Seite 2 von 2
Re:rosa am Ackerrand => Centaurium erythraea (Tausendgüldenkraut).
Verfasst: 28. Jan 2011, 20:03
von oile
Ich habe letztes Jahr über die GdS Samen bekommen. Ich bin gespannt, ob die Pflänzchen blühen werden und sich wirklich etablieren. Ideal ist der Boden bei mir ja nicht.
Re:rosa am Ackerrand => Centaurium erythraea (Tausendgüldenkraut).
Verfasst: 28. Jan 2011, 20:07
von partisanengärtner
Bei mir auf Lehm haben sie immer geblüht, aber selbstaussaaten gabs nie, auf jeden Fall brauchen sie offenen Boden.
Re:rosa am Ackerrand => Centaurium erythraea (Tausendgüldenkraut).
Verfasst: 28. Jan 2011, 20:17
von oile
Bei mir auf Lehm haben sie immer geblüht,
Eben. Auf Lehm!
Re:rosa am Ackerrand => Centaurium erythraea (Tausendgüldenkraut).
Verfasst: 28. Jan 2011, 20:30
von partisanengärtner
Nächstes mal bring ich Dir einen Kofferraum voll Ton mit

Sand hast Du ja genug zum abmagern.
Re:rosa am Ackerrand => Centaurium erythraea (Tausendgüldenkraut).
Verfasst: 28. Jan 2011, 20:48
von we-went-to-goe

ja, davon könnt ich auch reichlich spenden. Hat ja auch was für sich. Man kann Schwalbennester formen oder Zierschnecken. Für Lehm und Sand braucht man mindestens eines.... Humor!
Re:rosa am Ackerrand => Centaurium erythraea (Tausendgüldenkraut).
Verfasst: 28. Jan 2011, 20:52
von oile
Nächstes mal bring ich Dir einen Kofferraum voll Ton mit

Sand hast Du ja genug zum abmagern.
Zu Hülf! Irgendwo habe ich sogar noch eine Tüte rumstehen. Den krümel ich manchmal in Erdmischungen.
Wenn ich zufällig dran denke.
Re:rosa am Ackerrand => Centaurium erythraea (Tausendgüldenkraut).
Verfasst: 28. Jan 2011, 22:12
von gartenfreak †
Wenn das Tausendgüldenkraut in diesem Jahr so blüht wie sonst, kann ich nach der Blüte reichlich Samen abgeben. Wer also Samen möchte, sollte sich melden.