Re:Bitte Hilfe Stromzähler defekt ?
Verfasst: 21. Feb 2011, 23:07
Hallo M,raum für raum aus ist m.e nicht ganz so effektiv, solange du nicht weisst, dass der fehler innerhalb deines zuständigkeitsbereiches liegt.Du schreibst :
,es geht jedoch auch ein etwas weniger radikaler ansatz:Wenn der familienbetrieb mal für eine oder gar ein paar stunden ruht (kinder im schwimmbad, zierfische in der badewanne, hunde bei nachbarn...) einfach mal für diese zeit alle sicherungen ausschalten, zählerstand notieren und in die nächste beheizte kneipe gehen.... nach x stunden wieder nach hause gehen, zählerstand mit aufgeschriebenem vergleichen, sicherungen wieder einschalten, damit die heizung wieder läuft, bevor die familie zurückkommt ;)33kwh/tag bedeutet 33000Wh/24h = 1375W dauerlast, das wären 5.7A, die permanent irgenwo versickern, da findet ein vernünftiger elektriker normalerweise schon die ursache.....viel erfolg bei der sucheRheingoldP.S. wenn du nicht nur eine sicherung ausschaltest, um den fehler zu finden, sondern immer nur eine eingeschaltet lassen kannst, ist dies wesentlich effektiver ;)P.P.S. auch hier würde ich nicht über zu lange zeiträume nachdenken, sonder auch 45 - 60 minuten für jede Sicherung alleine in betracht ziehen, der gesuchte verbraucher dürfte bei der durchschnittsleistung von 1.3 kW durchaus eine einschaltdauer von mehr als 15 min/h haben und sich somit recht schnell lokalisieren lassen.Alles aus geht bei den Temperaturen und unserem "Familienbetrieb "nicht für 24 H leider![]()