Seite 2 von 2

Re:Löwenzahn bleichen

Verfasst: 9. Jan 2011, 20:08
von Tara
Da kann schon Gelbes zu sehen sein.

Re:Löwenzahn bleichen

Verfasst: 9. Jan 2011, 20:14
von Paulownia
Danke Tara für die schnelle Antwort :).Habe heute Wurzeln ausgestochen und sie ins Gemüsebeet gepflanzt.Na, da bin ich schn ganz gespannt wie die Blüten schmecken.

Re:Löwenzahn bleichen

Verfasst: 9. Jan 2011, 20:22
von marygold
Ich kann es bestätigen, die Knospen, in Butter kurz angebraten, sind superlecker!

Re:Löwenzahn bleichen

Verfasst: 9. Jan 2011, 22:49
von partisanengärtner
Ein bisschen geöffnet geht schon, sonst wird das ganze zu unordentlich. Besonders wenn man es nicht gleich macht, die blühen weiter auf.

Re:Löwenzahn bleichen

Verfasst: 10. Jan 2011, 20:01
von Gartenrot
Um nochmal aufs Bleichen zu kommen: in England nehmen sie unglasierte Tonröhren, die einen fast einen Meter hoch sind. Diese werden immer gut feucht gehalten. Ameisen waren keine darunter aber riesig lange Löwenzahnblätter. Es war eine italienische Sorte, aber es müste eigentlich auch mit wildem Löwenzahn gehen.Übrigens nehme die Briten diese Tonröhren auch für Rhababer. Ergeben lange Stiele.