Seite 2 von 2
Re:Unbekannter Strauch -> Callicarpa
Verfasst: 8. Jan 2005, 15:11
von callis
3. (und letzter) Versuch

Könnte netterweise nochmal jemand einen Blick auf das verlinkte Bild in Antwort 4 werfen und einen Bestimmungsversuch machen?
Re:Unbekannter Strauch -> Callicarpa
Verfasst: 8. Jan 2005, 15:40
von bernhard

->

das ist jedenfalls eine lonicera henryi (100 Prozent sicher). es stimmt auch überein mit bildern meiner plantapro bilddatenbank. berberisblätter sind meist etwas gezähnt. die früchte sind meist länglich (zb berberis julianae) und wenn sie mal rund und blau sind, hängen sie meist einzeln an stielen (zb berberis buxifolia).hier noch ein entsprechendes vergleichsbild bei eggert ->
lonicera henryi - früchtebtw: lonicera pileata hat noch callicarpaähnliche dunkel-violett-schimmernde früchte
Re:Unbekannter Strauch -> Callicarpa
Verfasst: 8. Jan 2005, 16:20
von brennnessel
Hallo Callis, ich glaube , dein Bild von #4 zeigt Lonicera henryi , wenn ich mich an die mir auf Lindau "zugeflogenen" Beerchen richtig erinnerellau waren sie bestimmt, aber ob sie in so großen Trauben dran waren...?Ich brachte einen Sämling durch, der so recht und schlecht jeden Winter überlebt. Die Blüten sind bräunlich, sehr unscheinbar.Ach, sehe, das hat dir ja eh Bernhard schon beantwortet! Doppelt hält besser

!LG Lisl,
Re:Unbekannter Strauch -> Callicarpa
Verfasst: 8. Jan 2005, 16:40
von callis
zweifachen Dank

Re:Unbekannter Strauch -> Callicarpa
Verfasst: 8. Jan 2005, 18:10
von riesenweib
... zeigt Lonicera henryi ....Die Blüten sind bräunlich, sehr unscheinbar....
na geh Lisl sei net so streng mit ihm...siehe fotomeine im frühjahr 2004 neu gepflanzten c. d. 'Early Amethyst' haben heuer früchte so miniwunzi angesetzt, dass ich sie mit der lupe anschauen musste. das scheint ja aber so nicht zu bleiben...Bernhard, Deine waren auch call.dicho.?lg, brigitte
Re:Unbekannter Strauch -> Callicarpa
Verfasst: 8. Jan 2005, 18:18
von brennnessel
naja, brigitte,deiner hat ja mehr blüten dran

! bei meinem überseh ich sie außerdem so oft, weil rundherum die rosenbüsche blühen . die machen mehr aufsehen

.... beeren waren noch nie dran! ich glaube, meiner leidet doch unter unseren wintern immer sehr.lg lisl
Re:Unbekannter Strauch -> Callicarpa
Verfasst: 8. Jan 2005, 22:33
von bernhard
Bernhard, Deine waren auch call.dicho.?
wie schon erwähnt ist unter den meinen AUCH EIN callicarpa dichotoma 'Issai'.
Re:Unbekannter Strauch -> Callicarpa
Verfasst: 9. Jan 2005, 10:05
von Baumfan
Hallo Baumfreunde,vielen Dank für die umfangreichen Antworten.Jetzt muss ich nur noch sehen, wo ich den Strauch der Begierde herbekomme.

Re:Unbekannter Strauch -> Callicarpa
Verfasst: 6. Jun 2005, 11:34
von Angi
Hallo,ich habe einen Callicarpa bodinieri „Profusion“ geschenkt bekommen. Eigentlich hätte ich mich sehr freuen müssen

, denn ich habe mir sehnlichst einen gewünscht - aber leider sind mir zwei Tage lang nur die Tränen gelaufen

, weil ich so enttäuscht und schockiert war (und noch immer bin): Der C. ist so dermaßen häßlich

und ungleichmäßig (= „kreuz und quer durcheinander) gewachsen, daß es mir wirklich peinlich ist, ihn in den Vorgarten zu pflanzen

! Da ich jedoch gelesen habe, daß die Zweige ab und zu mal abfrieren und auch als Vasenschmuck sehr dekorativ sind gehe ich davon aus, daß der C. gut schnittverträglich ist, oder? Meine Frage/Bitte: Kann mir bitte jemand ganz genau (bin ja noch Anfängerin und habe noch nie Sträucher & Co. geschnitten

) erklären wie (also an welchen Stellen genau) ich den C. beschneiden muß, damit die nächsten Zweige hoffentlich in schöner Form wachsen? Wann sollte ich die Beschneidung am besten durchführen?Vielen lieben Dank schon mal im voraus und ganz liebe Grüße,Angi

Re:Unbekannter Strauch -> Callicarpa
Verfasst: 7. Jun 2005, 10:55
von Ismene
Liebe Angi, um dir eventuelle Peinlichkeiten zu ersparen

, habe ich hier noch einen Tipp zum Schnitt der Schönfrucht.
http://www.fh-weihenstephan.de/fgw/wiss ... uierlicher Schnitt alle 2 - 3 JahreAuslichten der älteren Triebe an der Basis, kein EinkürzenNotfalls einen Teil von zu dicht stehenden Schößlingen entfernenIch versteht das so: wenn schon Beschneiden, dann wirklich
den ganzen Trieb wegnehmen, da sonst unschöner Austrieb entsteht. Habe aber keine Erfahrung.

Re: Unbekannter Strauch -> Callicarpa
Verfasst: 12. Mär 2017, 20:57
von monili
.