Seite 2 von 3

Re:Schopflavendel schneiden?

Verfasst: 22. Jan 2005, 18:44
von trudi
'Lavendula Madrid' heißt der Schopflavendel. Es gab ihn im Sommer in verschiedenen Farben, auch in pink.

Re:Schopflavendel schneiden?

Verfasst: 22. Jan 2005, 18:54
von sarastro
Es ist nicht die Winternässe, die den Schopflavendel zum Kapitulieren zwingen. Dieses mediterrane Gestrüpp möchte sogar Winterfeuchte und heiße, trockene Sommer, so wie in seiner Heimat. Und dazu mineralischen Boden, wie die anderen Lavendel auch.Ihn allerdings als winterhart zu bezeichnen, ist großer Humbug. Dass viele Gartencenter ihn so anpreisen und die Kunden da immer noch darauf hereinfallen, ist einfach nicht nachzuvollziehen. Unter einer Schneedecke kommt so manches durch, ist einfach der beste Schutz. Da muss allerdings die Schneedecke schon ordentlich dick sein und vor allem lange andauern. Viel entscheidender ist aber das Ausreifen der Triebe im Herbst, sowie die Barfröste im März und April, wo der Schnee schon am Abschiednehmen ist.Und in einem Innenhof kann ich mir es auch noch vorstellen.

Re:Schopflavendel schneiden?

Verfasst: 22. Jan 2005, 19:22
von Stern
Bei meinem Schopflavendel habe ich einen kleinen Bubikopf verpasst, d.h. ich habe ein bißchen mehr als die Blüten abgeschnitten, eigentlich wie beim Lavendel.Einen Schopflavendel versuche ich im unbeheizten Gewächshaus zu überwintern, einen im Haus. Mal sehen, welcher a) überlebt und b) welcher wie im Frühjahr aussieht.Viele GrüßeRita

Re:Schopflavendel schneiden?

Verfasst: 22. Jan 2005, 19:53
von Leanida
Ihn allerdings als winterhart zu bezeichnen, ist großer Humbug. Dass viele Gartencenter ihn so anpreisen und die Kunden da immer noch darauf hereinfallen, ist einfach nicht nachzuvollziehen.
Also ich hab meinen bei einer relativ kleinen Gärtnerei hier am Ort gekauft und auch extra nach der Winterhärte gefragt.Die Auskunft die ich bekam war die, dass Lavendel allgemein winterhart wäre.Da ich noch Anfänger bin, hab ich das einfach mal geglaubt und nix weiter zum Winterschutz unternommen.Und in einem Innenhof kann ich mir es auch noch vorstellen.
Vielleicht liegt es daran, dass er bei mir trotzdem noch lebt.Mein Gärtchen ist genau genommen ein Innenhof...

Re:Schopflavendel schneiden?

Verfasst: 22. Jan 2005, 20:05
von sarastro
und dieser Winter war genau genommen noch kein richtiger Winter!Aber was nicht ist, kann noch kommen. :'(Eben, du bringst das Ganze auf den Punkt! Sogar "Fachleute" denken ganz allgemein, dass alles, was Lavendel heisst, winterhart ist. Dabei finden wir schon beim normalen Lavandula angustifolia große Unterschiede der Härte, wenn es sich um Lavandula x intermedia oder andere Arten handelt.Schade, dass es gerade über den Lavendel in Mitteleuropa keine Exakt- und Langzeitversuche auf paralleler Ebene gibt. Eine Pflanze, wo jedes Jahr Hunderttausende verkauft werden, hätte es dringend verdient, mal kritisch beleuchtet zu werden. Momentan existieren rund 120 Lavendelsorten. Das größte Sortiment besitzt eine Gärtnerei auf eine der Kanalinseln, sowie Roger Bastin bei Maastricht.

Re:Schopflavendel schneiden?

Verfasst: 22. Jan 2005, 20:21
von pumpot
Letztes Frühjahr gabs hier überall Lavandula elata zu kaufen und das "Fachpersonal" behauptete in jedem Fall das die Pflanze voll winterhart sei. Frechheit!!! Nach einer emotionsgeladenen Diskussion in einem kleinen "feinen" Gartencenter wollte man mich sogar rausschmeißen. Von mir sehen die kein Geld mehr. 8) Da ist ja sogar der hier angesprochene Schopflavendel härter.

Re:Schopflavendel schneiden?

Verfasst: 22. Jan 2005, 20:22
von callis
Vor vielen Jahren hatte ich mal aus Neugier Schopflavendel aus Samen gezogen, was auch genau so gut funktionierte wie bei Lavandula officinalis. Ich erhielt etwa 10 Pflanzen, die ich an die unterschiedlichsten Standorte setzte. Nach dem ersten Winter waren noch drei übrig, einer davon auf einer Trockenmauer unter einer riesigen Birke. Dieser hat es noch zwei weitere Winter ausgehalten (ohne extra Schutzmaßnahmen). Dann war auch er weg.Letztes Jahr habe ich zwei neue Lavendel gekauft, einen Schopflavendel, der den ganzen Sommer weiß geblüht hat, sehr hübsch, und einen Lavendel mit silbernen gesägten Blättern, der im letzten Frühjahr plötzlich in allen Gartencentern auftauchte. Dieser hat überhaupt nicht geblüht, ist dafür aber bis zum späten Herbst ein wegen seines Laubs dekorativer größerer Busch von ca. 70cm Höhe und Breite geworden.Über die endgültige Winterhärte beider Sträucher kann ich bei den bisherigen Wintertemperaturen noch keine Aussage machen.A propos: Sind die Lavendel nicht eher Gehölze als Stauden?

Re:Schopflavendel schneiden?

Verfasst: 22. Jan 2005, 20:25
von Nina
A propos: Sind die Lavendel nicht eher Gehölze als Stauden?
Da hast Du natürlich Recht Callis! Ich verschiebe es wenn hier weniger los ist. Sonst landen wieder Antworten im Nirvana. ;)

Re:Schopflavendel schneiden?

Verfasst: 22. Jan 2005, 20:28
von callis
pumpot,ist der L. elata der mit den silbrigen, gesägten Blättern? Ich kann über Google nichts dazu finden.

Re:Schopflavendel schneiden?

Verfasst: 22. Jan 2005, 20:28
von sarastro
Lavendel sind natürlich Gehölze! Sie werden nur traditionell in Staudengärtnereien vermehrt und im Staudensortiment auch angeboten.Pumpot, ich kenne dich gar nicht so hartnäckig!Der Lavendel mit gesägten Blättern ist vermutlich Lavandula dentata, wie schon der Name sagt. Ihn hatte ich sogar zwei Winter draußen auf einem Trockenmauerwall, allerdings im Winter unter Reisigabdeckung. Dann segnete auch er das Zeitliche!

Re:Schopflavendel schneiden?

Verfasst: 22. Jan 2005, 20:30
von callis
ja, 'dentata' macht mehr Sinn bei den gezähnten Blättern :D

Re:Schopflavendel schneiden?

Verfasst: 22. Jan 2005, 20:33
von sarastro
Super, dass man mal auch auf das Gehirn zurückgreifen muss und Google auch nicht mehr weiterhilft. Zu was ich meine Fachliteratur eigentlich noch habe, das frage ich mich manchmal.Aber wo man nachschaut, ist letztendlich ja egal. Wie sagte ein Botanik-Lehrer von mir: Du musst nur wissen, wo du nachschauen musst! Aber mir sind Bücher einfach um Häuser sympathischer.

Re:Schopflavendel schneiden?

Verfasst: 22. Jan 2005, 20:41
von pumpot
pumpot,ist der L. elata der mit den silbrigen, gesägten Blättern? Ich kann über Google nichts dazu finden.
Sorry, hab die Namen durcheinandergebracht. :-[ Ist natürlich L. dentata. Tschuldigung.

Re:Schopflavendel schneiden?

Verfasst: 22. Jan 2005, 20:42
von callis
Aber mir sind Bücher einfach um Häuser sympathischer
Mir auch. Aber bei zwei Wohnsitzen kann ich nicht ständig ein paar Meter Gartenbücher mit hin und herschleppen ;DUnd dann mag es ja auch Leute mit weniger Gartenbüchern geben. Und da ist Google dann schon eine große Hilfe heutzutage.

Re:Schopflavendel schneiden?

Verfasst: 22. Jan 2005, 22:51
von Sossenteufel
o.t. haha, ihr spaßköppe, dazu gibts die GARTENFOREN :-D treiben wahrscheinlich die gartenbuchverlage in den ruin..lg sossenteufel (kind seiner zeit mit nur 4 garten-fachbüchern zuhause ::)