Seite 2 von 3
Re:Kaninchenstall mardersicher bauen
Verfasst: 31. Jan 2011, 21:12
von Raphaela
Aber auch Kultur-Genuß macht zu zweit mehr Spaß als alleine.
Re:Kaninchenstall mardersicher bauen
Verfasst: 31. Jan 2011, 21:25
von Arachne
Mein Publikum besteht dann schon aus zwei Zuhörern: Die Katze schätzt nämlich auch die Klassik. (Und das obwohl ihre "Sozialprognose"

nicht die beste war: sie ist Tochter einer verwilderten Hauskatze. Die hatte ihre ersten 2 Würfe draußen im Freien eingebüßt. Den dritten Wurf hat sie dann im Badezimmer einer älteren, alleinstehenden Dame, die das Fenster tagsüber immer einen Spalt offen hatte, deponiert. 12 Wochen haben die kleinen Kätzchen nichts anderes gesehen als die Rückseite des Wäschekorbes... Aber Fräulein Allerleirauh - sie hat alle Farben, die eine Katze nur haben kann - ist sehr tüchtig und eigenständig geworden. Ich bereue nicht, 400 km gefahren zu sein, um das Kätzchen zu holen.)
Re:Kaninchenstall mardersicher bauen
Verfasst: 31. Jan 2011, 21:28
von Raphaela
Auch wenn Fräulein Allerleirauh mit Sicherheit über viel Lbenserfahrung und Sozialkompetenz verfügt - Dem Kaninchen ist mit Sicherheit auch beim Konzert-Besuch mehr an einem Artgenossen gelegen...
Re:Kaninchenstall mardersicher bauen
Verfasst: 31. Jan 2011, 21:56
von Pewe
Fernab jedweder eigenen Kaninchenhaltungskenntnis könnte ich mir nach Durchlesen der von Arachne beschriebenen Kaninchen-Lebensbedingungen vorstellen, dass es ein Kaninchen bedeutend schlechter treffen könnte. Das Leben ist nun mal nicht immer ideal.
Re:Kaninchenstall mardersicher bauen
Verfasst: 31. Jan 2011, 22:09
von Raphaela
Stellt euch bitte mal vor, ein ganzes Leben als Einzelvertreter der Spezies homo sapiens komplett alleine unter Mitgliedern völlig fremder Spezies zu verbringen..."Nicht ideal" finde ich für diesen Dauer-Zustand ein bichen euphemistisch. - Es sei denn, ihr habt eine gewisse Veranlagung zum Eremiten?
Re:Kaninchenstall mardersicher bauen
Verfasst: 8. Mär 2011, 00:37
von thegardener
Arachne , denke bitte daran das Ninchen impfen zu lassen , sonst kann das ein kurzes Leben werden .
Re:Kaninchenstall mardersicher bauen
Verfasst: 8. Mär 2011, 11:02
von Feder
Ich wär mir da nicht so sicher, ob ein Gruppentier in Einzelhaft ohne Artgenossen, als lebendiges Stofftier gebraucht, nicht doch lieber im Kochtopf landen würde. ::)In Österreich ist derartige Kleintierhaltung inzwischen sogar gesetzlich verboten.
Re:Kaninchenstall mardersicher bauen
Verfasst: 8. Mär 2011, 11:33
von Staudo
Prima. Das macht den Weg frei für Kaninchenfleisch aus China. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Chinesen ihre Tiere vorbildlich halten. Es gibt zu diesem Thema sehr beeindruckende Katzenvideos.
Re:Kaninchenstall mardersicher bauen
Verfasst: 8. Mär 2011, 14:10
von Feder
Wovon sprichst du? Kaninchen für Fleischgewinnung werden normalerweise in kleinen Käfigen zu mehreren gehalten bis sie schlachtreif sind. Das ist eher so wie bei den "Hähnchen". Platz kostet Geld.Hier geht es um die artwidrige Einzelhaltung eines Gruppentieres zum menschlichen Gaudium.
Re:Kaninchenstall mardersicher bauen
Verfasst: 8. Mär 2011, 14:59
von Staudo
Haustiere leben halt generell anders als die entsprechenden Wildformen. Ich möchte z.B. keine Katze sein, die immer und ewig verpackungsmüllproduzierende Fertignahrung aus Hühnerquälfleisch fressen muss.

Käfighaltung bei Mastkaninchen ist dann noch etwas anderes als wenn man sich ein Kaninchen unter „Gartenbedingungen“ in der Einzelbuchte hält. Wenn man - aus durchaus hehren Gründen - die Mastkaninchenhaltung in Europa verbietet, kommt billiges Kaninchenfleisch eben aus China, wo Tierschutz eher als Kuriosum betrachtet wird. Dann esse ich doch lieber Tiere, die ich selber aufgezogen habe und bei denen ich weiß, wie sie gelebt haben.
Re:Kaninchenstall mardersicher bauen
Verfasst: 8. Mär 2011, 18:08
von Feder
Haustiere leben halt generell anders als die entsprechenden Wildformen.
Sicher, und sie lassen es sich dabei mitunter nicht schlecht gehen und werden sogar älter als Wildtiere.Ich finde aber trotzdem, daß es uns als Tierhalter oberstes Gebot sein sollte, Haustiere möglichst artgerecht zu halten. Und ein Einzelkaninchen ist immer arm. Wenn sich der Mensch jeden Tag eine halbe Stunde damit beschäftigt, was ohnehin unrealistisch ist, ist es immer noch 23,5 Stunden allein, oder?Es macht auch mehr Spaß, artgerecht gehaltene Tiere zu beobachten, bei Kaninchen z.B. das liebevolle Kontaktliegen.Und die Katze lasse ich vor die Tür zum Mäusefangen. Einen neurotischen Stubentiger brauche ich nicht.
Re:Kaninchenstall mardersicher bauen
Verfasst: 11. Mär 2011, 21:34
von Arachne
Arachne , denke bitte daran das Ninchen impfen zu lassen , sonst kann das ein kurzes Leben werden .
Halbjährlich gegen Myxo, jährlich gegen RHD. RHD ist noch um einiges agressiver als Myxomatose.Auch interessant: Als ich gestern mit Fräulein Allerleirauh zum Impfen war, erzählte mir mein TA (als wir über das zukünftige Deilenaar sprachen), dass die Erstimpfung eines Kaninchens für den TA angenehm ist. Wird dasselbe Kaninchen wieder geimpft, dann hat sich dessen gesamte Haut verhärtet und bei der Injektion ist ein deutlicher Widerstand zu spüren. O-Ton TA:"Wenn ich einen ganzen Stall beim Züchter durchgeimpft habe, dann spüre ich meinen Daumen noch stundenlang."
Re:Kaninchenstall mardersicher bauen
Verfasst: 11. Mär 2011, 21:36
von Käfermama
Myxomatose kenne ich, aber was ist RHD?
Re:Kaninchenstall mardersicher bauen
Verfasst: 11. Mär 2011, 21:49
von Arachne
RHD ist eine hämorrhagische Virusinfektion. Das Tier verblutet innerlich. Die Sterblichkeit wird mit 80-100% angegeben. Übertragungswege u.a. Flöhe, Mücken, virenbelastetes Grünfutter. Diese Viren kann man an den Schuhsohlen ins Haus tragen und somit ist selbst ein nur drinnen gehaltenes Kaninchen nicht sicher...
Re:Kaninchenstall mardersicher bauen
Verfasst: 11. Mär 2011, 21:51
von Käfermama
Danke, Arachne, wieder was gelernt!Wir haben unsere Viecher immer nur gegen Myxomatose impfen lassen. Von RHD hat der TA uns nie was erzählt. Ist die Krankheit neu?