, 09:57
von wollemia
jeder hat eine andere Intuition, wenn er seinen Garten fühlt, Hauptsache man fühlt ihn.
Blöderweise fühlt und sieht man zuweilen auch den Garten des Nachbarn, leider oft gerade die weniger schönen Seiten wie die Plastikomposter und Gerümpel. Seltsamerweise sind das oft die Gärten, in denen kein Laubfitzelchen liegen bleiben darf und manche Sträucher wie Besen aussehen.

Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?

Verfasst: 27. Nov 2010, 10:56
von Chica
Das Problem hab ich ganz einfach gelöst, habe als erstes mein komplettes Grundstück mit einer gemischten Blüten/Wildstrauchhecke umpflanzt.Einer meiner Nachbarn hat auf seinem millimeterkurzen Rasen Fichten und Tannen im "Schiffe - versenken- Muster" gepflanzt- sonst nichts, da geht wegen der Trockenheit auf Sandboden im Sommer auch oft eins unter- nur gut ;D ;).Der andere Nachbar hat einen Fussballrasen mit 3 niemals geschnittenen neu gepflanzten Obstbäumen im exakt gleichen Abstand am Grundstücksende.Und das jeweils bei über 2.000 qm im ländlichen Bereich- welche Verschwendung, natürlich haben sie Kunststoffkomposter aber fühlen werden sie wohl nichts in ihrem Garten. Ich mag beide Familien wirklich gern, wir verstehen uns gut, aber da fehlt einfach etwas...

Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?

Verfasst: 27. Nov 2010, 11:04
von schmittzkatze
Ich machs total heuchlerisch: Meine 2 grünen Plastikkomposter sind (zumindest von unserem Haus aus) hinter einem Weidenzaun versteckt =). Zugegebenermaßen wird hoffentlich unsere Hecke bald unseren Nachbarn den Blick aufs Plastik ersparen.Wir haben nur einen kleinen Garten von 100qm hinter dem Haus und dachten, ein Schnellkomposter (der kleine von den "Pseudoökos" ;-) ) nimmt weniger Platz weg und reicht für uns 2 aus. Er reichte natürlich nicht, also haben wir noch einen zweiten angeschafft. Beide sind permanent voll, aber es funktioniert recht gut, nur geht es nicht so schnell wie die Werbung verspricht, weil wir nach und nach auffüllen. Unglaublich viele Kompostwürmer sind drin, ganz ohne unser Zutun, ab und zu versuche ich mit der Grabegabel Luft reinzubekommen und manchmal gieße ich mit Regenwasser nach. Wir befüllen mit Rasenschnitt, Laub, Stauden- und Jätabfällen, viel Obst- und Gemüseabfällen und Kaffeesatz.Wenn das mit dem 10qm Garten wirklich stimmt - vielleicht kann man den fertigen Kompost verschenken?Ich kenne auch Leute, die haben eine ganz andere Einstellung zum Kompostieren als wir alle: Riesengarten, eine Kompostmiete, auf die alle kompostierbaren Abfälle kommen, aber nur, weil man sich dann die Müllgebühren spart. Verwendet haben die den Kompost noch nie, es kommt einfach nur Neues obendrauf.Viele Grüßeschmittzkatze

Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?

Verfasst: 27. Nov 2010, 11:38
von oile
Nein, ich bin keine Anhängerin von Plastik im Garten! Aber ich finde auch nicht, dass nur Holz ökologisch und absolut erstrebenswert ist. Und ja: ich habe auch Plastik im Garten, dort, wo es mir zweckmäßig erscheint. Und bei missionarischen Appellen werde ich leicht widerborstig. Da bekomme ich ganz schnell das Gefühl, es würden Noten verteilt.

Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?

Verfasst: 27. Nov 2010, 12:09
von Zausel
... Aber ich finde auch nicht, dass nur Holz ökologisch und absolut erstrebenswert ist. ...
Gelegentlich steht an den so ökologischen Holzkompostern das kleine Wörtchen "kesseldruckimprägniert".Kessel ist nicht schlimm, Druck auch nicht. Imprägniertes im Garten zu verwenden, ist Selbstbetrug.

Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?

Verfasst: 27. Nov 2010, 12:46
von Duchemin
Zählt letztlich nicht das Ergebnis. Es sollte doch jeder selber entscheiden, wie, was und womit er kompostiert.Mein Komposter ist aus alten Asbestplatten errichtet. Kurz zugeschnitten und verschraubt. Hält prima und die Kinder hatten auch Spaß beim Basteln.Lieben Gruß ;D

Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?

Verfasst: 27. Nov 2010, 13:08
von Zausel
... aus alten Asbestplatten ...
Tja, in einer Ecke meines Gartens stehen als Begrenzung auch noch zwei (kleine) Asbestplatten (Altlasten vom Vornutzer). Ich versuche, die Dinger nicht zu bewegen und wusele auch nicht daran herum.Letztens hat mein Gartennachbar diese entdeckt und sich beim Vorstand beschwert. Er gab an, daß sich seine Beschwerden wg. überstandenem Kehlkopfkrebs wegen dieser Platten wieder vergrößert hätten.(ich werde sie auf jeden Fall sondermülltechnisch entsorgen, würde ich auch jedem anderen empfehlen)

Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?

Verfasst: 27. Nov 2010, 13:12
von Wiesentheo
Schwachsinn. Er sollte sich Mal belesen dein Nachbar.Ich denke auch Mal,dass jeder nach seinen Vorstellungen sich einen Komposter baut und sich den dann gestaltet.Von Schnellkompostern halte ich persönlich gar nichts.Streckmetall ist eine gute Lösung.Ich hab auch einen.Der andere Komposthaufen (MG1) ist aus Ziegeln und Holz.Irgendwo hab ich Mal zur Kompostierung Richtzahlen gelesen.(Schwachsinn) Ich glaube das waren 10 Quatrat für 5 Persohnen.Frank

Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?

Verfasst: 27. Nov 2010, 13:14
von Zausel
Schwachsinn ist nur, was mein Nachbar konstruiert hat. Die Auswirkungen von Asbest sind nachgewiesen!

Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?

Verfasst: 27. Nov 2010, 13:15
von Duchemin
Mein Komposter ist aus alten Asbestplatten errichtet.
Das war ein Witz....