Seite 2 von 4

Re:Paprika fürs Freiland

Verfasst: 8. Jan 2011, 17:10
von Paulownia
Stimmt Feder, das hatte ich vergessen :).Die langen aus dem Supermarkt hatte ich auch mal probiert. Die waren, trotz meiner ganz guten Lage nicht befriedigend.

Re:Paprika fürs Freiland

Verfasst: 8. Jan 2011, 17:22
von July
Paulownia,danke für den Kühlschranktipp, den werde ich dieses Jahr ausprobieren!!July....ich meine, ich bin auch Zone 7b

Re:Paprika fürs Freiland

Verfasst: 8. Jan 2011, 20:35
von michaelbasso
das klingt ja ganz gut, wie mir scheint gibt es recht viele sorten die draußen gedeihen können, hatte ich ja schon oft gelesen, meist aber in den "werbetexten", aber da steht ja recht viel drin...weiß denn jemand wie z.B. in Ungarn Paprika angebaut wird, ich frage mich immer, wie das auf feldern mit der anzucht klappen soll. oder wird da direkt gesät? so weit südlich liegt das ja auch wieder nicht...

Re:Paprika fürs Freiland

Verfasst: 9. Jan 2011, 17:13
von Sursulapitschi
zum Feldanbau in Ungarn kann ich nichts sagen, aber noch eine Sorte empfehlen:Ich habe 2010 u.a. 'Zlata' angebaut, wie alle anderen Paprikas in Lehmboden ohne jeglichen Schutz, Mulchfolie oder dergleichen. In der Hitzewelle gediehen alle recht gut, dann kam wochenlanger Regen: während andere oft schimmelnde Früchte hatten, blieben die Zlatas gesund. OK, die Reife setzte recht spät ein, aber immerhin...Sursula

Re:Paprika fürs Freiland

Verfasst: 9. Jan 2011, 19:53
von sunrise
Ich habe solange ich Paprika anbau noch nie schimmelnde Früchte gehabt,auch nicht bei den langen roten aus dem Supermarkt.Sie wollen allerdings viel Sonne und Wasser wie hier schon beschrieben wurde,mal sehen wie mein neuer Garten so ist,aber Sonne gibts dort auch genug und feuchter wie zuvor ist es auch.Bin sehr gespanntHabe mir aber jetzt eine Sorte samen gekauft,sie heißt Pusztagold und soll frühreifend sein

Re:Paprika fürs Freiland

Verfasst: 9. Jan 2011, 21:32
von Tomatentrudi
wie in Ungarn Paprikas gesäet und gepflanzt werden,weiss ich nicht.Hier in Slawonien,(Kroatien)welches nicht so weit von Ungarn entfernt liegt,werden die Peperonie/Paprikasamen im Frühbeet oder auf der Fensterbank vorgezogen.Wenn die Pflänzchen etwa5cm hoch sind und das Wetter mitspielt,werden sie in etwas vertiefte Rillen gesetzt.Einige setzen 2Pflanzen in ein Loch,andere einzeln.Einige köpfen die obersten Spitzen andere lassen sie wachsen.Trudi

Re:Paprika fürs Freiland

Verfasst: 10. Jan 2011, 06:51
von July
Hallo und Guten Morgen!Ich entferne bei den Paprikas und Chilis immer die Königsblüte, dann sollen sie sich besser verzeigen und mehr Früchte ansetzen.Klappt eigentlich gut, auch wenn es mir immer leid tut eine so schöne Blüte auszuzupfen.LG July

Re:Paprika fürs Freiland

Verfasst: 10. Jan 2011, 08:03
von _felicia
das Thema Königsblüte ist ja auch immer mal wieder aufgetaucht. Bringt es nun wirklich was?Ich werde dieses Jahr auch Paprika im Freiland anbauen müssen - ich dachte, ich pflanze sie in Töpfe und stelle sie mit den Tomaten an das Haus. Müßte doch klappen - oder?@Feder - hast Du schon ausgesät?viele Grüße_felicia

Re:Paprika fürs Freiland

Verfasst: 10. Jan 2011, 08:08
von July
Felicia,ich habe den Eindruck, daß das Entfernen der Königsblüte wirklich zu besseren Ernten führt und mache das nun seit 3 Jahren.Und im Kübel wachsen die Paprikas ja auch gut, wenn sie gute Erde bekommen. Ich habe immer einige Chilis in Töpfen stehen.Im Gewächshaus tragen die Paprikas jedenfalls viel weniger Früchte als im Freiland....wohl wegen Bestäubung....?Und Regenwetter macht denen auch nichts aus. Nur wenn es ständig regnet und die Pflanzen voller Früchte hängen faulen manchmal welche.Hoffentlich bekommen wir einen guten Paprikasommer!! Die Paprikas aus Spanien kaufe ich nicht mehr, ich habe mir mal angesehen, wie die dort angebaut und behandelt werden.....Artischocken ebenfalls.....LG July

Re:Paprika fürs Freiland

Verfasst: 10. Jan 2011, 08:10
von _felicia
Hallo July,lebst Du in einer warmen Zone?Manche säen schon im Januar/Februar - ich hätte die Möglichkeit auch dazu. Lohnt das?Viele Grüße _feliciaP.S. Königsblüte: das ist interessant, das werde ich dann auch mal so machen

Re:Paprika fürs Freiland

Verfasst: 10. Jan 2011, 08:41
von Feder
@felicia: Ich habe noch nicht ausgesät. Bin gerade wieder draufgekommen, daß mir meine Paprikasamen abhanden gekommen sind. ::)Aber ich finde schon, daß sich eine frühe Aussaat gerade für Paprika und Chili besonders lohnt. Und es macht ja auch so viel Spaß, sie heranwachsen zu sehen. Gerade im Winter freut man sich über jedes Bättchen. Auf den Samentüten ist für Paprika Februar als Saatzeit angegeben, früher als für Tomaten etwa. Sie bleiben ja auch kompakter, und lassen sich deshalb besser im Haus behalten.

Re:Paprika fürs Freiland

Verfasst: 10. Jan 2011, 09:54
von July
Felicia,ich wohne in keiner warmen Gegend, ich glaube 7b mitten in Schleswig-Holstein.Ich säe immer in der ersten Märzwoche aus auf der warmen Fensterbank. Wenn ich jetzt schon aussäe haben die bei mir nicht genug Licht und vergeilen und bekommen Läuse etc. Nach dem Keimen werden abgehärtet....kommen in meinen Wintergarten, wo es nachts immer noch kalt ist, dann pikieren in 10er Töpfe und nach dem letzten Frost (meist Ende Mai, manchmal auch erst Anfang Juni) kommen sie aufs Land. Die wachsen ja nicht so schnell wie Tomaten, Tomaten säe ich auch erst ab dem 10. März aus.Bevor ich die Paprikas aufs Land pflanze härte ich sie draußen ab.Mir sind in den letzten beiden Jahren durch Spätfröste einmal am 30. Mai und einmal am 6.6.!!! viele Paprikas abgefroren, viele aber auch wieder neu ausgetrieben und umso buschiger gewachsen.Und dann zupfe ich die Königsblüten aus, ganz grausam.....lG July

Re:Paprika fürs Freiland

Verfasst: 10. Jan 2011, 10:03
von wanda26
....Manche säen schon im Januar/Februar - ich hätte die Möglichkeit auch dazu. Lohnt das?....
Hi,wenn Du einen entsprechenden Platz (hell & warm) für die Anzucht hast, lohnt das unbedingt!Du bekommst deutlich mehr Früchte bis die Pflanzen dann im Herbst vom ersten Frost dahingerafft werden!Ich säe noch im Januar.lg wanda

Re:Paprika fürs Freiland

Verfasst: 10. Jan 2011, 10:27
von _felicia
:D Wunderbar - dank Euch allen!dann werde ich wohl gleich Saatgut bestellen und Ende Januar anfangen... ich hab´ da auch immer viel Freude dran (stehen dann bei mir im Büro).Viele Grüße_felicia

Re:Paprika fürs Freiland

Verfasst: 10. Jan 2011, 10:53
von _felicia
jetzt habe ich überall gesucht und kein Saat gut für Frühzauber oder Vlasta gefunden... ??? Wißt Ihr, wo ich es bekommen kann? Danke und viele Grüße _felicia