Seite 2 von 12
Re:Februarbilder 2011
Verfasst: 7. Feb 2011, 17:46
von agathe
mufflon das hamamelisbild ist toll, was ist das für eine sorte?
Re:Februarbilder 2011
Verfasst: 7. Feb 2011, 17:48
von Mufflon
Danke, das ist Hamamelis x intermedia ´Ruby Glow´.

Re:Februarbilder 2011
Verfasst: 7. Feb 2011, 17:49
von marygold
Oh, wie schön, alle Bilder auf dieser Seite.
ein bisschen spät...
Re:Februarbilder 2011
Verfasst: 7. Feb 2011, 18:07
von Treasure-Jo
...zwei Bilder vom Sonntag kann ich hier noch beitragen:


Re:Februarbilder 2011
Verfasst: 7. Feb 2011, 18:16
von Gartenlady
@Treasure-Jo, Deine Hamamelis ist toll, die Schärfe an den richtigen Stellen.Test mit dem neuen 50mm 1:1,4
Re:Februarbilder 2011
Verfasst: 7. Feb 2011, 18:26
von Treasure-Jo
@Gartenlady,Danke erstmal. Ich hatte auch schon an dieses Objektiv gedacht. Bin gespannt, wie es sich bei Dir bewährt. Eine Frage zu Deinem Bild, wo war Dein Schärfepunkt?GrußJo
Re:Februarbilder 2011
Verfasst: 7. Feb 2011, 18:49
von Gartenlady
Der Schärfepunkt liegt an den inneren Blütenblättern der linken Blüte. Dort ist es auch tatsächlich scharf, aber es gab jede Menge Ausschuss.P.S. mir gefällt die weiche Anmutung der Fotos sehr gut, mal sehen wie es bei weiter geschlossener Blende ausschaut, das habe ich noch nicht getestet.
Re:Februarbilder 2011
Verfasst: 7. Feb 2011, 19:04
von Treasure-Jo
Danke Gartenlady. Nachdem ich das Bild vergrößert habe, erkennt man den schärfsten Punkt. Ich denke, dass die Komprimierung aber leider einiges zunichte macht. Wodurch kommt die Weichzeichnung? Durch das Objektiv, oder Gegenlicht, oder die Bearbeitung?
Re:Februarbilder 2011
Verfasst: 7. Feb 2011, 19:09
von Gartenlady
Jedenfalls nicht durch Bearbeitung, auch nicht die Verkleinerung fürs Forum, ich weiß nicht, ob es das Gegenlicht ist oder die offene Blende oder das Objektiv.Diese unerwartete Begegnung habe ich zunächst auch mit dem 50mm versucht, das wurde aber nichts (mit Blende 1,4) ich habe dann das gewohnte 105mm Makro zu Hilfe genommen.
Re:Februarbilder 2011
Verfasst: 7. Feb 2011, 19:22
von wollemia
Ich denke, die "Weichzeichnung" kommt durch die große Blendenöffnung, da wird jedes Objektiv mit vergleichbarer Öffnung etwas kontrastarm.Ich übe derzeit (aber nicht für Makroaufnahmen) mit dem Voigtländer Nokton 1:1,4/58mm (manuelles Objektiv), auch da gibt es viel Ausschuss.
Hier gibt´s einen Bericht über dieses Objektiv. Auch andere lichtstarke Objektive ähnlicher Brennweite sind dort, meine ich, vorgestellt.
Re:Februarbilder 2011
Verfasst: 7. Feb 2011, 19:41
von Gartenlady
Das Voigtländer-Objektiv passt an die Nikon?Ein Bild kontrastreicher zu machen ist ja kein Problem mit EBV, aber ich mag es sehr gern so weichgezeichnet. Der AF hat ein Problem mit einem solch kleinen Motiv, das kann er nicht scharfstellen, nur manuell fokussierte Bilder sind brauchbar geworden, aber die Augen sind bei einem kleinen weißen kontrastarmen Schneeglöckchen auch ziemlich überfordert. Man muss viele Bilder mit winzigen Veränderungen des Fokus machen und hoffen, dass eins dabei ist mit dem richtigen Schärfepunkt
Re:Februarbilder 2011
Verfasst: 7. Feb 2011, 19:51
von wollemia
Ja, Voigtländer produziert ein paar wenige, sehr interessante
Objektive mit manueller Scharfstellung für Nikon-, Canon- und Pentaxbajonett.Die Objektive enthalten einen Cip, der die Daten auf die Kamera übertragt. Nur scharfstellen muss man selbst.
Re:Februarbilder 2011
Verfasst: 7. Feb 2011, 19:59
von Thüringer
Voigtländer gibt's noch? Oder lebt nur noch der Name?
Re:Februarbilder 2011
Verfasst: 7. Feb 2011, 20:12
von Gartenlady
Interessant, ein Noct 1:1,2 gab es von Nikon auch,
hier kann man Bilder mit der D7000 sehen.
Re:Februarbilder 2011
Verfasst: 7. Feb 2011, 20:19
von wollemia
Bei Ken Rockwell gibt´s einen
Vergleich dieses speziellen Nikonobjektivs mit anderen Objektiven.