
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Offene Gärten in Bayern (Gelesen 8423 mal)
Re:Offene Gärten in Bayern
Ich hab mir den Garten heute angesehen.Sehr schön! Als riesengroßer Garten natürlich ganz was anderes als mein Winzgärtchen. Besonders gelungen fand ich das schneckenförmige Beet in der Mitte. Toll auch wie der steile und zum Teil bewaldete Hang schön mit dem restlichen Garten harmoniert. Den Hammer finde ich das Baumhaus!Sehr viele Rosen, einige "Klassiker" und etliche von denen ich noch nie etwas gehört bzw. gesehen habe (aber ich bin nun auch kein ausgesprochenenr "Rosist". Die Rosen sahen nebenbei bemerkt super gesund aus. Und das ohne Hilfestellung. "Ungeeignetes verschwindet von selbst wieder"....Staudentechnisch hat der Garten für mich etwas von "weniger ist mehr". Ich hatte den Eindruck, dass nicht so viele verschiedenen Stauden verwendet wurden, die aber in großer Stückzahl was optisch einerseits eine gewisse Üppigkeit und Ruhe und andererseits wieder eine schöne Verbindung der einzelnen Staudenbereiche schaffte.Also wer Morgen Zeit hat und in der Nähe ist, dem kann ich einen Spaziergang in den Wieswald nur empfehlen.LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Offene Gärten in Bayern
Am Sonntag, den 17.06. sind geöffnet:Der Garten Dieterle von 12-18 Uhr in Waakirchen/Riedern am Tegernsee und derZauberhafte Süden in Feldkirchen-Westerham von 14-20 Uhr.Beide Gärten sind südlich von München und liegen etwa 30 km auseinander.Im Hortus Insectorum in Franken gibt es am Sonntag um 14 Uhr eine Führung.
Re:Offene Gärten in Bayern
Was ich bei solchen "offenen Pforten" oft schade finde, ist dass man häufig keine Hunde mitbringen darf. Gerade wenn das Wetter jetzt doch wieder wärmer wird möchte ich meinen Hund nicht für die Dauer der Besichtigung im Auto lassen. Also fahr ich auch keine 30 km.Klasse fand ich den "Garten an der Wies" da durfte man den Hund mitbringen. An der Leine natürlich, das finde ich prima.Selbstverständlich bleibt es jedem selbst überlassen ob er Hunde erlaubt. Ich freu mich halt wenns geht.pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- Starking007
- Beiträge: 11563
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Offene Gärten in Bayern
Am Wochenende des 24. Juni, am Sonntag, ist in ganz Bayern "Tag der offenen Gartentüre"http://www.gartenbauvereine.org/texte/v ... essen.html
Gruß Arthur
Re:Offene Gärten in Bayern
@Pi, die Leute, die das nicht erlauben sind in der Regel keine Hundegegner, sondern selber Hundebesitzer und da gehts dann halt nicht, weil der hauseigene Hund vermutlich leicht nervös werden würde...Selbstverständlich bleibt es jedem selbst überlassen ob er Hunde erlaubt. Ich freu mich halt wenns geht.
Re:Offene Gärten in Bayern
Gestern hab ich zu dem Hundethema noch eine E-Mail von Petra S. erhalten, die hier mitgelesen hat. Weil sie sich nicht extra dafür bei Pur anmelden will, hat sie mich gebeten, ihre Erklärung zum Hundeverbot in ihrem Garten zu posten, sie schreibt:"2 Hunde gehören auch zu meiner Familie. Und weil die einfach bei soviel Besuch im Garten nichts verloren haben, müssen sie für diese Zeit in der Wohnung bleiben. Dort kleben sie dann am Fenster (geht bis zum Boden runter) und bewachen von dort aus den Garten. Wenn dann also fremde Hunde ungeniert durch ihr Revier spazieren dürfen, geht das quasi garnicht ;-) Wenn jemand gerne seinen Hund nicht im Auto lassen will, was ich bei solchen Temperaturen durchaus verstehen kann, dann kann er ihn auch an einem schattigen Plätzchen anhängen (Napf mit Wasser gibt´s sicherlich auch). Nur in den Garten rein darf er/sie eben nicht."Die anderen Gartenbesitzer (zumindest die mir bekannten) haben ähnliche Gründe, wobei ich sowieso finde, dass sich niemand für seine Gartenbesuchsregeln rechtfertigen muss

Re:Offene Gärten in Bayern
Ach, herrje! So war das überhaupt nicht gemeint. Mehr so, dass ich gerne die Gärten besuchen würde mich dann aber wegen meinem Hund dagegen entscheide. Und das Angebot von Frau S. finde ich sehr nett. Nächstes Jahr steht ihr Garten also auf meiner Besuchsliste da ich nun weiss, dass es dort ein schattiges Plätzchen gibt. Wenn man die Gegebenheiten vor Ort nicht kennt kann man halt schlecht planen und "im Zweifel für den Hund"Die anderen Gartenbesitzer (zumindest die mir bekannten) haben ähnliche Gründe, wobei ich sowieso finde, dass sich niemand für seine Gartenbesuchsregeln rechtfertigen muss![]()

Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Offene Gärten in Bayern
Hahaha - OptimistSollte mein Gartenzimmer tatsächlich auch mal in einen (öffentlich) präsentablen Zustand kommen ...

Re:Offene Gärten in Bayern
die ersten Termine für diese Saison stehen schon

Re:Offene Gärten in Bayern
Am Wochenende in bzw. bei Freising: der Garten an der Wies hat am 15. und 16.06. jeweils von 11-18 Uhr geöffnet, der Garten Haimerl am 16.06. von 10-18 Uhr mit Führungen um 11 und 14 Uhr.Südlich von München kann heuer erstmals der Chiemsee Garten besichtigt werden, am 15. und 16.06, jeweils von 10-17 Uhr.