Seite 2 von 2

Re:Anfänger braucht Tipps und Ideen :)

Verfasst: 12. Jan 2011, 00:04
von Re-Mark
Hi,
Der Garten ist L-Förmig um die Garage angelegt, Länge der langen Seite ca 10 Meter, Breite: ca 4 Meter.. Die Kurze Seite hat ca 4 x 2 1/2 Meter. Gegenüber der Garage wird der Garten an der kurzen Seite von einer Hecke begrenzt, an der langen Seite von einem Zaun. Auch haben wir ein kleines Gartenhäuschen, was am Ende gegenüber der hecke steht. Dahinter sind einige Büsche als Sichtschutz
Zeichnung wäre interessant, mit Angabe der Himmelsrichtungen. Und vielleicht die ungefähre Gegend.
gepflanzt. Einen ganz kleinen Teich haben wir auch noch, also nur so ein kleines Kunstoffbecken, in den Boden eingelassen und mittlerweile vermodert. Meine Pläne: Den Rasen wieder schön machen! Der hat seit Jahren kahle Stellen und wird einfach nicht saftig grün. Ich denke, dass mache ich am besten mit viel Düngen? Wie ist das die Reihenfolge, Düngen-Säen-Düngen?
Was heißt "vermodert" für den Teich? Ist er verlandet, also so voller Schlamm und Pflanzen, dass kaum noch Wasser drin ist? Stinkt er im Sommer? Für Insekten und manche Amphibien ist ein verschlammter Teich nicht schlimm. Aber wenn er nur noch Stechmückenlarven ausbrütet oder gar stinkt sollte man natürlich etwas tun. Zum Rasen muss ich Gänselieschen leider entschieden widersprechen: Wenn man einen saftiggrünen Rasen haben will, dann ist eher mehr als weniger Düngen angesagt. Ja, das bedeutet wahrscheinlich tatsächlich öfter mähen, aber so ist das nunmal mit Rasen. Meine Eltern dachten früher auch so: lieber wenig düngen, damit nicht so oft gemäht werden muss - und entsprechend sah der Rasen aus. :-(Für einen schönen grünen Rasen muss man so richtig den Spießer rauslassen: düngen, mähen, mähen, mähen, düngen, mähen, mähen, mähen, düngen, ... und zwischendurch auch mal gießen. Und evtl. vertikutieren. Dreimal pro Jahr düngen (lehmiger Sandboden, angeblich Langzeitrasendünger) ist bei uns das absolute Minimum, aber doppelt so oft wäre wohl auch nicht verkehrt.Je nach deinen Bodenverhältnissen würde ich evtl. etwas kalken (falls es ein eher sandiger Boden ist), im Frühjahr vertikutieren, Grassamen nachsäen (nicht am Saatgut sparen, irgendwelche billigen "Tiergarten"-Mischungen verursachen auch erhöhten Mähaufwand), je nach Anleitung vor oder nach der Aussaat auch düngen.
Ein Gemüsebeet anlegen: Dafür will ich am Zaun entlang ein neues Beet anlegen, denn der Garten wird mittlerweile fast ncihtmehr benutzt von uns. Nur unser Hund ist im Sommer gerne da und sonnt sich oder spielt. Das ist natürlich auch ein problem, unsere Tiere. Einen Hund und eine Freigängerkatze. Also nix giftiges oder so.
Gemüse braucht im allgemeinen einen sehr sonnigen Standort, ich hoffe das ist an dem Zaun so. Je nach Wetter und Region kann man wohl schon ab Februar das erste Gemüse säen: Dicke Bohnen (auch Ackerbohnen genannt). Die kann man ernten, aber selbst wenn man sie nicht essen will sind sie nützlich, weil die Pflanzen auch als Gründünger zur Bodenverbesserung wirken.Eine kleine Anmerkung zu anderen Bohnen (Grüne Bohnen, Stangenbohnen, Feuerbohnen...): rohe, also ungekochte Bohnen gehören zu den giftigsten Pflanzen im Garten. Ein paar Kerne können tödlich sein für ein Kind. Guck mal in ein Toxikologie-Buch. Es mag Sortenunterschiede geben, und ich habe noch nicht von durch Bohnen gestorbenen Hunden gelesen, vermutlich fressen die das einfach nicht.
Für das Beet wollte ich ein Stück Garten umgraben, mit Erde befüllen und begrenzen, mit etwas Zaun gegen die Kaninchen versehen und dann.. weiß ich nicht, was ich pflanzen kann? Kartoffeln? Möhren? Kohlrabi? Der Boden ist in etwa 1 Meter Tiefe nur noch roter Ton...
Du hast also fast 1 Meter guten Gartenboden über dem Ton? Das wäre mehr als üppig, da könnte man praktisch alles anbauen. Ist der Gartenboden eher sandig oder lehmig, kalkreich oder sauer, Farbe?Kohlgemüse gilt eher als Starkzehrer (braucht sehr viel Nährstoffe), ebenso Kürbis, Melonen, Auberginen, Tomaten... Möhren und Radieschen dagegen werden eher nicht auf frisch gedüngten Boden gesät. Durch den Anbau von Kartoffeln wird der Boden lockerer. Aus solchen Überlegungen und aus Regeln der Fruchtfolge ergibt sich manchmal, was man wohin pflanzt.
Ein Kräuterbeet anlegen: Das Beet dafür ist bereits vorhanden, welche Kräuter kann ich gut pflanzen? basilikum? Petersilie? Dill? Schnittlauch wächst schon :)
Hängt auch vom Boden und vom Standort ab. Manche Thymiansorten vertragen es trockener als Petersilie, Basilikum ist sehr wärmeliebend (aber keine Trockenpflanze), Dill wird ziemlich hoch...Grüße,Robert

Re:Anfänger braucht Tipps und Ideen :)

Verfasst: 12. Jan 2011, 07:59
von felidae
Bitte, fangt nicht an Mit Möhrenboden etc :DHab ja extra hier allgemein geschrieben, weil ich in den Unterforen so wenig verstanden habe :-\Ich will ja auch kein Kleingärtner so wirklich werden, nur, dass es mal wieder schön aussieht.. und ich bin gern draußen
:DHallo Röxi und Willkommen im Forum,wenn Euer Garten länger Brach gelegen hat, geh Schritt für Schritt vor, nicht zu viel auf einmal ;)Den Rasen würde ich an den kahlen Stellen, wie schon beschrieben aufrauhen und noch mal einsäen. Außerdem im Frühjahr einmal komplett düngen.Den kleine Teich kannst Du auch nur zum Teil neu mit frischem Wasser befüllen. Ich reinige unseren z.B. nie komplett, da sich gerade im Frühjahr viele Molche darin aufhalten, die ich nicht stören will. Schau doch erst mal, ob sich Tiere angesiedelt haben ;)Wenn Du allerdings auf jeden Fall Deine Goldfische einsetzen möchtest, solltest Du nochmal im geeigneten Unterforum nachfragen, um den Tierchen einen richtigen Start in Deinem Teich zu ermöglichen (von wegen Wassertiefe, Wasserqualität, Futter....)In´s Gartenland würde ich für Erste pflegeleichte Gemüsesorten anpflanzen. Vielleicht im Frühjahr auf einem Markt oder einer Gärtnerei fertige Pflanzen kaufen. Wie schon gesagt, sie sind nicht teuer und für den Anfang recht einfach zu pflegen.Wenn Du gerne Radieschen magst, nimm Saatbänder. Die Saat hat direkt den richtigen Abstand, so dass nach dem Aussäen nicht mehr pikiert werden muss. Sonst würde ich noch ein paar Kräuter aussäen, Kresse zum Beispiel.Pflücksalat ist ebenfalls schön, der wächst immer wieder nach. Frag doch mal bei Nachbarn oder Bekannten nach, vielleicht bekommst Du dort schon einen Grundstock an Kräutern und Gewürzen. Für gewöhnlich freuen sich alle Gärtner, wenn sie sich untereinander helfen können und Pflanzen weitergeben dürfen ;) Ebenso schätze ich, wenn Du im Frühjahr hier bei uns einen Aufruf tätigst, wirst Du mit Pflanzen bombardiert...... ;)Viel Spaß bei Deinem Vorhaben ;)

Re:Anfänger braucht Tipps und Ideen :)

Verfasst: 12. Jan 2011, 08:17
von uliginosa
... Durch den Anbau von Kartoffeln wird der Boden lockerer. ...
Diesen Satz habe ich schon vor Jahrzehnten in meinem ersten Biogartenbuch gelesen. Als ich dann viele viele Jahre später meine ersten Kartoffeln geerntet habe wußte ich endlich, warum: Weil die Gärtnerin wie ein Trüffelschwein den Boden durchwühlt und -siebt um auch noch das letzte Knöllchen zu entdecken! ;D

Re:Anfänger braucht Tipps und Ideen :)

Verfasst: 12. Jan 2011, 08:36
von uliginosa
Wenn Du allerdings auf jeden Fall Deine Goldfische einsetzen möchtest, solltest Du nochmal im geeigneten Unterforum nachfragen, um den Tierchen einen richtigen Start in Deinem Teich zu ermöglichen (von wegen Wassertiefe, Wasserqualität, Futter....)Wenn Du gerne Radieschen magst, nimm Saatbänder. Die Saat hat direkt den richtigen Abstand, so dass nach dem Aussäen nicht mehr pikiert werden muss. Viel Spaß bei Deinem Vorhaben ;)
Wenn du in einem kleinen Teich Fische halten willst, wirst du eher früher als später Probleme mit der Überdüngung (Algenwuchs) bekommen, weil du füttern musst und die Fische sch...Und wenn du Fische hast wirst du kaum Libellen und Kaulquappen beobachten können.Meine Tochter hat sich einen kleinen Teich (Maurerkübel eingegraben) angelegt, in den sie im Frühling Kaulquappen setzt. Da kann man beobachten, wie sie sich entwickeln. Offiziell ist es natürlich verboten, Kaulquappen oder Kröten- oder Froschlaich aus Gewässern zu holen, aber bei uns gibt es ein Regenrückhaltebecken, das regelmäßig austrocknet, bevor die Frösche und Kröten fertig entwickelt sind. Wir "retten" sie also. Ich habe einmal Saatbandradieschen gekauft, weil von den bunten (Easter-Eggs - Ostereier-Mischung) keine anderen gab. Da waren die Samen alle 2 cm drauf, was viel zu dicht ist, ich hab also jedes 2. Saatkorn abgepult. :P Radieschen haben so große Samen und keimen so gut, die kann man gut einzeln alle 4 - 5 cm legen. Am besten werden bei mir ohnehin die Radieschen, die ich als Markierungssaat (alle 10 cm) in die Petersilienreihe lege. Petersilie keimt erst nach Wochen, mit Radieschen dazwischen sieht man schon nach wenigen Tagen, wo die Reihe ist.

Re:Anfänger braucht Tipps und Ideen :)

Verfasst: 12. Jan 2011, 09:04
von oile
Hallo Röxi, auch von mir herzlich willkommen. Nochmal zum Teich: Ich habe seit zwei Jahren ein Zinkbecken im Garten (ca. 2 X 1 X 0,8 m). Der Boden ist mit Sand (ungewaschen) bedeckt, darüber etwas Teicherde. Bepflanzt ist er mit einer kleinen Seerose, Pfeilkraut und ein paar Schwimmpflanzen, die im Sommer teilweise aus dem Aquarium meines Sohnes stammen. Diesen Teich bevölkern im Sommer Guppies. Die werden nie gefüttert, entwickeln sich trotzdem prächtig und vermehren sich. Im Herbst müssen sie rausgefischt werden (einziger Nachteil). Bei Bohnen musst Du Dir nicht so viele Gedanken machen. Die kannst Du ruhig anpflanzen. Deinen Tieren macht das nichts. Übrigens kaufe ich immer noch etliche Gemüsepflanzen als Jungpflanzen. V.a. wenn man etwas neues ausprobieren will, ist das sehr empfehlenswert. @ Re-Mark
Für einen schönen grünen Rasen muss man so richtig den Spießer rauslassen
;D

Re:Anfänger braucht Tipps und Ideen :)

Verfasst: 12. Jan 2011, 10:29
von partisanengärtner
Mein Nachbar in Hollfeld hat einen kleinen Sohn der sehr gartenbegeistert ist.Er ist wirklich sehr klein (Gewicht muss ich mal fragen). Der hatte letztes Jahr Stangenbohnen aus Italien. Seine Bohnenkerne hat der dauernd roh gegessen bis ich ihn mal dabei gesehen habe und aufklärte. Waren wahrscheinlich öfter 4 oder 5 kerne am Tag. Nach seinem Fruchtansatz zu urteilen.Ich hab die als Kind auch mal probiert haben mir aber nicht geschmeckt.Also so giftig wie manche Gartenblumen sind die wohl nicht. Aber sicher roh gesundheitsschädlich soll unter anderem hämolytisch wirken (blutzersetzend, rote Blutkörperchen) besonders wenn man viel roh ist.

Re:Anfänger braucht Tipps und Ideen :)

Verfasst: 12. Jan 2011, 10:51
von Gänselieschen
Bei uns sind Gemüsepflanzen leider sehr viel teurer, um nicht zu sagen "unangemessen teuer". Schon deshalb versuche ich es mit Anzucht, ist aber wirklich recht mühselig. Würde ich Dir als Anfängerin auch nicht empfehlen. Also Kohlrabi und Tomaten lieber kaufen.Spinat kannst Du auch säen, und schon recht zeitig. Hierfür braucht bzw. sollte der Boden auch nicht extra gedüngt zu werden, weil Spinat Nitrat (Düngesalze?) in der Pflanze sammelt und das ist ungesund.Die Miez wird über Deinen Gemüse-Zaun lachen und drüberhüpfen. Wenn du verhindern willst, dass sie auf dem frisch eingesäten Beet kratzt und ihr Geschäft macht - das machen Katzen nämlich mit Vorliebe, nicht nur die Eigenen - dann kannst Du Fäden kreuz und quer über das Beet spannen, so mit Stöckchen am Beetrand. Das nervt die Katze und auch Vögel und Deine Saat bekommt bischen Vorsprung. Ist bischen aufwändig, aber sehr sicher. Später machst Du die Schnur wieder ab.L.G.Gänselieschen

Re:Anfänger braucht Tipps und Ideen :)

Verfasst: 12. Jan 2011, 19:43
von ManuimGarten
Wenn ich das hier alles durchlese, wundert es mich nicht, wenn Röxi das Handtuch wirft, weil alles zu kompliziert und nach Wissenschaft klingt. Deshalb würde ich es langsam angehen.... aber das habe ich anfangs eh schon geschrieben.
Für einen schönen grünen Rasen muss man so richtig den Spießer rauslassen: düngen, mähen, mähen, mähen, düngen, mähen, mähen, mähen, düngen, ... und zwischendurch auch mal gießen. Und evtl. vertikutieren. Dreimal pro Jahr düngen (lehmiger Sandboden, angeblich Langzeitrasendünger) ist bei uns das absolute Minimum
Und beim Gärtnern gibt es unterschiedliche Ansichten und Extremisten. ;D Das muß man einem Anfänger auch klar machen.Es gibt auch Gärten wie unseren, die noch nie einen Vertikutierer gesehen haben, jahrelang nicht gedüngt wurden und es wächst Gras dort. ;D Mehr brauche ich nicht, und die Gänseblümchen und Veilchen sind entzückend und ziehen sich zurück bei Düngeorgien und Löcher stechen. ;)

Re:Anfänger braucht Tipps und Ideen :)

Verfasst: 13. Jan 2011, 10:08
von Re-Mark
Wenn ich das hier alles durchlese, wundert es mich nicht, wenn Röxi das Handtuch wirft, weil alles zu kompliziert und nach Wissenschaft klingt.
Was "kompliziert klingt" mag Ansichtssache sein. Gärtnern im Garten ist halt eine komplexe Sache. Was an den Beiträgen zu "wissenschaftlich" sein sollte ist mir nicht klar, es sei denn man empfindet bereits den Hinweis, dass verschiedene Pflanzen verschiedene Ansprüche stellen, es unterschiedliche Böden gibt oder Gift nicht gleich Gift ist als solches.Das alleine der Klang von "Wissenschaft" abschreckend sein soll entsetzt mich.
Und beim Gärtnern gibt es unterschiedliche Ansichten und Extremisten. ;D Das muß man einem Anfänger auch klar machen.
Ich sehe mich keineswegs als Rasenextremist, denke auch nicht dass jede Grasfläche wie von mir beschrieben behandelt gehört, ich versuche aber auf die Fragen einzugehen...
Es gibt auch Gärten wie unseren, die noch nie einen Vertikutierer gesehen haben, jahrelang nicht gedüngt wurden und es wächst Gras dort.
...und in Röxis Frage habe ich gelesen, dass sie so eine Grasfläche wie von dir beschreiben (jahrelang keinen Dünger, keinen Vertikutierer) hat, mit dem Ergebnis aber nicht glücklich ist.Grüße,Robert

Re:Anfänger braucht Tipps und Ideen :)

Verfasst: 13. Jan 2011, 11:46
von ManuimGarten
Lieber Robert,da bin ich deiner Meinung, beim Gärtnern ist vieles Ansichtssache. ;) Bei Rosen und Rasen scheiden sich oft die Geister. So sieht unser Rasen aus, der nie vertikutiert und nie gedüngt wird. Die ungleichmäßigen Stellen am Anfang sind malträtierte Stellen durch Hundepisse, ansonsten finde ich das Grün gleichmäßig genug. BildNatürlich respektiere ich, dass es andere Meinungen gibt. Ich würde nur nicht eine Anfängerin mit zu viel beladen. ;)"Watch the audience" brachte man uns bei. Einer jungen Anfängerin (die vermutlich auch noch and. Interessen und Hobbies hat) würde ich einen anderen Detailgrad zumuten, als einem erfahrenen und älteren Hobbygärtner (der die Freizeit hs. im Garten verbringt).

Re:Anfänger braucht Tipps und Ideen :)

Verfasst: 15. Jan 2011, 22:03
von uliginosa
Hm, womöglich haben wir sie schon verschreckt, sie meldet sich gar nicht mehr! Dein Garten(bild) ist auf jeden Fall schön, Manu, kein bißchen abschreckend und so sommerlich! ::)

Re:Anfänger braucht Tipps und Ideen :)

Verfasst: 15. Jan 2011, 22:53
von ManuimGarten
Danke fürs Kompliment. Verschrecken wollte ich Röxi natürlich nicht, eigentlich als Anfängerin vor zu hohen Ansprüchen bewahren.Huhuuu ---- Röxi!!!!! ;D

Re:Anfänger braucht Tipps und Ideen :)

Verfasst: 2. Mai 2011, 07:59
von agricolina
falsch gelandet