Seite 2 von 35

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 7. Feb 2011, 21:41
von partisanengärtner
Bei mir hat sich eine Hacquetia in ein dunkelblaues Hepatica eingewuselt. Ich wollte die trennen. Geht das noch oder soll ich bis nach der Blüte warten.Sehen aus wie die von Katrin.

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 7. Feb 2011, 21:42
von Katrin
Ich habe schon viele Hepatica während der Blüte umgepflanzt, die nehmen das kaum übel. Ich würde es auch jetzt riskieren, pass einfach auf, dass du möglichst wenig von den Wurzeln verletzt.

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 7. Feb 2011, 21:47
von pearl
aber Axel, das ist ja eine ganz vorzügliche Idee! Die passen farblich und standörtlich doch gut! Das mach ich dir nach!

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 7. Feb 2011, 21:53
von partisanengärtner
Danke, die hab ich so bekommen die Hacquetia hat all die Jahre gemickert, sich also nicht vermehrt. Seit sie an dem neuen Standort ist beginnt sie das Hepatica zu überwuchern. Letztes Jahr hat es schon weniger geblüht. Ich lass sie schon in dem Bereich und werd einfach den ganzen Batzen großräumig ausheben und vorsichtig auseinander fieseln. Dabei nehm ich mehr Rücksicht auf das Hepatica. Die Haquetia ist ja jetzt extrem wüchsig.

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 7. Feb 2011, 21:54
von Katrin
Und hier die erste Blüte :D.Kennt ihr das Problem, dass Hepaticapflanzen zu tief in der Erde sitzen? Ich pflanze sie eigentlich immer gleich, aber manche rutschen tiefer und haben ihre Knospen jetzt tiefer in der Erde als andere. Sollte man die höhersetzen oder regeln die das von selbst? Ich meine hier nicht Mulch - da regel sie es von selbst - sondern feuchte Erde.

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 7. Feb 2011, 21:54
von Katrin
Bild vergessen

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 7. Feb 2011, 21:56
von Staudo
Ich habe Hepatica schon mit Kompost zugeschüttet. Das war ihnen scheinbar egal.

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 7. Feb 2011, 21:56
von pearl
lass sie das mal von alleine regeln, das hat man ja öfter, dass sich Pflanzen mit ihren Wurzeln in die für sie angenehme Tiefe ziehen. Wenn das Erdreich locker ist und die Oberfläche nicht verdichtet oder staunass, dann sollte alles ok sein.

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 7. Feb 2011, 22:01
von Katrin
Ok gut, danke für eure Antworten, ich werde sie einfach lassen und beobachten.

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 7. Feb 2011, 22:08
von pearl
beobachten, das genau bleibt mir nur übrig, bei meinen tut sich noch nichts. Im wesentlichen.

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 7. Feb 2011, 23:26
von zwerggarten
elison spence ist hier weiterhin am schnellsten. :)

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 8. Feb 2011, 10:52
von Katrin
Die ist bei mir eine von denen, die nur unterirdisch existiert bis jetzt (abgesehen von den alten Blättern). Sie hat aber Triebe, nur halt ziemlich tief (hab nachgebohrt ;) ).

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 8. Feb 2011, 18:41
von Junka †
Kennt ihr das Problem, dass Hepaticapflanzen zu tief in der Erde sitzen? Ich pflanze sie eigentlich immer gleich, aber manche rutschen tiefer und haben ihre Knospen jetzt tiefer in der Erde als andere. Sollte man die höhersetzen oder regeln die das von selbst? Ich meine hier nicht Mulch - da regel sie es von selbst - sondern feuchte Erde.
Ich kenne nur das umgekehrte Problem, bei mir wachsen sie aus der Erde heraus oder sie werden vom Frost heraus gedrückt.In den letzten paar Tagen hat sich enorm viel bewegt. Bei den Hepatica haben ganz viele Pflanzen einzelne Blüten, einige aber auch schon mehrere.

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 8. Feb 2011, 23:49
von Katrin
Das hatte ich dafür noch nie - der Großteil meiner Pflanzen hat dicke Knospen, die knapp über der Erde sitzen oder eben im Mulch, aber alle im trockenen Bereich. Schön, deine Pflanze!

Re:Hepatica 2011

Verfasst: 9. Feb 2011, 22:07
von fars
Bei mir wachsen sie auch aus dem Boden heraus.Heute aufgenommen: