
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ordentliche Salatpflänzchen (Gelesen 3113 mal)
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Ordentliche Salatpflänzchen
Salat mache ich immer in Kasten.Eine Art Frühbeet.(Einfacher Holzkasten,Termoscheibe drauf gelegt).Paar Reihen dünn ausgebracht und dann wenn ich den dann machen,kommen nur die besten dran.Was mir nicht gefällt geht zu den Karnickeln.
Hat immer geklappt.Wenn Mal jemand Pflanzen haben will,da wird einfach ein Stück Reihe ausgebuddelt und dem in die Hand gedrückt.Frank

Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Ordentliche Salatpflänzchen
Schon klar, aber jetzt kanns ja noch sehr kalt werden, zumindest bei uns. Bei -15 oder noch weniger geht da nix im Kasten.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Ordentliche Salatpflänzchen
Viel früher habe ich auf eine ganz einfache Weise Salat angebaut: Die Hälfte von Eierkarton (damals wie heute weiß ich nicht ob in diesem karton welche nicht so super Chemie-Stoffe drin sind, heute währe es für mich ein Grund das nicht zu nehmen) abreißen, in untere Hälfte mit Vertiefungen Aussaaterde füllen, ein Paar Salatsamen in jede Eiabteilung, ansprühen und warten.Keimen recht schnell, überflüssige Pflänzchen rauszupfen. Danach vor dem Aspflanzen lassen sich die einzelne Abteilungen sehr leicht trennen und samt Pappe in die Erde setzetn. So eine halbeschachtel lässt sich gut umstellen und schützen.
Liebe Grüße
Irina
Irina