Seite 2 von 36

Re:Fritillaria 2011

Verfasst: 2. Apr 2011, 23:38
von pearl
Fritillaria pyrenaica ist ausgeschlossen?

Re:Fritillaria 2011

Verfasst: 3. Apr 2011, 09:05
von salamander
Hallo Lerchenzorn,danke!

Re:Fritillaria 2011

Verfasst: 3. Apr 2011, 17:08
von lerchenzorn
Fritillaria pyrenaica ist ausgeschlossen?
Nein, ist nicht ausgeschlossen. Ich habe aber den Gartenpflanzen-Rothmaler nicht da und auch sonst keinen Schlüssel. Deshalb habe ich nur die "Richtung" angegeben. Wir bleiben dran. ;)

Re:Fritillaria 2011

Verfasst: 3. Apr 2011, 23:27
von pearl
pupsnormale Schachbrettblumen in Weiß, aber wie sie in diesem Taglilienquartier durchkommen, das ist für mich eine schöne Sache! Mitten im Gewühl abgestorbenen Heus von Wieseniris und so!Taglilienquartier Schachbrettblume

Re:Fritillaria 2011

Verfasst: 4. Apr 2011, 00:17
von Davidia
Fühlen sich halt wohl bei Dir!

Re:Fritillaria 2011

Verfasst: 4. Apr 2011, 13:11
von Nina
Ich staune manchmal wo die überall mit zurechtkommen. Bei mir wachsen auch einige am Fuße einer Tanne. Der Vorgänger hatte sie dort angesiedelt. Selbst die Hühner haben sie nicht kaputt gescharrt.

Re:Fritillaria 2011

Verfasst: 4. Apr 2011, 19:07
von Josef_007
Hallo!Das hier ist eine Fritillaria recurva im Alpinhaus. Die Heimat der Pflanze ist Amerika.Bild

Re:Fritillaria 2011

Verfasst: 4. Apr 2011, 19:09
von christian pfalz
hallo sepp,die amerikanischen sind sehr schön, aber leider auch sehr heikel....klasse kultiviert, muß mal wieder bei dir vorbeischauen....lgchris

Re:Fritillaria 2011

Verfasst: 4. Apr 2011, 21:04
von knorbs
traumhaft schön :D. geht's bei der recurva "nur" um regenschutz? ich meine, ob die frost ansonsten aushält?

Re:Fritillaria 2011

Verfasst: 5. Apr 2011, 17:12
von christian pfalz
speziell für norbert,heir sind die fritillaria camschatcensis, die du mir voriges jahr zugesandt hast....ich bin überwältigt....Bildgrußchris

Re:Fritillaria 2011

Verfasst: 5. Apr 2011, 19:24
von Josef_007
Hallo Knorbs,die Fritillaria recurva steht im Alpinhaus. Wenn es 2-3 Tage -10 bis -15° C Frost haben, wie es heuer war, dann ist es auch im Alpinhaus so kalt. Ich habe die Fritillaria recurva schon mehrere Jahre da stehen, und bis jetzt keine Probleme damit gehabt.Josef

Re:Fritillaria 2011

Verfasst: 5. Apr 2011, 19:34
von ebbie
Mit Fritillaria recurva habe ich bis jetzt keinen Erfolg gehabt. Die Zwiebeln bildeten eine Menge Brut und kamen daher nie zur Blüte. Gibt es da einen Trick, den man wissen sollte?

Re:Fritillaria 2011

Verfasst: 5. Apr 2011, 21:47
von knorbs
@chrisdas sind noch jungspunde...warte noch 3-4 jahre, dann blühen die mit 4-5 blüten bei ~70-80 cm höhe ;)@seppich bau mir auch noch sowas ähnliches...nur eine frage der zeit... wirf nur weiter solche köder aus ;D 8) ;)

Re:Fritillaria 2011

Verfasst: 5. Apr 2011, 21:57
von christian pfalz
@ norbert,bin jetzt schon mehr als zufrieden.....mal ne frage, hast du zufällig paeonia decomposita ?????blühen deine arisaema schon, meine gehen die nächsten tage vollens auf......lgchrisedit knorbs: buchstabendreher korrigiert ;)

Re:Fritillaria 2011

Verfasst: 5. Apr 2011, 22:13
von knorbs
ot: nein + nein (kühle stelle) ;)