Seite 2 von 2

Re:Bewurzelung von Hartriegel (Cornus)

Verfasst: 16. Okt 2012, 22:40
von troll13
Wie ist es eigentlich mit der Neigung zu Ausläufern bei den C. sanguinea Sorten?Ich habe eigentlich nur Erfahrungen mit der Wildform. Sind die Sorten da weniger schlimm?

Re:Bewurzelung von Hartriegel (Cornus)

Verfasst: 17. Okt 2012, 11:15
von Cryptomeria
Meine sind noch zu jung, um etwas sagen zu können.VG Wolfgang

Re:Bewurzelung von Hartriegel (Cornus)

Verfasst: 17. Okt 2012, 12:12
von HappyOnion
In orange gibt es noch einige mehr, die ich ( noch ) nicht unterscheiden kann: Winter Beauty,Magic Flame,Midwinter Fire.Wolfgang
Magic Flame und Winter Beauty meine ich ist die gleiche Sorte. Oder ich verwechsle das mit einer anderen neueren Sorte.

Re:Bewurzelung von Hartriegel (Cornus)

Verfasst: 18. Okt 2012, 13:11
von Cryptomeria
Ich habe mal bei Eggert nachgefragt und bekam eine wischiwaschi Antwort:es gibt 3 Sorten mit orangefarbenen Zweigen ( M.F., W.B.,M.F.), die aber kaum zu unterscheiden sind.VG Wolfgang

Re:Bewurzelung von Hartriegel (Cornus)

Verfasst: 19. Okt 2012, 12:11
von HappyOnion
Das wird doch keine "Sortenvielfalt" sein? ;)Gab es nicht mal einen Thread zur Rindenfärbung bei den Weiden, mit einem tollen Link zu einer Baumschule?

Re:Bewurzelung von Hartriegel (Cornus)

Verfasst: 19. Okt 2012, 16:50
von lo-fi99
Also mein "Midwinter Fire" steht jetzt seit 3 Jahren im Beet und hat recht stattliche Ausmaße angenommen (2 Meter hoch, 1,5 Meter breit). Ein paar Ausläufer hat er auch schon gebildet und auch den einen oder anderen bewurzelten Absenker ;D Im Sommer ist er schön dicht. Als Heckenpflanze meiner Meinung nach wohl ganz gut geeignet.