Seite 2 von 20
Re:Allerlei Insekten 2011
Verfasst: 29. Mär 2011, 22:13
von Dunkleborus
In der Ostschweiz habe ich während meiner ganzen Jugend nur einmal eine gesehen. Dabei bin ich immer allen Viechern nachgerannt...Aber hier stehen sie in Fülle.
Re:Allerlei Insekten 2011
Verfasst: 1. Apr 2011, 17:16
von Conni
In den Atelier-Faden scheint es mir nicht so recht zu passen, deshalb die Frage hier: Schaden Ameisen am Insektenhaus? Mir ist heute aufgefallen, dass es in den Röhren meines Insektenhauses und überall auf dem Haus von Ameisen wimmelt, dafür sind fast keine Mauerbienen mehr zu sehen. Wenn mal eine anfliegt, dreht sie sofort wieder ab, die Ameisen scheinen sie zu attackieren. Ich vermute, dass die Ameisen Pollen und Nektar aus den Röhren transportieren. Nur die Reste vom Vorjahr, falls es welche gibt? Oder auch das neu eingetragene? So wie es jetzt aussieht, haben die Mauerbienen kaum eine Chance, neue Nahrung für die nächste Generation einzulagern. Mir gefällt das nicht. Ist Euch so etwas schon mal aufgefallen? Wie geht es weiter? Ich hätte lieber Mauerbienen als Ameisen im Insektenhaus.
Re:Allerlei Insekten 2011
Verfasst: 1. Apr 2011, 17:47
von Cryptomeria
Hallo Conni,um ganz sicher zu sein, müsste man die Ameisenart bestimmen. Aber sehr wahrscheinlich haben die Ameisen dein Insektenhaus überfallen, um für sie alles Essbare abzutransportieren. Dabei ist es ihnen natürlich völlig egal, ob alt oder neu. Und sie werden sich mit Ameisensäure oder Bissen gegen die Mauerbienen wehren,falls es zu Zusammenstößen kommt. Die Ameisen haben mit ihren Füßen Duftspuren zu der lukrativen Quelle gelegt. Auf diesen " Straßen" sind sie unterwegs. Also Straßen unterbrechen, Weg abschneiden. Evtl, das Insektenhaus abhängen und die Ameisen beseitigen und dann neu aufhängen.Im Moment kann da keine Biene/Wespe rein.Ich habe auch mehrere Kästen, aber noch keine Ameiseninvasion erlebt, obwohl auch bei mir viele Ameisenarten überall unterwegs sind. Aber einmal entdeckt, kann es für die Ameisen je nach Inhalt natürlich attraktiv sein.Viele GrüßeWolfgang
Re:Allerlei Insekten 2011
Verfasst: 1. Apr 2011, 17:59
von Conni
Hallo Wolfgang,hab herzlichen Dank für Deine Antwort. Einfach abhängen wird schwierig, ich habe es, weil es ziemlich groß ist, vor Ort zusammengeschraubt. Und Ameisen habe ich überall im Garten, die Bruthilfe einfach reinigen und woanders aufstellen wird also nicht funktionieren.Womit würdest Du die Straßen unterbrechen?
Re:Allerlei Insekten 2011
Verfasst: 1. Apr 2011, 18:35
von Cryptomeria
Versuche es einmal mit Backpulver. Wenn das nichts hilft, nimm die Leimrutenklebestreifen, die man um die Obstbaumstämme anbringt, damit keine Frostspanner hochwandern. Oder etwas ähnliches.Vielleicht auch den Bereich um das Insektenhaus mit Essigwasser abgebürstet. Einfach einmal ausprobieren.Wenn das nichts hilft, einfach einen käuflichen Ameisenköder dort aufgestellt. Dann tragen die Ameisen den Köder ins Nest und nach 2 Wochen ist der Spuk vorbei.Das klappt schonViele GrüßeWolfgang
Re:Allerlei Insekten 2011
Verfasst: 2. Apr 2011, 15:38
von ManuimGarten
Habe gerade ein neues Tier im Foliengewächshaus entdeckt. Erst hielt ich es für eine Bienenart, aber es hat einen sehr langen Rüssel. Ist das dann auch der Hummelschweber wie bei Stefanie? Leider hat der Autofocus der Kamera Probleme vor dieser Folie, nur dieses dunkle ist scharf. Der "Pelz" ist bräunlich.

Re:Allerlei Insekten 2011
Verfasst: 2. Apr 2011, 17:08
von Luna
eine fleissige Biene

Re:Allerlei Insekten 2011
Verfasst: 2. Apr 2011, 17:09
von Luna
Re:Allerlei Insekten 2011
Verfasst: 2. Apr 2011, 17:59
von Windsbraut
Habe gerade ein neues Tier im Foliengewächshaus entdeckt. Erst hielt ich es für eine Bienenart, aber es hat einen sehr langen Rüssel. Ist das dann auch der Hummelschweber wie bei Stefanie?
Ja, ist auch ein Hummelschweber, und zwar der Große Wollschweber, Bombylius major. Der bei mir war der Gefleckte Wollschweber, B. discolor.
Re:Allerlei Insekten 2011
Verfasst: 2. Apr 2011, 19:15
von ManuimGarten
Danke. Bin beeindruckt, wie du das erkennst. :DHabe es grad in gegoogelt, es sieht genau so aus. Klingt aber nicht gerade wie ein Nützling....A propos Nützling: wie sieht es bei euch mit Bestäubern aus? Heute blühte der kleine Marillenbaum voll auf, aber Bienen & Co. zur Bestäubung waren nicht zu sehen.

Re:Allerlei Insekten 2011
Verfasst: 2. Apr 2011, 21:50
von Windsbraut
A propos Nützling: wie sieht es bei euch mit Bestäubern aus? Heute blühte der kleine Marillenbaum voll auf, aber Bienen & Co. zur Bestäubung waren nicht zu sehen.

Habe an unserer Aprikose auch "niemanden" gesehen, aber im Garten sind sie überall .............
Re:Allerlei Insekten 2011
Verfasst: 2. Apr 2011, 21:54
von Windsbraut
Heute habe ich es endlich geschafft, einen regelmäßigen Sommergast in unserem Garten zu fotografieren: Einen Feld-Sandlaufkäfer. Die haben eine unheimlich hohe Fluchtdistanz für einen Käfer, man muss sich sehr bemühen, überhaupt auf Fotografierweite an sie heranzukommen, sie fliegen bei Störung sofort auf. Entsprechend muss ich euch eine Ausschnittvergrößerung liefern:

Ich freue mich sehr, heute gleich 4 Stück der wehrhaften Burschen auf an einer Stelle bei uns gesehen zu haben - die sind in Nordrhein-Westfalen nicht gerade häufig und stehen auf der Vorwarnstufe zur Roten Liste.
Re:Allerlei Insekten 2011
Verfasst: 16. Apr 2011, 21:57
von marygold
Wiesenschnake:
Re:Allerlei Insekten 2011
Verfasst: 17. Apr 2011, 08:37
von oile
Hat einer von Euch eine Idee, was da gerade aus einem Mauseloch krabbelt? Leider wurde gleich nach dem Fotoshooting meine Anwesenheit woanders gebraucht, ich kann also nicht mehr dazu berichten.
Re:Allerlei Insekten 2011
Verfasst: 17. Apr 2011, 09:50
von partisanengärtner
Sicher einer der Kurzflügelkäfer StaphylonidaeKannst Dich ja mal da durch die Bilder klickenhttp://
www.infochembio.ethz.ch/links/zool_inse ... lk.htmlDer sieht ihm ähnlich Dinothenarius fossor was aber nichts heißt