Re:Anfänger braucht Tipps und Ideen :)
Verfasst: 12. Jan 2011, 00:04
Hi,
Zeichnung wäre interessant, mit Angabe der Himmelsrichtungen. Und vielleicht die ungefähre Gegend.Der Garten ist L-Förmig um die Garage angelegt, Länge der langen Seite ca 10 Meter, Breite: ca 4 Meter.. Die Kurze Seite hat ca 4 x 2 1/2 Meter. Gegenüber der Garage wird der Garten an der kurzen Seite von einer Hecke begrenzt, an der langen Seite von einem Zaun. Auch haben wir ein kleines Gartenhäuschen, was am Ende gegenüber der hecke steht. Dahinter sind einige Büsche als Sichtschutz
Was heißt "vermodert" für den Teich? Ist er verlandet, also so voller Schlamm und Pflanzen, dass kaum noch Wasser drin ist? Stinkt er im Sommer? Für Insekten und manche Amphibien ist ein verschlammter Teich nicht schlimm. Aber wenn er nur noch Stechmückenlarven ausbrütet oder gar stinkt sollte man natürlich etwas tun. Zum Rasen muss ich Gänselieschen leider entschieden widersprechen: Wenn man einen saftiggrünen Rasen haben will, dann ist eher mehr als weniger Düngen angesagt. Ja, das bedeutet wahrscheinlich tatsächlich öfter mähen, aber so ist das nunmal mit Rasen. Meine Eltern dachten früher auch so: lieber wenig düngen, damit nicht so oft gemäht werden muss - und entsprechend sah der Rasen aus. :-(Für einen schönen grünen Rasen muss man so richtig den Spießer rauslassen: düngen, mähen, mähen, mähen, düngen, mähen, mähen, mähen, düngen, ... und zwischendurch auch mal gießen. Und evtl. vertikutieren. Dreimal pro Jahr düngen (lehmiger Sandboden, angeblich Langzeitrasendünger) ist bei uns das absolute Minimum, aber doppelt so oft wäre wohl auch nicht verkehrt.Je nach deinen Bodenverhältnissen würde ich evtl. etwas kalken (falls es ein eher sandiger Boden ist), im Frühjahr vertikutieren, Grassamen nachsäen (nicht am Saatgut sparen, irgendwelche billigen "Tiergarten"-Mischungen verursachen auch erhöhten Mähaufwand), je nach Anleitung vor oder nach der Aussaat auch düngen.gepflanzt. Einen ganz kleinen Teich haben wir auch noch, also nur so ein kleines Kunstoffbecken, in den Boden eingelassen und mittlerweile vermodert. Meine Pläne: Den Rasen wieder schön machen! Der hat seit Jahren kahle Stellen und wird einfach nicht saftig grün. Ich denke, dass mache ich am besten mit viel Düngen? Wie ist das die Reihenfolge, Düngen-Säen-Düngen?
Gemüse braucht im allgemeinen einen sehr sonnigen Standort, ich hoffe das ist an dem Zaun so. Je nach Wetter und Region kann man wohl schon ab Februar das erste Gemüse säen: Dicke Bohnen (auch Ackerbohnen genannt). Die kann man ernten, aber selbst wenn man sie nicht essen will sind sie nützlich, weil die Pflanzen auch als Gründünger zur Bodenverbesserung wirken.Eine kleine Anmerkung zu anderen Bohnen (Grüne Bohnen, Stangenbohnen, Feuerbohnen...): rohe, also ungekochte Bohnen gehören zu den giftigsten Pflanzen im Garten. Ein paar Kerne können tödlich sein für ein Kind. Guck mal in ein Toxikologie-Buch. Es mag Sortenunterschiede geben, und ich habe noch nicht von durch Bohnen gestorbenen Hunden gelesen, vermutlich fressen die das einfach nicht.Ein Gemüsebeet anlegen: Dafür will ich am Zaun entlang ein neues Beet anlegen, denn der Garten wird mittlerweile fast ncihtmehr benutzt von uns. Nur unser Hund ist im Sommer gerne da und sonnt sich oder spielt. Das ist natürlich auch ein problem, unsere Tiere. Einen Hund und eine Freigängerkatze. Also nix giftiges oder so.
Du hast also fast 1 Meter guten Gartenboden über dem Ton? Das wäre mehr als üppig, da könnte man praktisch alles anbauen. Ist der Gartenboden eher sandig oder lehmig, kalkreich oder sauer, Farbe?Kohlgemüse gilt eher als Starkzehrer (braucht sehr viel Nährstoffe), ebenso Kürbis, Melonen, Auberginen, Tomaten... Möhren und Radieschen dagegen werden eher nicht auf frisch gedüngten Boden gesät. Durch den Anbau von Kartoffeln wird der Boden lockerer. Aus solchen Überlegungen und aus Regeln der Fruchtfolge ergibt sich manchmal, was man wohin pflanzt.Für das Beet wollte ich ein Stück Garten umgraben, mit Erde befüllen und begrenzen, mit etwas Zaun gegen die Kaninchen versehen und dann.. weiß ich nicht, was ich pflanzen kann? Kartoffeln? Möhren? Kohlrabi? Der Boden ist in etwa 1 Meter Tiefe nur noch roter Ton...
Hängt auch vom Boden und vom Standort ab. Manche Thymiansorten vertragen es trockener als Petersilie, Basilikum ist sehr wärmeliebend (aber keine Trockenpflanze), Dill wird ziemlich hoch...Grüße,RobertEin Kräuterbeet anlegen: Das Beet dafür ist bereits vorhanden, welche Kräuter kann ich gut pflanzen? basilikum? Petersilie? Dill? Schnittlauch wächst schon