Seite 2 von 2

Re:Zwerg-Esskastanie Vincent van Gogh

Verfasst: 29. Dez 2010, 23:28
von freiburgbalkon
(Oder muß der bestäubende einer anderen Sorte angehören?)
Ja, sonst ist es wie zwei Äste eines Baumes. ;)
danke für die Aufklärung!

Re:Zwerg-Esskastanie Vincent van Gogh

Verfasst: 5. Jan 2011, 23:40
von andreasNB
@bambus,Wenn Du einen Kleingarten hast, schlag Dir eine Eßkastanie aus den Kopf. Sie werden einfach zu groß. Und wie schon gesagt, Du brauchst mindestens 2 Sorten/Sämlingsbäume.

Re:Zwerg-Esskastanie Vincent van Gogh

Verfasst: 6. Jan 2011, 09:42
von Zuccalmaglio
Unterschiedliche Blütezeit von männlichen und weiblichen Blüten und männlich sterile Sorten ist ja alles richtig.Von der Sorte Ecker 1 wird aber berichtet, daß sie gut ansetzt auch bei Selbstung. Wenn dem wirklich so ist, sollte die Blüte ausreichend überlappend und der Pollen auch fruchtbar sein. Die Sorte sollte aber eine Ausnahme darstellen.

Re:Zwerg-Esskastanie Vincent van Gogh

Verfasst: 11. Jan 2011, 14:32
von invivo
(Vielleicht ein Thema für einen eigenen Thread.)Wozu produziert eine Esskastanie taube Früchte?Ich kenne das aus der Verwandtschaft, ein fast 30 jähriger Baum (ein Zwiesel, ich dachte erst an zwei Sorten), der nur leere Hüllen produziert, die aber in großen Mengen. Wozu betreibt der Baum diesen sinnlosen Kraftaufwand? @bambusHorstmann antwortet eigentlich nach einem Tag, die sind da echt fix, wenn nicht einfach noch einmal fragen.

Re: Zwerg-Esskastanie Vincent van Gogh

Verfasst: 26. Jan 2020, 17:23
von Sven92
Hallo zusammen
Hat sich inzwischen jemand die Van gogh gegönnt? Gibt es neue Erfahrungen dazu? Danke