Seite 2 von 3
Re:Mein neuer Garten
Verfasst: 17. Jan 2011, 18:42
von freitagsfish
Hm, das is ne gute Idee. Werd mal bei Gelegenheit nachfragen, ob die noch gebraucht werden...
du übernimmst die "entsorgung" und jeder ist glücklich. schon seltsam, mein was-kann-man-aus-dem-machen-was-da-ist-blick hat die dinger sofort gesehen!
Re:Mein neuer Garten
Verfasst: 17. Jan 2011, 21:16
von troll13
Ich würde mir überlegen, ob ich nicht in ein paar qm Rauhspundbretter, zwei Dachlatten und einen Topf Farbe investiere und das zugeflickte Loch vernünftig schließe. (Vielleicht übernimmt der Vermieter ja sogar die wirklich geringen Kosten?)Dann kann man das "Loch" den übrigen Hoftoren angleichen und es sieht ansprechend aus.Die Idee mit den Kübeln halte ich auch für eine gute Idee, wenn es nur eine mittelfristige Wohnperspektive ist. Viele schöne Pflanzen kann man über Jahre im Kübel halten. (Hostas, Fuchsien, Farne, Hortensien oder japanische Ahorne) Könnt Ihr die Scheune nutzen, um Pflanzen zu überwintern?
Re:Mein neuer Garten
Verfasst: 17. Jan 2011, 21:53
von Nahila
In der Scheune lagert allerhand Gerümpel und Feuerholz, aber ein paar Kübelpflanzen werden wir da sicher unterbringen können. Vor allem den gepflasterten Bereich vorne rechts im Foto möchte ich mit Töpfen und Kübeln ein wenig freundlicher gestalten, das liegt nämlich direkt vor Wohnzimmerfenster bzw. -tür und da können wir kein Beet anlegen. In der Ecke um den Baum herum kann ich machen was ich will, solange die Zufahrt zur Scheune möglich bleibt, daher will ich da ein richtiges Beet anlegen. Auf dem Foto kommt's nicht so gut rüber, aber der Baum steht etwa 4m vor der Scheune, also ist da schon ein wenig Platz und es kommt von Süden auch ausreichend Sonne hin. Ich fürchte allerdings, dass es noch ein wenig dauern wird, bis das ganze Gerümpel fort ist (wir sind noch gar nicht eingezogen, in der Wohnung ist auch noch ziemliche Baustelle). Und irgendwie seh ich's jetzt schon, dass die Mauer zum Nachbarn genau dann verputzt wird, wenn ich grade alles frisch bepflanzt hab
Re:Mein neuer Garten
Verfasst: 19. Jan 2011, 13:22
von Gänselieschen
Die Baustahlmatten hatte ich eigentlich ausgeblendet, als "nur abgestellt". Wenn Du die verwenden kannst - auch nicht schlecht. Sehen jedoch etwas sehr groß aus.Ich plädiere auch für Bretterwand, s.o. die so lasiert wird wie das Scheunentor. Ob die nun davorgestellt wird, oder die alte Flickschusterei ersetzt - ist ja erstmal egal für des Aspekt.Meinst Du mit verputzen die linke Wand?? Die ist doch schon ziemlich weiß, oder täuscht das?Diesen kleinen Hofgarten zu gestalten macht sicher Spaß - nicht ganz verstehen tu ich die Aufnahmen hinter der Scheune, die Wiesen - wird das auch alles Dein Garten werden?L.G.Gänselieschen
Re:Mein neuer Garten
Verfasst: 19. Jan 2011, 15:04
von Nahila
Die Wand zum linken Nachbarn ist größteilteils unverputzt (da wo die Matten stehen zB) und im vorderen Teil (auf dem Foto nicht zu sehen) blättern Putz und Farbe inzwischen ziemlich ab.Und ja, das hinter der Scheune ist der eigentliche Garten

Hier in der Gegend ist's irgendwie üblich gewesen den Garten durch eine Mauer oder ein Nebengebäude abzutrennen; finde ich etwas gewöhnungsbedürftig, ist aber nunmal so. Platz ist hinten mehr als genug; aber da der Hof nunmal das ist, was ich aus dem Fenster den ganzen Tag sehe, soll der halt auch ein bisschen ansehnlicher werden.
Re:Mein neuer Garten
Verfasst: 2. Mär 2011, 23:00
von Nahila
So, bevor sich noch jemand wundert, dass hier nix mehr passiert: Es passiert wirklich einfach nix

Da der Hof immernoch wie ein Mittelding aus Baustelle und Schutthalde aussieht, konzentriere ich mich erstmal auf den hinteren Gartenteil:In der gezeigten Ecke möchte ich ein Schattenbeet anlegen (in der Hoffnung, dass es dort im Hochsommer wirklich schattig genug ist

); grob hab ich was frisches grünes mit Hostas und anderen Blattschmuckstauden im Kopf, blühendes im Sommer eher nur sparsam und keinesfalls zu bunt...Die Mauer (das ganze Stück ist etwa 10m lang) gehört zum Nachbargrundstück und liegt im Süden, dahinter haben die Nachbarn einen kleinen Teich angelegt. Vor der Holzwand würde ich gerne etwas höheres pflanzen, aber ich weiß nicht recht was an dem Standort Sinn machen würde

Ich will die Wand nicht zwangsläufig verdecken, eher ein bisschen ablenken. Momentan steht dort eine Kerria, die soll aber umgesiedelt werden; gelb möchte ich da nicht unbedingt haben.Außerdem stellt sich mir die Frage, ob ich in dieser Ecke mit gängigen Frühblühern glücklich werde oder ob der Vollschatten der Mauer doch zu arg ist. Das Foto ist heute vom frühen Nachmittag.
Re:Mein neuer Garten
Verfasst: 4. Mär 2011, 21:12
von Nahila
Hat denn keiner eine Idee, was man an die Nordseite dieses Schuppens setzten könnte? Wie gesagt, es soll nicht verdecken und auch nicht über die ganze Breite gehen, ich hätte nur gern was, was den Blick ein wenig ablenkt von dem ganzen Holz. Das einzige mit nennenswerter Höhe, was mir spontan für einen derart schattigen Platz einfällt ist Aruncus, aber eigentlich hätte ich lieber was schlankes

Oder vielleicht einen Obelisken mit einem schattenverträglichen Kletterer
Re:Mein neuer Garten
Verfasst: 4. Mär 2011, 21:34
von troll13
Setz doch eine Kletterhortensie oder ihre nahe Verwandte, die Spalthortensie Schizophragma hydrangeoides. Das geht nicht nur an einer Wand sondern auch in einem stabilen Rankdom.Dazu Hosta, Farne, vielleicht eine Rodgersia und flächig gepflanzt Waldsteinia geoides und Omphalodes verna.
Re:Mein neuer Garten
Verfasst: 4. Mär 2011, 22:07
von Natura
Und ja, das hinter der Scheune ist der eigentliche Garten

Hier in der Gegend ist's irgendwie üblich gewesen den Garten durch eine Mauer oder ein Nebengebäude abzutrennen; finde ich etwas gewöhnungsbedürftig, ist aber nunmal so.
Für mich ist das ganz normal

. In meinem Elternhaus ist auch hinter dem Hof die Scheuer und dann der Garten.Für vor die Mauer kannst du von meinen Helleborus haben, die fühlen sich im Schatten sehr wohl und samen sich aus.
Re:Mein neuer Garten
Verfasst: 4. Mär 2011, 22:36
von Nahila
Ich glaub an kleinbleibenden Stauden für Schatten wird es mir nicht mangeln, da hab ich jede Menge Ideen. Aber ich hätte halt gern auch was höheres dazwischen. Die Spalthortensie wäre eine Überlegung wert, aber die scheinen sehr üppig zu werden? Die Schuppenwand gehört ja nicht uns, da muss ich aufpassen, dass mir da nichts reinwuchert
Re:Mein neuer Garten
Verfasst: 7. Mär 2011, 11:27
von Gänselieschen
Hallo Nahilia,ich finde die Stelle schwierig, nicht wegen des fehlenden Lichtes sondern wegen der Mauer, dem Zaun, der Pergola, dem Schuppen - sieht auch irgendwie eher aus wie eine Laube mit einem Sichtschutz zu Euch. Ein auch aus meiner Sicht übler Anblick, den ich ggf. auch komplett verdecken wollen würde..Wie war das - Du planst einen Garten für 5 Jahre? Wenn das nicht so wäre, dann würde ich dort, wo sowieso Schatten ist, einen Sichtschutz hinbauen, der dieses zusammengewürfelte Etwas komplett verdeckt. Ist das komplett Norden - also nie Sonne??Rote Klinkerwand, Bank davor für Schattensitzplatz und den rundherum, seitwärts mit Gräsern, Horsensien und Funktien bepflanzen und nach vorn zur Wiese offen lassen. Hat man denn von dort einen schönen Blick, auf den Garten oder auch auf andere Gärten?L.G.Gänselieschen
Re:Mein neuer Garten
Verfasst: 7. Mär 2011, 14:34
von Nahila
Ob wir dort nun 5 oder 10 Jahre wohnen werden weiß ich nicht, aber eigentlich soll es nur vorübergehend sein bis die Finanzen was größeres, bevorzugt eigenes, zulassen.Wenn man sich dort mit dem Rücken zu der Mauer setzt, blickt man auf den Pflaumenbaum, den man auf dem Foto am Rand noch erkennen kann, bzw weiter vorne auf einen anderen Baum, auf der anderen Gartenseite ist dann der Gemüsegarten geplant und dahinter kommt Nachbars Hühnerstall

Alles in allem sind die umliegenden Gärten und angrenzenden Gebäude leider keine Schönheiten (ich find sogar diese Ecke mit dem Mäuerchen fast noch am besten im Vergleich

) und am liebsten würd ich rundrum 1,80 Sichtschutz aufstellen. "Tote Einfriedungen" dürfen hier zwar nur 1,50 haben, aber offenbar schert sich in der Gegend ohnehin keiner sonderlich um solche Regelungen...Anderderseits möchte ich mir aber mit so einem hohen Sichtschutz auch nicht zu viel Sonne wegnehmen, im vorderen Bereich dieser Gartengrenze (und ja, das ist genau Süden) ist nämlich keine direkt angrenzende Bebauung (allerdings auch kein schöner Garten

) und kompletter Schichtschutz für *rechne* gut 60m geht halt auch schon ein wenig ins Geld
Re:Mein neuer Garten
Verfasst: 7. Mär 2011, 14:44
von Gänselieschen
Und wenn Du nun nur vor der direkt bebauten Länge einen Sichtschutz machst?Muss ja nicht die ganze Länge sein, ich stehe auch nicht so auf diese Dinger - aber es ist schnell gemacht und ist Holz und sie erfüllen ihren Zweck. Eh Du das mit einer Bepflanzung verdeckt hat, bist Du dann wahrscheinlich wirklich nicht mehr dort. Bäume, Gemüsegarten, Hühnerstall - geht doch zum Sitzen,

L.G.
Re:Mein neuer Garten
Verfasst: 7. Mär 2011, 15:06
von Nahila
Dieser Schuppen ist deutlich über 2m hoch, ich weiß nicht, ob man das so ohne weiteres verdeckt bekommt

Ob ich an dem hinteren Teil der Mauer noch was höhres aufstellen will, weiß ich momentan auch noch nicht so wirklich. Direkt dahinter haben die Nachbarn einen kleinen Teich und an dem Zaun wachsen Reben, das sah letzten Sommer nicht soo übel aus, allerdings liegt deren Terasse höher als unser Garten und ich weiß noch nicht, ob die uns dann den ganzen Sommer in den Garten gucken.Soo sehr stört mich die Holzwand eigentlich auch gar nicht; schlimmer finde ich wirklich, dass man uns momentan von 5 verschiedenen Grundstücken aus ungehindert in den Garten gucken kann, da hat Sichtschutz eindeutig Priorität. Hm, beim betrachten des Fotos kommt mir grade die Idee, ob ich nicht vielleicht die Haselnuss (die ich gern hätte, aber nich recht weiß wohin damit) an die Stelle setzen könnte, wo jetzt die Kerrie steht. Riesig soll die nicht werden - ich möchte regelmäßig Zweige schneiden. Jetzt muss ich nur noch das Nachbarschaftsrecht wieder rauskramen und gucken, wie weit eine Haselnuss von der Grenze wegstehen müsste
Re:Mein neuer Garten
Verfasst: 13. Apr 2011, 22:25
von Nahila
Auch wenn es zur Zeit keine ansprechenden Fotos gibt und überhaupt alles nur sehr schleppend voran geht, möchte ich hier kurz den Stand der Dinge festhalten: Im Hof passiert nach wie vor nichts, aber hinten habe ich schon an einigen Stellen das Gras abgetragen und provisorische Beete angelegt um Pflanzen zwischenzuparken. Eine ordentliche Bestellung an Stauden wurde diese Woche im alten Garten versenkt; ich hoffe dass sie dort bis zum nächsten Frühjahr kräftig zulegen und für die endgültige Pflanzung schon geteilt werden können, so möchte ich ein bisschen Geld sparen. Weitere Bestellungen (Rosen, Philadelphus, Hasel, Buddleja) sind unterwegs...Den Pflaumenbaum haben wir von mächtigem Wildwuchs befreit und eine Baumscheibe angelegt. Das erste Hochbeet (2x1m) steht und ist auch schon voll (Ich habe 2 Hängerladungen Strauchschnitt und sonstige Grünabfälle bekommen, wovon das meiste allerdings noch gehäckselt werden muss.)Da ich momentan nur stundenweise dort bin, schaffe ich nicht so viel wie geplant, aber es wird schon werden