Seite 2 von 2
Re:Guter klassischer Unkrautstecher wird gesucht!
Verfasst: 17. Mär 2011, 12:21
von Nina
Der Günstigere gefällt mir ja sehr gut(vor allem vom Preis her gesehen), nur leider ist er nicht rostträge und ich lass die immer so gern im Beet stecken........
Meinen (der für 14,50 Euro) lasse ich auch schon mal im Beet stecken. Bis jetzt hat er noch keinen Rost. Die Haltbarkeit ist jedenfalls erstaunlich! Bis jetzt hatte ich noch jeden Stecher verbogen, aber der hält. Da sind auf der Wardseite auch ein paar beeindruckende Bilder dazu. Ich kann ihn nur empfehlen.
Re:Guter klassischer Unkrautstecher wird gesucht!
Verfasst: 17. Mär 2011, 12:43
von SouthernBelle
Meinen (der für 14,50 Euro) lasse ich auch schon mal im Beet stecken.
Das ist das einzige Minus: in einer schrillen Farbe waere er erheblich leichter wiederzufinden! Ich helf mir mit nem farbigen Aufhaengeband...Loch dafuer ist drin im Griff.
Re:Guter klassischer Unkrautstecher wird gesucht!
Verfasst: 17. Mär 2011, 13:35
von tubutsch
Den günstigeren Unkrautstecher von Ward kann ich uneingeschränkt empfehlen. Das ist der bislang einzige, der noch nicht vor meinem Unkraut-Ackergarten kapituliert hat, sprich verbogen wurde! Ich vergesse regelmäßig Gartengeräte in den Beeten. Zuletzt ist eine ehemals nagelneue Gartenschere nach über einem Jahr auf dem angrenzenden Acker wieder aufgetaucht Weiß der Teufel, wie die dahin gekommen ist

. Funktionierte übrigens immer noch einwandfrei. Ach ja, der U-Stecher hat den Winter auf dem Beet auch ohne Rost anzusetzen überstanden, trotz buntem Geschenkband am Griff. Warum haben Gartengeräte nicht quietschbunte Griffe. So würde man sie besser wiederfinden.
Re:Guter klassischer Unkrautstecher wird gesucht!
Verfasst: 18. Mär 2011, 14:53
von baeckus
Hallo!Ich danke euch für die Ratschläge.Ich habe gestern mal Ward angemailt und gefragt welcher stabiler sei, und habe zur Anwort bekommen, das sie etwa gleich stark gebaut wären, nur der Teurere wäre ein wenig schärfer.Da werde ich ihn mir wohl bestellen, und das gesparte Geld in die dort angebotene professionelle Gießlanze investieren.Ciao baeckus
Re:Guter klassischer Unkrautstecher wird gesucht!
Verfasst: 25. Mär 2011, 18:33
von Starkzehrer
Hallo,ich bin sicher ein Snob, denn ich habe mir den [amazon=B001NM57NY] Fiskars Telescopic Unkrautstecher [/amazon] (oder so ähnlich, jedenfalls den aus der Fernsehwerbung) gekauft und bin begeistert. Besonders geeignet ist er für rosettenbildende Unkräuter. Ohne größeren Kraftaufwand und ohne Bücken entfernt er alles aus dem Rasen. Mit den anderen Stechern war ich bei unserem Lehmboden total überfordert.Gruß,Starkzehrer
Re:Guter klassischer Unkrautstecher wird gesucht!
Verfasst: 27. Mär 2011, 17:22
von anton7
den von Gardena empfinde ich als rel. stabil und meine Frau hat den noch nicht beanstandet.

Wenn Geld keine so gro0e Rolle spielt, könnte man auch geschmiedetes Werkzeug holen, z.B. hier:
http://www.damastklinge.de/damastklinge_texte/de_hackef.htmHab' die Teile selbst nicht, aber wenn diese ähnlich wie die Axt gearbeitet sind, dann ist es wirklich 1A.