Seite 2 von 99
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 6. Feb 2011, 18:16
von Dunkleborus
Auch ein coum silver leaf, d.h. eigentlich zwei. Eines mit einem schmalen grünen Rand. Und die Kinderchen habe ich auch nie alle entfernen können.Meines Wissens nach variiert die Breite des Randes von Pflanze zu Pflanze.
Dieser feine Mittelstreifen gefällt mir besonders gut.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 7. Feb 2011, 19:21
von Junka †
Diese Planze habe ich als Forma albissimum gekauft. Bin mir aber nicht sicher, ob sie weiß genug ist.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 11. Feb 2011, 16:23
von fars
Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg!
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 11. Feb 2011, 16:27
von pearl
ein Alpenveilchen mit Bewusstsein, na sowas!
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 11. Feb 2011, 23:28
von oile
Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg!
Passiert bei mir auch öfter

. Kein Wunder bei den Schlangenhälsen.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 15. Feb 2011, 18:11
von Junka †
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 15. Feb 2011, 18:32
von fars
Hat diese Sorte coum-Blut in den Adern?
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 15. Feb 2011, 18:34
von raiSCH
Das sieht mir ganz danach aus...
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 15. Feb 2011, 18:37
von Junka †
C. creticum x C. repandum
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 15. Feb 2011, 18:41
von raiSCH
Und wie steht es mit der Winterhärte? Mehr zum weiten Elternteil neigend?
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 15. Feb 2011, 18:50
von marcir
Du meine Güte,

woran sieht man, dass es wonach aussieht?
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 15. Feb 2011, 18:52
von cornishsnow
Junka, ich befürchte das ist ein Irrtum.

Das ist kein Cyclamen x meiklei sondern ein besonders schönes C. coum ssp. coum. C. X meiklei sieht aus wie ein hellrosa C. repandum mit besonders schön silbern gezeichneten efeuförmigen Blättern. LG., Oliver
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 15. Feb 2011, 18:57
von cornishsnow
Dazu hätte ich auch noch
ein Bild von Cyclamen x meiklei.

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 15. Feb 2011, 18:58
von Junka †
Und wie steht es mit der Winterhärte? Mehr zum weiten Elternteil neigend?
Von meinen Hybriden habe ich außer C. x drydeniae (C. coum x C. trochopteranthum) noch keine ausgepflanzt. Wenn ich mal mehr Pflanzen habe, werde ich Versuche starten. Jemand sagte mir mal, dass sie mehr zur Mutter tendieren. Das Wäre bei den meisten Hybriden ungünstig, da der oft Vater härter ist.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Verfasst: 15. Feb 2011, 19:03
von raiSCH
Dazu hätte ich auch noch
ein Bild von Cyclamen x meiklei.

Davon bin ich auch ausgegangen - die Eselsohren müssten bei Creticum-Blut doch länger sein.