Seite 2 von 4
Re:sommerblühende Stauden für Gehölzbeet
Verfasst: 11. Feb 2011, 14:23
von Lenchen
Nun ja, wie soll ich es sagen... :-[Also Stauden wie z.B. die genannten Verbena/ Katzenminze/ Gaura mag ich nicht wirklich (zu "mediterran"). Ich bin auch nicht der Mixed Border-Typ.Dabei wäre mein Garten ursprünglich perfekt dafür gewesen - brennende Sonne satt, Sandboden - ideal für Iris, Lavendel und Co. Aber leider ganz und gar nicht mein Geschmack.
Re:sommerblühende Stauden für Gehölzbeet
Verfasst: 11. Feb 2011, 14:34
von Lenchen
Aster incisus (Kalimeris incisa) `Blue Star`, blüht lange von 6-9Kalimeris incisa 'Madiva' Amsonia tabernaemontana Astrantia major (aber nicht, wenn es sehr trocken ist)Geranium sylvaticum Hemerocallis (funktioniert bei mir sehr gut im halbschattigen Gehölzrand, auch auf rel sandigem, aber humosem Boden!)HostaNepeta grandiflora (nicht im Schatten, aber lichter GR oder Halbschatten gut)Phlomis russeliana (funktioniert sogar im Schatten, auch wenn da die Blüte spärlicher ausfällt)Phlox amplifolia (nicht im Schatten, aber GR und Halbschatten sehr gut, veträgt viel besser Trockenheit und leichte Böden als P. paniculata)Tanacetum corymbosum
Geranium sylvaticum habe ich mir rausgepickt, einen kleinblütigen weißen Phlox amplifolia werde ich auch suchen. Danke :DNachtrag: Astrantia habe ich vergangenes Jahr schweren Herzens verbannt - Milliarden von Sämlingen, die sich schwer jäten lassen. Und Verblühtes abschneiden vergesse ich meist

Re:sommerblühende Stauden für Gehölzbeet
Verfasst: 11. Feb 2011, 14:46
von Staudo
Nachtrag: Astrantia habe ich vergangenes Jahr schweren Herzens verbannt - Milliarden von Sämlingen, die sich schwer jäten lassen. Und Verblühtes abschneiden vergesse ich meist

Du Glückliche. Hier sind sie selbst im Schatten und mit regelmäßiger Bewässerung kaum am Leben zu halten. Sie verbrennen einfach bei Hitze und trockener Luft.
Re:sommerblühende Stauden für Gehölzbeet
Verfasst: 11. Feb 2011, 15:44
von marygold
Du wässerst ab und zu? Wie wäre es mit winterharten Fuchsien?
Re:sommerblühende Stauden für Gehölzbeet
Verfasst: 11. Feb 2011, 16:38
von pearl
Amsonia tabernaemontana und Phlox maculata 'Miss Lingard', Hesperis matronalis 'Alba' wegen des Duftes unbedingt!Astilbe Brautschleier Campanula lactiflora in weißBletilla striata 'Alba'fallen mir spontan ein.
Re:sommerblühende Stauden für Gehölzbeet
Verfasst: 15. Feb 2011, 12:49
von Lenchen
Du wässerst ab und zu? Wie wäre es mit winterharten Fuchsien?
Ja, bei Trockenheit wässere ich regelmäßig (ich stehe sogar ausgesprochen gerne stundenlang mit Schlauch in den Beeten

).Fuchsia magellanica 'Alba' z.B. gefällt mir gut, wird aber recht hoch. Gibt es auch weiße Sorten, die kleiner bleiben, bis ca. 50cm Höhe?Allerdings bin ich unsicher, ob sie tatsächlich bis um die -20 Grad aushalten (im Winter 2008/2009 gab es -24 Grad).
Re:sommerblühende Stauden für Gehölzbeet
Verfasst: 15. Feb 2011, 12:53
von RosaRot
Fuchsien musst Du recht tief setzen, dann geht es. Man kann es zumindest probieren. Ich habe auch eine weiße, die ca. 50 cm hoch wird, bis jetzt, aber ich weiß grad' nicht wie sie heißt...

Re:sommerblühende Stauden für Gehölzbeet
Verfasst: 15. Feb 2011, 13:40
von cydora
Wie andere vor mir möchte ich auch noch mal Hesperis matronalis 'Alba' empfehlen: wunderbare Leuchtkraft im Halbschatten und köstlicher Duft. Blüht früh, aber immer wieder nach und die Samenstände finde ich auch sehr hübsch. Ist, glaube ich, kurzlebig, samt sich aber wie wild aus.Unter Funkien, Herbstanemomen, ...: Campanula poscharskyana in blau.
Re:sommerblühende Stauden für Gehölzbeet
Verfasst: 15. Feb 2011, 13:45
von cydora
An den noch sehr sonnigen Stellen würde mir auch Salvia nemorosa 'Schneehügel' oder 'Blauhügel' gefallen. Habe ich bei mir da auch eingesetzt. Z.B. hatte ich den weißen vor einer weinroten Weigelie, da die Astilben da verbrannt sind. Den blauen Ziersalbei habe ich mit Hortensie 'Annabelle' in einem anderen Garten auch als sehr passend in Erinnerung. Ich persönlich finde, man kann den Ziersalbei durchaus mit Funkien (oder Heuchera oder Bergenien) kombinieren, wirkt dann nicht mediterran.
Re:sommerblühende Stauden für Gehölzbeet
Verfasst: 15. Feb 2011, 14:57
von husch69
Ich finde als weißen filigranen Dauerblüher und Gartenvagabunden Pseudofumaria alba immer wieder hübsch. Überzählige Sämlinge lassen sich leicht jäten.
Re:sommerblühende Stauden für Gehölzbeet
Verfasst: 15. Feb 2011, 15:13
von cydora
Aster divaricatus fällt mir noch ein und Geranium wlassovianum (oder so ähnlich...)
Re:sommerblühende Stauden für Gehölzbeet
Verfasst: 15. Feb 2011, 15:39
von Pewe
Von Succisella inflexa 'Frosted Pearls' war ich letzten Sommer schwer begeistert und hoffe auf reichliche Vermehrung. Blüht den ganzen Sommer bis zum Frost und sieht auch abgeblüht noch schön aus.
Re:sommerblühende Stauden für Gehölzbeet
Verfasst: 15. Feb 2011, 15:58
von Danilo
Ich bin mal meinen Blütezeitkalender nach robusten Stauden mit Hauptblüte zwischen Ende VI und Anfang IX durchgegangen, die mit sowohl anfänglicher Besonnung als auch mit zunehmenden Gehölzrandverhältnissen gut klarkommen. Natürlich muss je nach Art der Standort auch etwas bewusster gewählt sein, z.B. im Hinblick auf Feuchtigkeit und Wurzeldruck.Aconitum (diverse)Anemone (frühe wie 'Ouvertüre', A. tomentosa-Sorten)Aruncus (alle)Aster ageratoides 'Asran'Aster divaricatusAster laevis (die echten; Hybriden nur bedingt, siehe z.B. A. x versicolor)Aster radulaAster schreberiAster x herveyi 'Twilight'Aster x versicolor 'Altweibersommer'Astilbe chinensis bzw. A. tarquetiiCampanula (diverse)Digitalis (diverse)Galega x hartlandiiGeranium (zu viele um alle aufzuzählen. ob Farbe noch ins Beuteschema passt, muss man gucken..., z.B. G. nodosum, G. phaeum, alle Sorten und Hybriden von G. pratense, G. psilostemon, G. procurrens, G. x oxonianum)Gillenia stipulataHemerocallis (weiß)HostaKalimeris (alle)Lavatera 'Johanniswolke'Pseudofumaria albaSanguisorbaScutellaria (z.B. S. incana)Stachys (z.B. S. grandiflora 'Alba')Symphytum (diverse)SyneilesisTanacetum macrophyllumTiarellaVeronica (z.B. V. longifolia)diverse Gräser, z.B. Deschampsia, Calamagrostis, Molinia
Re:sommerblühende Stauden für Gehölzbeet
Verfasst: 15. Feb 2011, 15:59
von tomma
Direkt an die Basis der Gehölze würde ich schon mal Cyclamen hederifolium setzen, damit sie sich allmählich eingewöhnen und schon was hermachen, wenn die Gehölze an Grösse zulegen. Colchicum und Herbstkrokusse nicht vergessen.An dem Standort müßte m.E. auch Iris orientalis (I. spuria) gedeihen, und wo es sonnig genug ist, Helianthemum. Anthemis tinctoria ist auch ein Dauerblüher und sieht nach Rückschnitt immer wieder gut aus.
Re:sommerblühende Stauden für Gehölzbeet
Verfasst: 15. Feb 2011, 16:15
von Treasure-Jo
@Danilo,Du machst mir Konkurrenz mit Deiner tollen Liste! ;DGute Sammlung.GrußJo