Seite 2 von 4
Re:Rambler duftend remontierend ?
Verfasst: 17. Feb 2011, 18:22
von fyvie
Hier in der Nähe im Trostberger Rosengarten ( 6b, Alpenvorland ) stehen zwei Mac Pflanzen die bestimmt schon einige Jährchen auf dem Buckel haben.Sie ranken ca. 4 m hoch durch eine Glyzinie ( Laubengang )Nach dem letzten schlimmen Winter befürchtete ich schon, das wäre es jetzt gewesen, sie sahen schon etwas mitgenommen aus......doch sie haben wieder geblüht!!! :DWie gesagt, 6b, allerdings inmitten des kleinen Städtchens.
Re:Rambler duftend remontierend ?
Verfasst: 17. Feb 2011, 21:03
von Anne Rosmarin
Ich weiß jetzt nicht, ob die Unschuld von Wänninger als Rambler zu betrachten ist(meine ist erst 1m hoch) jedenfalls hat sie den Winter bisher unbeschadet überstanden, und das im ungeschützten Container und Veredlung oberirdisch...Wänninger züchtet doch auch frostharte, wie ist das mit der Kirschrose, blüht die öfter?LG, Anne
Re:Rambler duftend remontierend ?
Verfasst: 17. Feb 2011, 22:21
von partisanengärtner
Nicht nachlassen

Nach diesen vielen Informationen wart ich lieber noch ein paar Tage. Wird hoffentlich noch welche geben wenn die Entscheidung gefallen ist.Meiner Freundin geb ich erst Bescheid wenn ich ein gutes Gefühl habe. Sie ist eher eine Impulsivkäuferin.
Re:Rambler duftend remontierend ?
Verfasst: 18. Feb 2011, 22:05
von Querkopf
Hallo, Axel,
Nicht nachlassen

...
na dann

...
axel partisanengärtner hat geschrieben:... Nürnberg...
steht im Eröffnungspost. Und nach
dieser Karte liegt das nicht in Deutsch-Sibirien, sondern in Winterhärtezone 7a

... Wie groß ist denn der Apfelbaum? Wenn er ein ordentliches Format hat, könntest du deiner Freundin - salomonisch

- zu einer Doppelberosung raten: Schneeweißchen = 'Mme Alfred Carrière' plus Rosenrot =
'Crimson Showers' (die pinkigen Fotos stimmen nicht! - die Farbe ist ein schönes, tiefes Dunkelrot) . Letztere hat zwar den Nachteil, dass sie nur einmal blüht. Dafür den Vorteil (neben untadeliger Frosthärte), dass sie spät blüht und so just die übliche Juli-Pause der Remontierer mit Farbe füllt. Die Größenangabe bei HMF ist knapp: Meine eigene 'Crimson Showers' hatte bereits sechs Meter erreicht; dann fiel leider der Baum um, an dem sie stand - nun muss die Rose, umgesetzt, neu anfangen. Eine der beiden Rosen (beide vertragen übrigens Schatten, wichtig fürs Pflanzen an Bäume!) wird's gewiss schaffen. Mit Glück sogar beide

. Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Rambler duftend remontierend ?
Verfasst: 18. Feb 2011, 22:16
von partisanengärtner
Danke Querkopf sieht klasse aus die Rose und mit der Härtezone kannst Du recht haben. Ihr Rosmarin ist die letzten schweren Winter nicht erfroren. ;)Aber ich hätt sie ja auch jetzt ganz gern...Crimson showers hat soweit ich beim kurzgoogeln gesehen habe keinen Duft? Zumindest erwähnt das keiner, Du auch nicht.Das ist für mich ein nogo.
Re:Rambler duftend remontierend ?
Verfasst: 18. Feb 2011, 22:20
von raiSCH
Doch, aber der Duft ist nicht so stark wie bei anderen Ramblern. Sehr wertvoll ist (neben der ungewöhnlichen Farbe) aber die sehr späte Blüte, erst im Hochsiommer.
Re:Rambler duftend remontierend ?
Verfasst: 18. Feb 2011, 22:28
von partisanengärtner
Bei mir im alten Garten wuchs so ein hohes weißes Teil mit vielen Winzblüten das hatte keinen für mich wahrnehmbaren Duft. Sehr schön in dem Pflaumenbaum aber ohne Duft??Werd sie also aufnehmen in die Auswahl das Rot hat was.
Re:Rambler duftend remontierend ?
Verfasst: 18. Feb 2011, 22:30
von marcir
Bei mir im alten Garten wuchs so ein hohes weißes Teil mit vielen Winzblüten das hatte keinen für mich wahrnehmbaren Duft. Sehr schön in dem Pflaumenbaum aber ohne Duft??
Axel, jeder hat eine andere Nase! Vielleicht würde sie für Deine Freundin duften!
Re:Rambler duftend remontierend ?
Verfasst: 18. Feb 2011, 22:46
von partisanengärtner
Nach längerer Such hab ich von leichtem Duft bis kein Duft doch einiges gefunden.Lass es noch ein wenig in meinem Schädel fermentieren.

Re:Rambler duftend remontierend ?
Verfasst: 18. Feb 2011, 22:49
von raiSCH
Ich war auch lange nicht überzeugt, möchte sie aber inzwischen nicht mehr missen - gerade in der Blühpause des Sommers. Ich habe sie an die Rückseite meines Rosenpavillons gesetzt, wo sie zum Licht wachsen kann.
Re:Rambler duftend remontierend ?
Verfasst: 19. Feb 2011, 12:03
von Alfredos
Also ich habe 2 MAC in 6b an unterschiedlichen Standorten, einmal Nord-West und einmal Sonne satt den ganzen Tag. Beide frieren runter und fangen jetzt nach dem 3. sehr langen und kalten Winter wieder bei Null an. Ich würde von MAC abraten in 6b.Ein Wuchsmonster und unkaputtbar ist Polstjärnan, blüht wunderschön aber nur einmal und schmeckt dem Himbeerheini super. :-\Andere Rambler sind runtergefroren, den Traum, daß eine Rose einen Baum erklimmt habe ich nach den letzten Jahren aufgegeben. Zu kalt.
Re:Rambler duftend remontierend ?
Verfasst: 19. Feb 2011, 13:43
von Querkopf
Hallo, Axel,
... mit der Härtezone kannst Du recht haben. Ihr Rosmarin ist die letzten schweren Winter nicht erfroren.

...
dann brauchst du dir keinen Kopf zu machen in Sachen Winterhärte - jedenfalls nicht, so weit es 'Mme Alfred Carrière' betrifft. (In meinem Garten haben die vergangenen Winter nacheinander zwei Rosmarine ratzfatz gemeuchelt, an geschütztem Fleck - der ungünstiger platzierten MAC haben sie, wie schon geschrieben, überhaupt nix getan.)
axel partisanengärtner hat geschrieben:... 'Crimson Showers' hat, so weit ich beim kurzgoogeln gesehen habe, keinen Duft? ... Das ist für mich ein nogo. ...
Bei 'Crimson Showers' nehme selbst ich Nasenmenschin nur einen ganz leichten Duft wahr. Unter anderem deshalb gefällt sie mir am besten als Teil einer Schneeweißchen-und Rosenrot-Kombi. Mit Wachablösungs-Effekt: Im Juni produziert MAC üppigen ersten Flor, Weiß-Zartrosa, kräftig duftend. Im Juli, wenn sie Pause macht, blüht 'Crimson Showers' auf, viele große Büschel mit kleinen dunkelroten Blütchen, hauchzarter Duft (wenn man die Nase reinsteckt). Im August/ September legt MAC neu los - erst gibt es dann ein Duett, und wenn die Rote langsam müde wird, hält die Helle, Duftende allein die Stellung... Solche Kombis mag ich sehr

. Nur braucht man dazu hinreichend große Bäume, sonst entsteht Gedränge

. Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Rambler duftend remontierend ?
Verfasst: 19. Feb 2011, 14:08
von partisanengärtner
Es ist ein mittelgroßer Hochstamm also Platz wär schon. Fast hätte sie ihn dieses Jahr gefällt weil sie nicht in der Lage ist ihn regelmäßig zu schneiden und er deshalb kaum trägt.Wäre also auch Rettung dieses Baumes. Duo ist auf jeden Fall schön nur der schwache Duft der roten ...
Re:Rambler duftend remontierend ?
Verfasst: 19. Feb 2011, 14:31
von Querkopf
... Duo ist auf jeden Fall schön, nur der schwache Duft der roten ...
Tja - späte Blüte
und Frosthärte
und Schattenverträglichkeit
und Duft, das wär's natürlich. Aber eierlegende Wollmilchsäue sind halt rar

...
Re:Rambler duftend remontierend ?
Verfasst: 25. Feb 2011, 23:03
von partisanengärtner
Wo meint Ihr sollte ich die 'Mme Alfred Carrière' und 'Crimson Showers' am besten bestellen?Ich möcht ja nicht irgendwas anderes bekommen, hab ja mit den Infos aus dem besten Forum ganz schön geprahlt.
