Hallöchen alle miteinander *wink*danke, danke, danke

Das Haus ist eher blaugrau. Da die Sonne so stark schien, sieht es mehr nach blau, als nach grau aus.Ich möchte die Böschungen natürlich nicht so bunt haben. Eine Kontrastfarbe zu blau (haus)-violett und dann eine Farbe dazwischen zum leichten auflockern (kontrastfarbe-also wenig) - damit es nicht so schnell fade ausschaut. Das heißt natürlich nicht, dass alle Farben zu gleichen Teilen sein werden. Daher werden es wohl 2 Komplimentärfarben (davon einmal das Haus schon ist) und eine Sekundärfarbe werden.Aber es stimmt schon, wenn eine Farbe in verschiedenen Nuancen auftritt und auch verschiedenen Blütenformen müsste es auch klappen. Ich bin nur hin und her gerissen, welche Hauptfarbe es sein soll - denn ich möchte später gern Lavendel pflanzen und die bekomme ich meinst in violett statt in weiß *seufz* Rhodedendren wachsen recht gut in unserer Gegend. Es sollte nur nicht die ganz frühblühenden sein. ich habe sogar noch eins im Garten eingeflanzt. Früher hatte ich ihn im Kübel und ihn vor dem Winter in den Garten gepflanzt und hoffe, dass er es übelebt hat.Ich habe mir eine Liste gemacht, welche Pflanzen ich schon habe und wo ich sie hingesetzt habe. Da ich die restlichen Bilder noch nicht einsetzt habe (Garten und die Terassenböschung) - werde ich sie später nachträglich einsetzen.Also momentane Bestandsaufnahme (am besten mache ich noch eine Skizze, wo ich die Pflanzen einzeichne - kommt also noch):
(1)2 x Gefüllten Duftjasmin (weiß) - sie stehen einmal in der Ecke bei der Treppe zur Terasse und einmal Ecke oberhalb der Terasse im Garten.
(2)Lenzbeeren (weibl.+männlich), stehen im Garten (mehr im Hintergrund)
(3)2 x Sommerflieder (die Farben sind mir leider entfallen - da mir eine kaputt gegangen ist), sehr junge Pflanzen die ich jetzt erst 2,5 Jahre habe. Hatten leider noch nicht geblüht. Standen vorher im Kübel. Sie stehen jetzt im Garten verteilt, jeweils am Rand, um später Sichtschutz zu bieten.
(4)Bauernkiwi (Weiki), auch noch sehr jung. Steht im hinteren Teil des Gartens.
(5)jeweils 1x Brombeere und 1x Himbeere. Beides Säulenförmig. Stehen auch im hinteren Teil des Gartens nähe der Weiki mit genügend Platz für sich.
(6)1 jap. Azalee (blüht herrlich blau), war vorher im Kübel und ist nun letztes Jahr ausgepflanzt. steht in der Ecke (Treppe) Aufgang Terasse zum Garten.
(7)Korkenzieherweide als StrauchIch hatte vor fast 3 Jahren meinen Osterstrauß behalten und immer nur mit frischen Wasser versorgt, bis sie anfing wurzeln zu bekommen. Später bekam sie einen Kübel und letztes Jahr ihren Standort im Garten.Sie steht hinter der Garage am Ende des Gartens mehr in der Ecke zum Nachbarn (mit viel Platz zum wachsen) um später Sichtschutz in den Garten zu gewähren und zu meinem Komposter.
(8)3 x Garteneibisch (Red Heart - Ardens - Specionsus), auch ersten letzten Herbst gekauft, und daher noch sehr klein. Sie stehen im oberen Teil auf der Böschung direkt vor dem Haus (kleineres Fenster ) neben der Terasse (hier auf dem Bildern zu sehen). Sie haben jweils 1,5 Meter Platz voneinander zum wachsen. Vielleicht setze ich sie auch woanders hin, aber ich weiß nicht im Moment wohin.
(9)1x Ginko, den werde ich aber eher im Kübel behalten.
(10)letzte Anschaffung gestern als Lustkauf1 Stammrose weiß (Rosa Letiza) (leider habe ich über sie nix im Internet gefunden). So, diese Nummern werde ich später in meinen Plan einfügen für eine bessere Vorstellbarkeit.Dann werde ich mich jetzt an die Arbeit machen

Ups, ich habe einige Fragen vergessen zu beantworten. Ich habe 2 schon erwachsene Kinder. Enkel sind noch nicht in Sicht - das wird noch eine Weile dauern.

Aber einen Hund (Labrador Retriever und einen öfteren Besuchshund (hund meiner Tochter) Schäferhund - die im Garten weiter tollen wollen. Ich muss nur aufpassen, dass sie nicht ständig die Böschungen hoch und runterlaufen.

Bald kommen meine Tulpen, Nazissen etc...... raus und ich hoffe, sie überleben es. :-[LGAnnett