Seite 2 von 2
Re:Beugungsunschärfe
Verfasst: 10. Dez 2010, 21:24
von toto
Zu der Zeit, als ich noch analog Architektur/Landschaft fotografierte, gabs für mich definitiv nur/ausschließlich im Mittelformat Blende 32... und von Beugungsunschärfe ( auch bei großen 50x60 Abbildungen ) war definitiv nichts. Die Regelung mit der Blende 8 kenne ich auch - allerdings wie schon gesagt: objektivabhängig.
Re:Beugungsunschärfe
Verfasst: 10. Dez 2010, 23:30
von Günther
Schau Dir Blende 32 bei einer großformatigen Kamera an, und schau Dir ein Miniobjektiv einer üblichen Kompaktkamera an.Ich bin zu faul, nachzurechnen, aber da ist die Optik wohl schon mit offener Blende von ähnlichem Durchmesser wie Deine Landschaftsoptik bei f=32.Beugungserscheinungen hängen primär vom absoluten Durchmesser ab.Bei einem feinstkörnigen Film/Planfilm kannst Du unter der Lupe vermutlich schon Unterschiede in den kleinsten Details feststellen - ich hab keine große Kiste zum Vergleich.

Re:Beugungsunschärfe
Verfasst: 11. Dez 2010, 10:47
von Faulpelz
Otto Normalverbraucher merkt das meist gar nicht.
ähhm... Günther, wir sind keine Otto Normalverbraucher......grins

Re:Beugungsunschärfe
Verfasst: 8. Jan 2011, 19:30
von Günther
Auch zum Thema Beugung:
http://www.cambridgeincolour.com/tutorials/digital-camera-sensor-size.htmetwas weiter drunten....Grob gesagt: Bei einer Kompakten mit dem üblichen Minisensor und 16 MPix dürfte man die Blende nicht weiter als ca. 2,8 schließen, bevor Beugungsunschärfen auftreten...In diesem Sinne

(
Schreibfehler korrigiert)