Seite 2 von 2

Re:Gemüse für Halbschatten

Verfasst: 27. Mär 2011, 21:30
von ManuimGarten
@ Buchsini: danke für die Erinnerung ans Düngen des Rhabarber. Mit Düngen bin ich sowieso schlampig, und der frühere Standort war schlechter Boden und sehr viel Schatten. Wenn er das Umpflanzen überlebt, soll er am neuen Platz besser behandelt werden. ;D

Re:Gemüse für Halbschatten

Verfasst: 27. Mär 2011, 21:57
von Buchsini
Hallo,der wird bestimmt anwachsen.Meinen Rhabarber habe ich in Erde mit Kompost vermischt gesteckt und mit 10 l Wasser gut eingeschlemmt. Das war im vergangenen Herbst und die Wurzelstücke sahen ziemlich zerrupft aus. (ich hatte echt bedenken) Jetzt im Frühjahr kommt er zügig zum Vorschein und ich wundere mich manchmal darüber wie robust und willensstark doch Pflanzen sind. Die lassen sich nicht so leicht unter kriegen. Wichtig ist immer das gute Einschlemmen, damit sich die Erde schön um die Wurzeln legt und keine großen Hohlräume bleiben. Na ja und Futter brauchen die ja auch zum leben genau wie wir. :) LGBuchsini

Re:Gemüse für Halbschatten

Verfasst: 28. Mär 2011, 15:47
von Murraya
@BuchsiniNochmal zum Meerrettich. Da gibt es zwei Anbauphilosohien.Wir brauchen relativ wenig, daher wuchert er einfach in einer Ecke in der ich ihn unter Kontrolle halten kann vor sich hin und wenn wir etwas brauchen steche ich ein Stückchen ab. Der Vorteil ist der sehr geringe Pflegeaufwand, der Nachteil, dass man immer verzweigte schwierig zu putzende Stücke hat.Die andere Methode ist die, die Du beschrieben hast. Meiner Meinung nach lohnt sich das nur, wenn man viel Meerrettich ißt. Der Aufwand ist doch relativ hoch. Der Vorteil ist das leichtere Putzen, und dass man ihn in die Fruchtfolge mit hineinnehmen kann.LGMurraya

Re:Gemüse für Halbschatten

Verfasst: 1. Apr 2011, 09:35
von Gänselieschen
Die lange Liste der Gemüsepflanzen, die Schatten vertragen, verwundert mich etwas. Insbesondere Kohl - da habe ich Zweifel im Schatten. Im Grunde wird überall empfohlen - Gemüsebeet in die volle Sonne. Den Halbschatten kann man dort mit hohen Gemüsepflanzen selbst erzeugen.Mein Gemüsegarten liegt auch tw. im Halbschatten von sehr hohen Bäumen. Ich habe dort vor allem Wurzelkonkurrenz, das ist auch übel. Die Bäume sind sehr hoch, Schatten ist eher kein Problem, weil die Sonne in die richtige Richtung wandert. Die Bäume stehen eher im Norden (zwei Riesenulmen). Aber der Regen kommt durch das Blätterdach schlecht an. Ich muss mehr bewässern und kann mich nicht drauf verlassen, dass bei leichtem Regen,überhaupt was ankommt.Kartoffeln habe ich im "wandernden Halbschatten" sozusagen, Grünspargel auch.Mein Rhabarber steht auch recht schattig - kommt aber in diesem Jahr bisher überhaupt nicht. Bin etwas verwundert und mache mir Sorgen, was das soll. Der war immer recht kräftig, hat gut Mist bekommen. Wühlmäuse habe ich dort auch nicht bemerkt. Ich hoffe, er ist einfach spät dran.Meerrettich hätte ich auch gern, aber bisher ist mir keiner über den Weg gelaufen. Bei mir wächst nur so eine Art wilder Meerrettich -ein echter Störenfried.L.G.Gänselieschen