News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wasserbecken für Laufenten! (Gelesen 25656 mal)
Moderator: Nina
Re:Wasserbecken für Laufenten!
ja das geht sehr flott bei den Enten. Die sind nach einem halben Jahr schon ausgewachsen. Die Weibchen legen auch schon Eier. Es haben bei mir schon öfter Enten gebrütet, aber da war die Entenmutter immer mit ihren Küken allein. Daß sich auch der Entenvater an der Aufzucht beteiligt wie in diesem Fall das habe ich noch nicht gesehen. Er hat sogar Katzen verjagt.lg cupressus
Liebe Grüße
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 23. Feb 2007, 23:07
Re:Wasserbecken für Laufenten!
Hallo,nett sind sie Die Enten!Wieviele sind es denn, werden es im Sommer wieder etwas mehr sein? Auf wieviel m2 können sie sich denn frei bewegen?Also ich persönlich finde es etwas übertrieben 5000 Euro für ein Wasserbecken auszugeben. Meine Eltern (war früher ein Bauernhof, Garten rund ums Haus ca 3000 m2 )haben immer schon Hühner, Enten, Puten, Schafe gehabt, und ich habe auch mal eine Gänseschar aufgezogen als ich 15 war, das ist auch ein tolles Erlebnis. Also, bei unseren Enten war das so: Sie haben von Haus aus im Obstgarten ein ausrangiertes Duschbecken als Badestelle gehabt, da rundrum sah die Erde immer furchtbar aus, da die Enten ja plantschen und das Gras rund um die Wasserstelle zu erdigem Matsch wird, auch schnäbeln die Enten gerne in feuchtem Boden rum. Irgendeinen Sommer (Zu der Zeit hatten wir mal keine Enten) kam uns die Idee, vorne im "Zier"garten einen kleinen Gartenteich anzulegen, wir buddelten, füllten mit Sand und Folie, bepflanzten,.... sah alles ganz nett aus, und wuchs ganz schön zusammen. 2 Jahre später hatten wir dann wieder ein Entenpaar das brütete, und irgendwann fanden sie natürlich auch den Gartenteich....... innerhalb eines Sommers haben sie den schönen Teich in ein Schmutziges Wasserloch verwandelt. Dadurch daß sie am Wassergrund herumschnäbeln lassen sie den Wasserpflanzen keine Ruhe und reißen die Wurzeln aus, auch die Randzonen werden quasi umgegraben. Irgendwann haben wir den Teich dann zugeschüttet, weil er keine Zierde mehr war. Mein Vater hat dann für die Enten im hinteren Obstgarten an der Stallmauer, an eine Regenrinne angeschlossen, ein Becken betoniert, ca 3 m2 groß, 70 cm tief, und für Trockenzeiten hat er einen Wasserhahn ebenfalls dort installiert. Wenn das Wasser recht schmutzig ist, wird es ausgewechselt, vor allem natürlich, wenn es regnet. Ich würde mal schätzen, daß das nur einen Bruchteil von 5000 Euro gekostet hat, und unsere Enten scheinen sehr zufrieden damit zu sein. Für einen Ziergarten würde ich es allerdings mit einer Ziegelmauer außenherum verschönern, und rundum diese würde ich ein Kiesbett machen, damit es rundum trocken bleibt. Übrigens finde ich, daß die Laufenten nicht so oft baden, meine Eltern haben seit 8 Jahren welche (früher waren es oft Rassen zum Schlachten), die nur zur Ungeziefer und Schneckenbekämpfung da sind, und die sieht man den ganzen Tag rundum laufen und Fressen suchen. Da Bei uns das Gelände so groß ist, haben sie vorne im "Zier"garten nur eine Wasserschüssel zum Trinken, das reicht Ihnen. Ich habe auch den Eindruck, daß den Enten selbst es egal ist, ob das Becken 3 m2 oder 20 m2 groß ist, die haben in einer wassergefüllten großen Schüssel den gleichen Spaß wie in einem Teich (so siehts für mich zumindest aus), das wichtigste ist doch, daß sie einen geräumigen Garten haben, in dem sie sich frei bewegen können, zur Fortpflanzung und Gefiederpflege reicht was kleines auch.(Wenn es nur ein paar Enten sind, bei einer größeren Anzahl ists natürlich wieder was anderes) . Momentan haben wir zwei Entendamen in sehr elegantem beige- braun, der Erpel ist wildfarben. Ich beobachte die auch immer sehr gerne, wie sieim Garten auf Streifzug gehen. Bald fangen sie zu brüten an, dann gibts den putzigen Nachwuchs. Entenkinder sind meiner Meinung nach die putzigsten unter den Geflügelkindern, Hühnerküken sind nur halb so nett.Falls übrigens jemand Bedarf an Schneckenvertilgern hat, mein Vater verkauft immer die jungen Laufenten. (Oder auch Bruteier). Ich finde, sie sind wirklich eine Bereicherung für jeden Garten.Tina: es würde mich interessieren, wo Deine Enten jetzt schwimmen, Foto? LgJulia
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 23. Feb 2007, 23:07
Re:Wasserbecken für Laufenten!
Sehen fast aus wie normale Wildenten, nur etwas schlanker. Wenn ich könnte



Re:Wasserbecken für Laufenten!
Cupressus, ich kann mich gar nciht satt sehen an Deinem Getier :DDa ich gerade ein Huhn auf dem Foto sehe: vertragen sich Hühner und Enten gut? Aber zusammen in einem Stall gehts nicht, oder?Julia, schade, dass das mit dem Foto nicht klappt, hätte Dein Federvieh gerne mal bewundert 

-
- Beiträge: 98
- Registriert: 23. Feb 2007, 23:07
Re:Wasserbecken für Laufenten!
Bei meinem Vater sind zum Beispiel Gelbe Puten, Perlhühner, und die Laufenten in einem Stall. Puten und Perlhühner sitzen auf Stangen, und die Enten haben ihr Nachtlager in einer Ecke am Boden. Sie vertragen sich gut. Nur: Hühner haben es gern trocken, Enten plantschen gern. Also darf man den Enten im Stall nur einen kleinen Trinknapf geben, damit sie nicht so viel Wasser "verpritscheln". Bei uns sind den Hühnern auch schon mal Enteneier untergeschoben worden, wenn wir grad keine Ente zum Brüten hatten. Diese Mama schaut dann natürlich schon ein bisserl blöd, wenn ihre "Kinder" auf jede Pfütze lossteuern. Aber ansonsten hats da noch keine Probleme gegeben.Cupressus, ich kann mich gar nicht satt sehen an Deinem Getier :De: vertragen sich Hühner und Enten gut? Aber zusammen in einem Stall gehts nicht, oder?
Re:Wasserbecken für Laufenten!
;DDie Hühnermama erkennt die Entenküken tatsächlich als ihre Brut an? Is ja lustig!Wenn das so wenig Probleme mit einer gemeinsamen Haltung gibt, dann steht einer gemischten WG wohl nix mehr im Wege, spiele ja schon lange mit dem Gedanken, aber ein bisschen muss ich leider noch warten!Was ist denn so das Minimum, was Huhn oder Ente als Auslauf benötigen?Julia, wieviele sinds denn im Moment bei Euch?Diese Mama schaut dann natürlich schon ein bisserl blöd, wenn ihre "Kinder" auf jede Pfütze lossteuern.
Re:Wasserbecken für Laufenten!
@ julia akeleihallo,wir haben zur Zeit 18 Enten. Das Laufentenweibchen welches letztes Jahr gebrütet hat haben wir von Nachbarn bekommen. Wurde wohl ausgesetzt da zu der Zeit Stallpflicht verordnet war wegen der Vogelgrippe. Die älteste Ente, es ist eine Wildente ist bereits 17 Jahre alt. Also unsere Enten haben ca. 2500m2 Auslauf. Zum Schwimmen gibts einen kleinen Folienteich ca. 6 m im Durchmesser. Die Folie hat 200 Euro gekostet. Hinter dem Teich habe ich eine Überlaufzone angelegt. Die ist mit Schilf bepflanzt. Hier kann das Wasser versickern. Wenn das Wasser schmutzig ist lass ich wieder frisches Wasser aus der Gartenleitung nachlaufen bis das Wasser wieder ganz sauber ist. Gott sie dank müssen wir hier bei uns für das Gartenwasser keine Kanalgebühr bezahlen, sonst würde es teuer werden.Im Winter wenn der Teich zugefroren ist gibts für die Enten nur ein Katzenklo als Planschbecken das genügt ihnen vollkommen.@echinaceaHallo,Hühner und Enten vertragen sich ausgezeichnet. Aber im Stall halte ich sie getrennt. Die Enten sind kleine "Schweinschen" und würden alles Naß machen. Biete ihnen im Stall überhaupt kein Wasser an. Die Hühner mögen es aber lieber trocken. Die brauchen aber Wasser im Stall.Zur Zeit habe ich 12 Hühner und 18 Enten. Habe auch schon mal ein Eintenei von einem Huhn ausbrüten lassen, war solange kein Problem bis das junge Entlein den Teich entdeckt hatte. Aber die erste Aufregung hat sich dann doch gelegt.Leider wurde das Entlein dann später von einem Habicht geholt. :'(lg cupressus
Liebe Grüße
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 23. Feb 2007, 23:07
Re:Wasserbecken für Laufenten!
Bei meinen Elern laufen derzeit zwei Entenpärchen rum, ich denke daß beide brüten werden. Leider hab ich nur besch......eidene Fotos von Ihnen, weil sie ständig am Rennen sind. Cupressus: Deine Enten haben es paradiesisch schön, wann fangen denn bei Dir welche zu brüten an?
Re:Wasserbecken für Laufenten!
zur Zeit balzen sie kräftig. Selbst die jungen haben schon Frühlingsgefühle. Die Weibchen legen auch schon. Manchmal verstecken sich auch welche im Garten um zu brüten. Die muß ich dann suchen und in den Stall bringen. Dann hören sie allerdings meistens mit dem Brüten auf. Aber es geht nicht anders. Habe einmal eine in Freien brüten lassen aber ein paar Tage vor dem Schlupftermin war die Ente und die Eier weg. Nur ein paar Federn waren noch übrig. Hat wahrscheinlich ein Marder geholt. :'(Daher lass ich keine mehr im Freien brüten. Habe daher im Stall einen Nistkasten gebaut, hier können sie gefahrlos brüten. Aber mehr wie 2 Entchen will ich nicht mehr sonst wirds langsam zu eng im Stall.Höchstens noch mal 2 Bahamaentchen wie auf diesem Bild. Hat leider der Hachicht geholt. 

Liebe Grüße
Re:Wasserbecken für Laufenten!
:oDein Geflügel lebt ja geradezu paradiesisch bei diesem Platzangebot!Die älteste Ente, es ist eine Wildente ist bereits 17 Jahre alt.

-
- Beiträge: 98
- Registriert: 23. Feb 2007, 23:07
Re:Wasserbecken für Laufenten!
Traurige Nachricht:da war es nur noch einer!Inzwischen haben meine Eltern nur noch einen Erpel und eine neue Lebensgefährtin für ihn, da seine früheren Kumpels wahrscheinlich von einen Raubtier verspeist worden sind! Als es vor einer Woche mal geregnet hatte, sind die 4 Enten auf die Wiese raus und den in ein kleines Bächlein verwandelten Graben entlanggewandert, mein Vater hat nicht die ganze Zeit aufgepaßt, hat irgendwas am Zaun gerichtet, und da waren sie weg. Rufen half nicht mehr. Am nächsten Tag war ein Erpel wieder zurück.Daraufhin ging mein Vater die anderen suchen, und fand aber nur noch Federn. Der Erpel, der zurückgekommen ist, hat noch ein wenig Wildentenblut in sich, und war der einzige, der fliegen kann, sprich es schaffte zu flüchten. Damit er nicht alleine ist, und die Eier der beiden verblichenen Enten ausgebrütet werden können, hat er nun eine neue Freundin bekommen. Die ist leider nicht so hübsch und etwas ungepflegt, da aus schlechtem Hause kommend. Mal sehen ob sie die fremden Eier ausbrütet. lgjulia
Re:Wasserbecken für Laufenten!
Fremde Eier ausbrüten, das machen sie normalerweise nicht. Allerdings kann man ihnen wenn sie schon brüten einige fremde Eier unterschieben. Und die Eier dürfen auch nicht älter als ca. 10-14 Tage sein sonst geht das nicht mehr.Eine andere Alternative wäre die Eier in einem Brutapparat auszubrüten. Da reicht schon das billigste Modell.lgcupressusDamit er nicht alleine ist, und die Eier der beiden verblichenen Enten ausgebrütet werden können, hat er nun eine neue Freundin bekommen. Die ist leider nicht so hübsch und etwas ungepflegt, da aus schlechtem Hause kommend. Mal sehen ob sie die fremden Eier ausbrütet.
Liebe Grüße