Seite 2 von 2

Re:Blumentöpfe-Qualität und Verwendbarkeit

Verfasst: 24. Jan 2011, 17:16
von partisanengärtner
Ich nehm die Plastikeimer vom Discounter mach sie mit der Heißluftpistole warm und bohr mit einem normalen 10 er Bohrer (kein Wandbohrer) auf einem kleinen Abfallbrettchen die Löcher rein.Bei so gut wie allen Töpfen leg ich etwas billiges Gartenflies auf die Löcher gebe eine oder zwei Handvoll Kies/Bims etc. drauf und deck das mit einem zugeschnittenen Stück Flies ab. Da hält sich keine Staunässe und ich kann die Drainschicht und das Flies ein paar mal verwenden.

Re:Blumentöpfe-Qualität und Verwendbarkeit

Verfasst: 24. Jan 2011, 17:16
von Klio
Nicht zu lange draufhalten. Größere Löcher stören mich nicht, hab genug Tonscherben. :)

Re:Blumentöpfe-Qualität und Verwendbarkeit

Verfasst: 25. Jan 2011, 00:14
von tomma
Töpfe aller Größen und Qualitäten findet man bei den Sammelstellen der Friedhöfe. Die Gärtner sind froh um jeden Topf, den man von dort mitnimmt. Kostet nichts und ist auch ein Beitrag zum Umweltschutz. ;D

Re:Blumentöpfe-Qualität und Verwendbarkeit

Verfasst: 26. Jan 2011, 21:12
von Kris
Töpfe aller Größen und Qualitäten findet man bei den Sammelstellen der Friedhöfe. Die Gärtner sind froh um jeden Topf, den man von dort mitnimmt. Kostet nichts und ist auch ein Beitrag zum Umweltschutz. ;D
jaaa... mach ich auch :D und auf die großen Löcher eine Tonscherbe und als Drainage Plastikkorken von Weinflaschen ;)