Seite 2 von 5
Re:das Sauerkraut Projekt
Verfasst: 19. Jan 2011, 17:52
von hobbygaertner
Mais wird oft für solche vergleichenden Versuche verwendet.
Re:das Sauerkraut Projekt
Verfasst: 19. Jan 2011, 17:57
von pearl
da kann ich ja gleich Chinaschilf nehmen, oder? Nein, ich möchte etwas, das im März schon flott austreibt und dann einiges an Höhe zulegt im Laufe des Frühsommers.
Re:das Sauerkraut Projekt
Verfasst: 19. Jan 2011, 18:01
von Paulownia
Na dann nimm doch Erbsen oder Bohnen. Da hast Du dann wenigstens noch was zu essen und GG wird es auch einleuchten warum er das Sauerkraut nicht futtern durfte

Re:das Sauerkraut Projekt
Verfasst: 19. Jan 2011, 18:03
von pearl
Erbsen gefallen mir.

Jetzt brauch ich noch jemanden, der mir Saaterbsen schickt, die schön blühen. Für den späteren Ausbau des Vorhabens wäre Silage und EM wirklich nicht schlecht. Spendet jemand?
Re:das Sauerkraut Projekt
Verfasst: 19. Jan 2011, 18:03
von Günther
Hülsenfrüchte helfen sich selbst etwas bezüglich Stickstoff - eher nicht optimal für Versuche.Gurken, Kürbisse, udgl.
Re:das Sauerkraut Projekt
Verfasst: 19. Jan 2011, 18:03
von pearl
mit den Hülsenfrüchten hast du recht! Gurken und Kürbisse haben bei mir keine Chance. Die Schnecken!Also neue Suche.
Re:das Sauerkraut Projekt
Verfasst: 19. Jan 2011, 18:10
von Rieke
Mal ne Frage: Sauerkraut ist doch recht salzig? Nimmst Du das trotzdem so, oder wässerst Du das vorher?
Re:das Sauerkraut Projekt
Verfasst: 19. Jan 2011, 18:10
von mickeymuc
Rhizinus?Wenn schon Sonnenblumen nicht gehen wegen der Schnecken....Oder Kohl?
Re:das Sauerkraut Projekt
Verfasst: 19. Jan 2011, 18:59
von Paulownia
Hülsenfrüchte helfen sich selbst etwas bezüglich Stickstoff - eher nicht optimal für Versuche.Gurken, Kürbisse, udgl.
Sag ich doch, Du brauchst ein Stickstoffzehrer.Kürbis, Zucchini, Mais oder nimm Tomaten. Die kann ich dir auch vorziehen. Ausserdem hast du einen Wintergarten und kannst den frühen Wachstumsstart fördern.Die Schnecken sind doch unerheblich. Die fressen doch nur die Früchte und Du willst doch an der Wüchsigkeit erkennen wie die einzelnen Töpfe reagieren.Ich finde immer noch Mais gerade wegen Deiner Topfgröße, am Besten. Den kannst du auch vorziehen.
Re:das Sauerkraut Projekt
Verfasst: 19. Jan 2011, 19:01
von partisanengärtner
Zuckermais soll gut sein Bantam? Gentechnikfrei?
Re:das Sauerkraut Projekt
Verfasst: 19. Jan 2011, 19:28
von Käfermama
Wir haben vor zwanzig Jahren Sonnenblumenkerne im Garten ausgesät, um festzustellen, wie die Bodenqualität ist. Es war sehr erstaunlich, wie unterschiedlich die Kerne gekeimt haben. Die Höhe der Sonnenblumen variierte im Spätsommer zwischen gut zwei Metern und etwa 60 Zentimeter. Vielleicht wäre das auch eine Option für Deine Töpfe.
Re:das Sauerkraut Projekt
Verfasst: 19. Jan 2011, 20:06
von Krümel
Mal ne Frage: Sauerkraut ist doch recht salzig? Nimmst Du das trotzdem so, oder wässerst Du das vorher?
Das war auch mein erster Gedanke. Die Antwort würde mich sehr interessieren.
Re:das Sauerkraut Projekt
Verfasst: 19. Jan 2011, 20:21
von Günther
Gute Frage.An das Salz hab ich primär auch nicht gedacht.Üblich sind 3 - 6 % Salz auf das Rohmaterial bezogen.Wässern verfälsch sicherlich.Es gibt aber m.W. "milde" Sauerkrautsorten mit wenig Salz....
Re:das Sauerkraut Projekt
Verfasst: 19. Jan 2011, 21:23
von pearl
so eine habe ich. Mich interessiert einfach ob normale Küchenabfälle Bokashi mäßig aufbereitet - und da ist Salz ja durchaus drin - oder normal kompostierte Küchenabfälle - womit ich meine Kübelerde bisher immer reaktivert habe - für Pflanzenwachstum besser geeignet sind.
Re:das Sauerkraut Projekt
Verfasst: 19. Jan 2011, 21:32
von pearl
Paulownia, Tomaten kann ich nicht nehmen. Ich bin mit Tomaten durch. Ich bleibe dabei sie im Supermarkt zu kaufen. Jedes Gemüse fällt aus dem Grunde aus. Ich halte nichts davon sich damit die Zeit zu verschwenden.Ich möchte eine Staude testen und ich finde auch noch eine.