Seite 2 von 3

Re:Aprikosen aus den Herkunftsgebieten (Tien Shan, Hindukusch)

Verfasst: 27. Mär 2012, 16:01
von nuss
Hi,aus einen Kern von einer Trockenaprikose habe ich diesen Baum gezogen. Die Früchte waren angeblich aus Afghanistan.Letztes Jahr hat er endlich geblüht, aber keine Früchte angesetzt.Dieses Jahr sind wieder ein paar Blütenknospen zu erkennen,möglicherweise benötigt der Baum aber Blütenstaub von einer zweiten Sorte. Deshalb haben ich nun einige Unterlagen mit Reisernversorgt und will die Bäumchen dann neben einer weiteren Aprikosepflanzen.BildVielleicht könnte ich auch Pflanzen abgeben.Peter

Re:Aprikosen aus den Herkunftsgebieten (Tien Shan, Hindukusch)

Verfasst: 27. Mär 2012, 22:44
von Rieke
Die Hinduka?
Nein, die ham´wa noch nicht. Eine Wildaprikose unbekannter Herkunft, mal als Früchte bei einem türkischen Gemüsehändler gekauft. Mein Mann hat sie ausgesät, wir haben dann 3 Bäumchen behalten, von denen eins überlebt hat. Evt. haben die anderen das Umpflanzen wegen dem Gartenumzug nicht vertragen. Leider hatte der Händler in den Folgejahren nie wieder solche Aprikosen.Ob es eine echte Wildaprikose ist oder eine verwilderte, weiß ich nicht. So gesehen ist sie in dem Thread etwas OT.

Re:Aprikosen aus den Herkunftsgebieten (Tien Shan, Hindukusch)

Verfasst: 17. Apr 2015, 22:01
von michaelbasso
Wie ist es Euren Aprikosen ergangen, mittlerweile sind ja ein paar Jahre vergangen :)Bin gespannt auf Neues!

Re:Aprikosen aus den Herkunftsgebieten (Tien Shan, Hindukusch)

Verfasst: 18. Apr 2015, 11:24
von Mediterraneus
So, im letzten Jahr sind 2 Kerne der türkischen Zuckeraprikose gekeimt. Im Topf einer Olive. Hab sie jetzt mal rausgepult und in den Garten gesetzt.Interessant ist, die Bäumchen sind ca 15 cm groß und haben eine dicke rote(!) Pfahlwurzel, auch 15 cm lang.Ist das bei Aprikosen normal? Oder nur bei der türkischen Zuckeraprikose (sekerpare).Was machen eure Wildaprikosen?
Ein Bäumchen hab ich verschenkt, muss mich mal erkundigen, was es macht.Meins ist hin. Die "Rote Pfahlwurzel" war wohl äußerst schmackhaft. Letztes Frühjahr konnte ich das Bäumchen einfach so aus der Erde ziehen. Wildaprikose "Hindukusch" wächst noch, blüht aber noch nicht.Wildaprikose "Tien Shan" wurde mit Sense umgemäht und muss wieder von unten anfangen.Insgesamt hab ichs nicht so mit Aprikosen :(

Re: Aprikosen aus den Herkunftsgebieten (Tien Shan, Hindukusch)

Verfasst: 30. Nov 2017, 15:31
von michaelbasso
Wie geht es den Aprikosen jetzt, nochmals 2 Jahre später? Haben sie sich erholt und vielleicht schon geblüht?

Re: Aprikosen aus den Herkunftsgebieten (Tien Shan, Hindukusch)

Verfasst: 30. Nov 2017, 15:50
von Dietmar
Es hingen nur Trockenaprikosen dran. ;D

Re: Aprikosen aus den Herkunftsgebieten (Tien Shan, Hindukusch)

Verfasst: 30. Nov 2017, 16:00
von partisanengärtner
Meine Zuckeraprikosen sind noch da, 4 Stück. Die größte hat letztes Jahr erste einzelne Blütenknospen gehabt, die aber erfroren sind.
Drei sind unter einem Meter hoch die größte mehr als das doppelte. Eine kleine hat wohl Probleme mit Welke gehabt. Scheinbar habe ich tief genug geschnitten, denn sie hat gesund weiter getrieben.

Jetzt hat die größte reichlich Fruchtholz und wenn sie nicht erfrieren, habe ich wenigstens eine Chance auf Früchte. Leider sind die Geschwister nicht so weit.
Muß mal sehen wo ich Pollen herbekomme.

Die große hatte zeitweilig recht löchriges Laub, das ich gedacht habe die muß ich roden. Sie hat aber dann im späten Frühling normales gesundes Laub getrieben. Schrotschußkrankheit wäre fatal.

Das Laub ist ziemlich zierlich wie auch bei Mediterraneus.

Re: Aprikosen aus den Herkunftsgebieten (Tien Shan, Hindukusch)

Verfasst: 30. Nov 2017, 17:03
von b-hoernchen
.

Re: Aprikosen aus den Herkunftsgebieten (Tien Shan, Hindukusch)

Verfasst: 30. Nov 2017, 19:46
von nuss
Hallo,

meine 2012 vorgestellte Aprikose hat nach ca 10 Jahren reichlich geblüht,
aber nie Früchte angesetzt.
Vor 2 Jahren ist erst ein Teil und dann der ganze Baum abgestorben.
Zum Glück habe ich einige Reiser auf eine Aprkosenbaum veredelt, dort gibt es faßt jedes Jahr auch früchte.

Nur sind diese Aprikosen ganz anders wie man die Früchte sonst kennt.
Die Schale ist relativ fest fast hart und das Fruchtfleisch schmelzend weich,
so das man meist zu spät die Reife der Früchte erkennt.

Außerdem ist das Laub erst in den letzten Tage von den Zweigen abgefallen,
die restlichen Zweigen mit der andern Aprikosensorte sind schon seit einigen Wochen kahl.


MbG

Re: Aprikosen aus den Herkunftsgebieten (Tien Shan, Hindukusch)

Verfasst: 1. Dez 2017, 12:49
von Mediterraneus
Ja spannend :D

Meine "Hindukusch" ist mittlerweile 2,5 m hoch, recht gagelig aufrecht. Da saß bis vor kurzem noch ein Holunderstrauch nebendran, der sie bedrängte.
Sie hat einige dornige Kurztriebe, ich hoffe, das gibt sich mit dem Alter.

"Tien Shan" musste ja wieder auf Bodenhöhe anfangen und ist jetzt vielleicht 1,5 m.

Beide haben noch nicht geblüht. Beide stehen an einer trockenen und steilen Böschung. Vielleicht leben sie gerade deshalb noch.

Re: Aprikosen aus den Herkunftsgebieten (Tien Shan, Hindukusch)

Verfasst: 22. Feb 2018, 19:03
von Roeschen1
Wie weit sind eure Aprikosen?
Meine Kübelaprikose steht im Schatten unter dem Dach der Terrasse dick eingepackt, möchte aber trotzdem bald blühen.

Re: Aprikosen aus den Herkunftsgebieten (Tien Shan, Hindukusch)

Verfasst: 22. Feb 2018, 19:11
von Waldschrat
Meine (Hunza?) ist nicht eingepackt und wenn ich recht erinnere, will sie auch noch nicht.

Re: Aprikosen aus den Herkunftsgebieten (Tien Shan, Hindukusch)

Verfasst: 23. Feb 2018, 13:33
von Wurmkönig
Dornroeschen hat geschrieben: 22. Feb 2018, 19:03
Wie weit sind eure Aprikosen?

Meine sehen sehr ähnlich aus, obwohl sie im schattigen CarPort stehen. Es war einfach zu warm im Jänner, die wollen jetzt endlich loslegen. Die ausgepflanzten Pfirsiche haben auch schon dicke Knollen.

Re: Aprikosen aus den Herkunftsgebieten (Tien Shan, Hindukusch)

Verfasst: 23. Feb 2018, 13:39
von Eric-Bernhard
Auch bei mir sehen sie ähnlich aus. Mein 'Aprigold' ist genauso weit wie bei dir im Bild. Es hat auch nicht viel gebracht, ihn im Schatten überwintern zu lassen. 'Hargrand' ist ein Paar Schritte zurück, und bei 'Bergeron' fangen die Knospen langsam an zu schwellen.

Re: Aprikosen aus den Herkunftsgebieten (Tien Shan, Hindukusch)

Verfasst: 23. Feb 2018, 14:28
von b-hoernchen
Ih frag' mich nur, was diese Pflanzen mit Aprikosen aus den Herkunftsgebieten (Tien Shan, Hindukusch) zu tun zu haben?