Seite 2 von 2
Re:Champignon Kultur verlängern
Verfasst: 9. Jan 2011, 12:47
von _felicia
hast du denn das substrat jetzt schon kaufen können, cimi?
Hallo Lisl, wir haben es beim Deh*r bekommen. Vor 2 WochenIch finde das Thema hier sehr spannend - kann aber leider nix dazu schreiben, was hilfreich wäre.viele Grüße _felicia
Re:Champignon: Kultur verlängern
Verfasst: 9. Jan 2011, 16:23
von brennnessel
wird das in styroporkistchen geliefert? so sahich das früher öfter in holländischen katalogen! die schwindligen plastiksäcke waren ja nicht einmal dicht -und eben viel größer

! dieseet waren aber auch eher was für einen größeren haushalt, denn man erntete besonders in der ersten zeit manchmal größere mengen auf einmal und es wäre schade gewesen, diese herrlich frischen pilze einfrieren zu müssen - und jeden tag schwammerl zu essen wäre auch nicht so optimal

!
Re:Champignon Kultur verlängern
Verfasst: 9. Jan 2011, 16:57
von cimicifuga
nein, das ist ein stabiler karton mit einem plastiksack ausgelegt. unten drin ist das stroh-myzelgemisch und obendrauf die deckerde.ist eigentlich recht stabil
Re:Champignon Kultur verlängern
Verfasst: 10. Jan 2011, 12:25
von Gänselieschen
Tja, die wollen Deinen Bindestrich nicht

Re:Champignon Kultur verlängern
Verfasst: 10. Jan 2011, 12:50
von Katrin
Vielleicht könnte man ihn dann an die Beschreibung des Unterforums Haustiere weiterreichen...
Re:Champignonkultur verlängern
Verfasst: 10. Jan 2011, 12:52
von Tara
Dafür stifte ich glatt noch 'nen zweiten. 
Re:Champignonkultur verlängern
Verfasst: 10. Jan 2011, 13:09
von wollemia
Ich schenke dem Thread einen Bindestrich. Bitte: -
Sollten wir nicht im Keller eine Sammelstelle (Sammel Stelle?) für verlorene Bindestriche und auseinander gefallene Worte einrichten? ;DLGJens
Re:Champignonkultur verlängern
Verfasst: 10. Jan 2011, 13:16
von Tara
Vielleicht auch was zum Tauschen? Da gibts ja immer wieder diese .... .... und !!!
Re:Champignon Kultur verlängern
Verfasst: 10. Jan 2011, 19:11
von cimicifuga
was issn jetzt schon wieder - wo wollt ihr denn einen bindestrich haben?

*verstehnix*und hört auf meinen fred zu missbrauchen!
Re:Champignonkultur verlängern
Verfasst: 10. Jan 2011, 19:25
von Tara
Wir hätten gerne einen Bindestrich zwischen "Champignon" und "Kultur". *höflich und nett beantragt*
Re:Champignon Kultur verlängern
Verfasst: 10. Jan 2011, 19:28
von cimicifuga
ja was sagt'sn das nicht gleich. wozu die geheimnistuerrei.
Re:Champignon-Kultur verlängern
Verfasst: 10. Jan 2011, 19:46
von Staudo
Danke Cimi Cifuga
Re:Champignon-Kultur verlängern
Verfasst: 31. Jan 2011, 19:09
von cimicifuga
neulich wuchs aus meinem zuchtset u.a. ein riesen champignon mit 400g lebendgewicht
Re:Champignon-Kultur verlängern
Verfasst: 31. Jan 2011, 20:07
von _felicia

bin schwer beeindruckt!

Wir hatten grad mal 1 Stk., das wir dann partnerlich geteilt haben und das war dann so gut wie nix - aber immerhin der erste Champignon.Viele Grüße _felicia
Re:Champignon-Kultur verlängern
Verfasst: 11. Feb 2011, 12:10
von Greizer
Championssubstrat wird aus einen Gemisch aus Pferdedung-Hünermist und Stroh hergestellt. Das ganze wird fermentiert, das heißt es werden große Häufen aufgestapelt die sich dann im inneren erhitzen so das Keime, Bakterien und andere Pilze abgetötet werden es muß mehrfach umgeschlichtet werden damit das äußere halt auch mal im inneren erhitz wird also eigentlich nichts für Kleingärtener.Besser sind da Pilzsorten wie Auster und andere Seitlinge (Kräuter, Limone, Rosen, Ulmen und andere) selbst Shiitake und Affenkopfpilz lassen sich mit etwas Grundkenntnis im Garten anbauen.Habe im letzten Jahr einige dieser auf selbst gebrauten Substrat mit Erfolg angebaut. Mittlerweile stelle ich sogar meine eigene Brut her und habe schon 8Sorten erfolgreich geklont