Seite 2 von 2

Re:Bärlauch unter Himbeeren

Verfasst: 7. Mär 2011, 13:38
von Mediterraneus
@amur: Giersch und Bärlauch, das ist eine gute Kombination! Nahezug ganzjährig geschlossene Bodendecke, und beides ist essbar. Das sollte man in fertigen Pflanzmatten anbieten, bio natürlich :P@gänselieschen, zausel: Hmm, anscheinend ist Sandboden ein Problem! Aber da gehts den Himbeeren doch auch nicht gut drin, oder? Jeder hat den Boden, den er nicht gebrauchen kann. Ich habe total tonigen Buntsandsteinboden, der im Sommer bei Trockenheit große Erdrisse bekommt. Im Herbst kommt Falllaub von Obstbäumen und Nussbaum drauf. Anscheinend mag es der Bärlauch kühl und tonig mit Laubauflage.Es hat übrigens bei mir auch ein paar Jahre gedauert mit der Invasion. Es war so ein schönes weißes Lauchblümchen. Ich hab sogar den ersten Samen noch selbst ausgesäht und mich gefreut, dass nahezu alles aufging... :-[

Re:Bärlauch unter Himbeeren

Verfasst: 7. Mär 2011, 14:16
von Gänselieschen
Na prima - wenn jetzt noch jemand den Bogen schlägt und meint, wo Giersch wächst könnte auch Bärlauch gut gedeihen - dann bin ich gerettet ;D ;D ;D Da fällt mir auch gleich noch meine Ost-Feldsteinkante ein, die durch die Bewässerung des Staudenbeetes regelmäßig Wasser bekommt und den halben Tag Schatten hat - da wächst wunderbarer Giersch :DUnter den Himbeeren ist es durch die Mulchdecke und den Mist im Herbst sicher feuchter als an vielen anderen Stellen in meinem Garten. Und sie haben sich auch recht gut entwickelt, die Himbeeren. Schade, dass ich diese Idee noch nicht hatte, als ich im letzten Jahr den Bärlauch geschonken bekam. Aber mit Glück hat etwas überlebt ;) und wird umgesiedelt.L.G.

Re:Bärlauch unter Himbeeren

Verfasst: 11. Mär 2011, 15:11
von Chica
Muß ich was beachten oder kennt jemand andere interessante Kräuter, Beeren die ich unten pflanzen könnte???
Hallo Sam23,ich hab Maiglöckchen und Knoblauch unter den Himbeeren. Beide wirken gegen die verschiedensten Himbeerkrankheiten, gegen Viren und Pilze und erhöhen den Ertrag, das wird hier im Biogärtner unter Mischkultur auch so erklärt. Da meine Himbeeren eine Insel im Rasen bilden, ist das mit der ungehemmten Vermehrung der Maiglöckchen auch kein Problem.

Re:Bärlauch unter Himbeeren

Verfasst: 11. Mär 2011, 15:14
von Sam23
Knoblauch wäre auch eine Idee,Maiglöckchen gehen gar nicht, die verbanne ich seit drei Jahren aus unserem Garten und jedes Jahr finde ich noch Ableger unseres Vorgängers >:( Mit zwei kleinen Kindern darf hier nix giftiges rein.

Re:Bärlauch unter Himbeeren

Verfasst: 11. Mär 2011, 15:17
von Chica
Das ist richtig, mit kleinen Kindern ist das nix und schon gar nicht unter essbaren Beeren!

Re:Bärlauch unter Himbeeren

Verfasst: 11. Mär 2011, 15:27
von Albizia
Und auch keine Maiglöckchen mit Bärlauch vergesellschaften. Weder unter Himbeeren noch sonstwo. Das Laub ist ziemlich ähnlich und wenn die Hände bei der Ernte des Bärlauchs erstmal nach Knobi riechen, kann man schonmal das ein oder andere nebeneinander wachsende Blatt verwechseln.Das wäre äußerst! ungesund.

Re:Bärlauch unter Himbeeren

Verfasst: 11. Mär 2011, 17:25
von Dunkleborus
Bei Bärlauch ist die Vermehrung durch Samen ein Problem, wenn man nicht zuviel davon möchte. Da die Blütenknospen essbar und köstlich sind, sollte das in den Griff zu kriegen sein. ;D

Re:Bärlauch unter Himbeeren

Verfasst: 11. Mär 2011, 19:06
von Nina
Da kenne ich ander Berichte. Selbst Round-up soll nichts bringen... :P

Re:Bärlauch unter Himbeeren

Verfasst: 11. Mär 2011, 19:10
von Katrin
In lehmigen Böden ist es sicher problematischer, weil er wüchsiger ist und schwerer zu entfernen. Hier ist lockerer Boden, und ich grabe die überzähligen Pflanzen einfach aus und pflücke bei den großen Pflanzen die Blüten für einen Frühlingsstrauß. Dann kann man ihn gut im Schach halten. Außerddm zieht Bärlauch ja ein. Tatsächlich, RoundUp ??? .

Re:Bärlauch unter Himbeeren

Verfasst: 11. Mär 2011, 19:15
von Nina
In einer Parkanlage nicht in meinem Garten.

Re:Bärlauch unter Himbeeren

Verfasst: 11. Mär 2011, 19:17
von Katrin
Oh, ich hatte nicht gedacht, du hättest.... :) . Hier sind ganze Wälder voller Bärlauch und da sind schon auch Anemone nemorosa dazwischen oder vorher Leucojum vernum. Reine, monokulturelle Bestände gibt es nur in sehr feuchten Gebieten, wo sonst kaum etwas wächst (auch, weil es im Sommer sehr dunkel ist). Nur zwischen den zarten Frühlingsschattenstauden brauche ich ihn auch nicht. Unter Himbeeren hingegen wäre er wohl gut aufgehoben.

Re:Bärlauchlobhudelungsthread

Verfasst: 11. Mär 2011, 19:17
von Dunkleborus
Bärlauch zieht auch viel zu schnell wieder ein. In einer Hepaticasammlung ist er sicherlich eine Pest, aber zwischen normalen Waldstauden sorgt er für herrliches Frühlingsgrün.Die schmalen Zwiebeln schmecken übrigens auch gut, wenn man denn jäten möchte. Gerade im Frühling beschattet er den ansonsten noch kahlen Boden. Zu Himbeeren finde ich sowas ideal.A. paradoxum habe ich aus diesem Grund zu Rhododendron gesetzt, er ist wunderschön. Und schnell wieder weg, wenn Hostas und solche Sachen kommen.

Re:Bärlauch unter Himbeeren

Verfasst: 11. Mär 2011, 19:41
von ManuimGarten
Klingt sehr interessant, Bärlauch unter Himbeeren. Allerdings stehen unsere Himbeeren an einer Südwand zwischen Fichten. Dh. es ist relativ trocken und sonnig - ob er das verträgt? Am dzt. Standort unter einer Kirschpflaume mit viel Schatten wachsen die 4 eingepflanzten Töpfchen seit 3-4 Jahren so schwach, dass sich kaum eine Suppe pro Jahr ausgeht. :-[

Re:Bärlauch unter Himbeeren

Verfasst: 20. Apr 2011, 23:00
von Zausel
Hurra, die Invasion beginnt!Mindestens drei Meter vom nächsten Bärlauchstandort entfernt habe ich sie entdeckt.(den rosa Bleichspargel müßt Ihr Euch bitte wegdenken)beginnende Bärlauchinvasion