Seite 2 von 2

Re:Handrührer

Verfasst: 8. Dez 2013, 13:30
von Rieke
Aus aktuellem Anlass hole ich den Thread mal nach oben. Mein Krups Handrührer hat sich verabschiedet. :( Ich brauche einen Ersatz, mit dem ich auch einen Hefeteig rühren kann, normale Rührkuchen und so. Am liebsten wäre mir ein Gerät, daß wie der Krups einen Pürierstab integriert hat.Jetzt habe ich schon den ganzen Vormittag mit dem Lesen von Verrissen und Lobhuddeleien verbracht. Hat Krups eigentlich immer noch ein Qualitätsproblem? Taugt das relativ billige Gerät von Bosch was?

Re:Handrührer

Verfasst: 8. Dez 2013, 13:36
von Gartenlady
Ich brauchte vor einem Jahr einen neuen Handrührer, habe mir natürlich einen Krups gekauft, weil ich immer Krups hatte. Da der Pürierstab des Vorgängers nicht an das neue Gerät passte, habe ich mir auch einen neuen Pürierstab dazu gekauft. Der ist ein Ärgernis, man kannn nämlich die Geschwindigkeit nicht regeln, er legt also sofort und ausschließlich mit Höchstgeschwindigkeit los. *grrrrrrAnsonsten ist gegen den Rührer nichts einzuwenden, ich bilde mir allerdings ein, dass der Vorgänger besser gerührt hat, auf jeden Fall war die Maximalgeschwindigkeit höher.Ich brauche jetzt also einen neuen Pürierstab und der kommt dann von Kenwood.

Re:Handrührer

Verfasst: 8. Dez 2013, 13:39
von Rieke
Welchen Krups hast Du? Wie oft und wofür ist er im Einsatz?Pürierstab extra, dann steht ja noch ein Gerät rum und braucht Platz. Und so oft brauche ich den nicht.

Re:Handrührer

Verfasst: 8. Dez 2013, 13:40
von Christina
Das Thema interessiert mich im Moment auch. Mein uraltkrups dreht so langsam, daß alles ewig dauert. Wieso hatte Krups mal ein Qualitätsproblem? Eigentlich wollte ich mir wieder einen zulegen.

Re:Handrührer

Verfasst: 8. Dez 2013, 13:41
von Günther
Ich weiß nicht, eine "eierlegende Wollmilchsau" ist zu oft ein Schmarren - für "feine" Leute: Ein Kompromiss.Wir benutzen ein Küchenmaschine - Marke ist eher Geschmackssache, Kenwood, Braun, udgl., und eine Mixstab, Bamix, teuer, aber fast unverwüstlich. Kenn ich aus meiner Laborzeit, ich will gar nicht aufzählen, was diese Dinger haben leisten müssen und auch geleistet haben.

Re:Handrührer

Verfasst: 8. Dez 2013, 13:43
von Rieke
Nach meinen Recherchen im Netz ist Krups irgendwann aufgekauft worden. Die neuen Geräte, so ab ca. 1992, halten einfach nicht mehr so lange, zuviel Plastik. Generll wird bei den Handrührern, nicht nur bei Krups, wohl mittlerweile viel Plastik verbaut, auch im Getriebe.

Re:Handrührer

Verfasst: 8. Dez 2013, 13:47
von Christina
Danke Rieke, ich brauche eigentlich nur einen kräftigen Handrührer. Zusatzgeräte benötige ich nicht.

Re:Handrührer

Verfasst: 8. Dez 2013, 13:56
von raiSCH
Ich habe den "Esge-Zauberstab", der rührt, püriert usw. Er hat eine Zweistufenschaltung (11.000 und 15.000 U/min). Es gibt ihn küzer und länger (empfehlenswert).

Re:Handrührer

Verfasst: 8. Dez 2013, 14:23
von Gartenlady
Ich habe den Krups 9000.Es ist natürlich blöd, dass ich nun ein Zusatzgerät brauche, was 40 Jahre lang nicht nötig war.Letzte Woche haben eine Reihe von Köchinnen jeweils einen mindestens 5 Liter großen Topf Tomaten-Pfirsichsuppe gekocht für ein Event, bei dem max. 80 Personen erwartet wurden. Ich konnte feststellen, dass keine Suppe so fein püriert war wie meine, also immerhin pürieren kann er der Krups Mixstab, man muss nur Decke und Wände gut schützen ;D Der Esge Zauberstab, der Klassiker und "Mercedes" unter den Zauberstäben, teurer als jeder andere, ist von der Stiftung Warentest vor zwei Jahren entzaubert worden.P.S. Ich rühre mit dem Handrüherer alles was gerührt werden muss, eine große Küchenmaschine habe ich nie besessen, der Rührer hängt immer griffbereit an der Wand. Der Kenwood Pürierstab HB 724, der zukünftig mein Pürierstab sein wird, kann viel mehr als pürieren, ich bin gespannt.

Re:Handrührer

Verfasst: 10. Dez 2013, 09:05
von frida
Ich habe einen Siemens MyMix300 - er tut brav seinen Dienst, auch wenn man länger gerührt oder geknetet werden muss.