Seite 2 von 93

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 9. Jan 2005, 13:23
von Carola
Da kann frau sie wieder einsammeln und Lotto spielen, welche Zwiebel zu welcher Sorte gehört! ::)
Na, das kann frau doch auch viel Spaß machen - wenn man nach etwas verrückt ist, dann spielt man damit auch gerne rum ;DDie Blewbury Tart fasziniert mich richtiggehend - ich stell mir das absolut toll vor: Ein Schneeglöckchen, das mich anguckt !!!Eine anderes, das mich völlig in seinen Bann zieht, ist Trym - wie ein gespreiztes Röckchen - das ist soooo schön. Da macht sogar das Angucken vom Foto, daß ich lächeln muß ! Wenn ich dann allerdings an die Preise und die Beschaffungsschwierigkeiten denke, dann kommen mir eher die Tränen :'( LG, Carola

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 9. Jan 2005, 13:25
von Waltraud
Ich hab meine Schneeglöckchen (allerdings die gewöhnlichen nivalis) immer kurz nach der Blüte verpflanzt. Das hat ausschließlich praktische Gründe: - Ich will sie in der Blüte nicht stören- Ich finde sie nur im Frühjahr- Ich bin zu ungeduldig um darauf zu warten, bis das Laub gelb wird.Bisher hatte ich dabei keine Ausfälle, waren aber eben auch keine besonders empfinglichen SG.Sarastro: SG-Fieber oder Grippe-Fieber? Das zweite vergeht wieder ;)VG Waltraud

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 9. Jan 2005, 13:27
von Waltraud
Carola, wir kaufen eben was wir kriegen können und dann lassen wir das munter im Garten kreuzen und irgendwann haben wir auch was zum Tauschen ::)

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 9. Jan 2005, 15:28
von Carola
Ja, Waltraud, genauos machen wir das: erstmal alles ergeiern, was wir finden ;D LG, Carola

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 9. Jan 2005, 19:25
von Christiane
Zum Verpflanzzeitpunkt: Ich halte es da wie von Frau Schmiemann empfohlen. D.h. nach der Blüte, wenn das Laub mit dem Gelbwerden beginnt. Bislang habe ich damit nur gute Erfahrungen gemacht.Wenn ich aber einen Horst jetzt verpflanzen müsste oder ihn ansonsten verlieren würde, würde ich wie bereits vorgeschlagen verfahren. Großzügig umstechen und mit Erde an der neuen Stelle einpflanzen.LGChristiane

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 9. Jan 2005, 20:53
von Carola
So fing es bei mir auch an.
;D Schrecklich, diese Galanthophilen sind alle gleich ;DIst die Blewbury Tart Deine (oder Deines)? Dein Foto ist noch schöner, als das in meinem Buch. Jetzt bin ich mir ganz sicher,daß ich dieses Schneeglöckchen unbedingt haben muß!LG, Carola

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 9. Jan 2005, 21:46
von Carola
Du Glücklicher ;) Hast Du das aus England,oder ? Wann blüht das ? Nächsten Monat, oder ?LG,Carola

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 10. Jan 2005, 12:00
von Carola
Ja, irgendwie sind die Engländer um ihr Klima zu beneiden.Wie tief setzt Ihr Eure Schneeglöckchen eigentlich ? Im Buch steht doppelt so tief, wie die Zwiebelchen dick sind. In meinem Gartenkalender für diese Woche steht: 15 cm!LG, Carola

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 10. Jan 2005, 12:15
von trudi
Ist IN THE GREEN noch zeitgemäß? Besonders die von den Englängern propagierte Methode im Frühjahr gleich nach der Blüte die Schneeglöckchen zu verpflanzen stammen aus der Zeit, als Schneeglöckchen von den Naturstandorten in der Türkei mit Eseln, Lastwagen und Schiffen bis nach Europa transportiert werden mußten. Aber die Zeiten haben sich geändert.Kultivierte Pflanzen können ohne Zweifel besser in der Ruhephase im Sommer verpflanzt werden. Einzige Bedingung, die Zwiebeln dürfen nicht austrockenen.

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 10. Jan 2005, 14:06
von Irm
Kennt jemand von Euch "Blewbury Tart" ? das soll eines der wenigen Schneeglöckchen sein, deren Blüte nach oben zeigt !
Hab mal in meinen Dias gekramt und wirklich eins von Blewbury Tart gefunden! :)
Das sieht ja gar nicht so schlimm aus, wie ich dachte ;D vielleicht fange ich ja doch noch Feuer :o und stürze mich in fiebrige Galanthusschlachten ???

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 10. Jan 2005, 14:14
von trudi
Hi Irm, willkommen im Club. Wir haben die erst Verrücktheit schon hinter uns und harren der Dinge die da kommen. Halte Deine Geldbörse fest.

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 10. Jan 2005, 18:59
von trudi
Wenn das man gut geht, heute nachmittag sah man die ersten weißen Schneeglöckchenblüten durchblitzen. Hier G. Dionysus.

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 10. Jan 2005, 19:52
von callis
Wie schön :)Schnee macht ihnen sicher nichts, nur schärfere Kahlfröste ohne Schnee könnten gefährlich werden.

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 10. Jan 2005, 19:55
von brennnessel
würde da Anhäufeln helfen, wenn Kälte angesagt wird?LG Lisl

Re:Schneeglöckchen im Garten

Verfasst: 10. Jan 2005, 19:59
von trudi
Wenn Frost kommt, bekommen sie eine Schüppe voll Erde. Kompost soll nicht gut sein, bringt nur Laub und keine Blüten? Steht bei Graissmeyer.