Seite 2 von 6
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
Verfasst: 3. Apr 2011, 00:57
von pearl
macht uns Staudo bestimmt!
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
Verfasst: 3. Apr 2011, 00:57
von lubuli
säuleneiben kommen auch nicht schlecht.
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
Verfasst: 3. Apr 2011, 01:03
von pearl
das Holz eignet sich auch hervorragend für Bögen. Auch nicht schlecht!

Vielleicht zu streng und zu dunkel und nur für alte Druiden an so exponierter Stelle als Aufrufezeichen?
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
Verfasst: 3. Apr 2011, 01:07
von Mediterraneus
Harmoniert auch schlecht zu Pinus....

...ab wann wird man hier eigentlich wegen "off topic" rausgeworfen?
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
Verfasst: 3. Apr 2011, 01:08
von lubuli
es gibt doch auch die sorte aureum.
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
Verfasst: 3. Apr 2011, 07:56
von Staudo
Vielen Dank schon mal für die Vorschläge. Das muss ich mit Madame noch etwas bereden. Yucca und Agaven gehen übrigens
überhaup t nicht. Das weiß ich vorher schon.
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
Verfasst: 3. Apr 2011, 08:04
von marygold
;DWie wäre es denn mit Zitruspflanzen, wenn Überwinterung kein Problem darstellt? Der Duft der Blüten weht durch den ganzen Garten.
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
Verfasst: 3. Apr 2011, 08:11
von Amur
Granatapfel? Könnte spät ein- und früh ausgeräumt werden. Verträgt auch Trockenheit im Sommer und ist im Winter einfacher zu überwintern wie Zitrus. Bei entsprechend großen Kübeln wird der auch recht groß. Radlader mit Palettengabel wird ja vorhanden sein.
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
Verfasst: 3. Apr 2011, 08:19
von marygold
Ich habe meine aus einem Kern gezogene Mandarine zu einem Hochstamm geformt und überwintere sie im ungeheizten Gewächshaus. Seit drei Jahren blüht und fruchtet sie.Zugegeben- für einen Sämling ist die Winterhärte ein reiner Glücksfall.Granatapfel fände ich auch sehr schön. In Betracht kämen auch noch Oliven, wenn es denn mediterran sein darf.
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
Verfasst: 3. Apr 2011, 08:28
von biene100
Euonymus japonicus in Form geschnitten.

lg Biene
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
Verfasst: 3. Apr 2011, 08:45
von Paulownia
Architektonische Wirkung hat für mich der Neuseeländer Flachs (Phormium tenax), den es in verschiedenen Farbformen gibt.
Geanu der, wäre auch für mich die Wahl.
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
Verfasst: 3. Apr 2011, 08:59
von Treasure-Jo
ganzjährig könnten stehen bleiben:diverse Zwerg-Pinus, Yucca, große Hosta, (die verpönte) Thuja, Rhododendren, Fargesia.....zum reinräumen:die schon erwähnten Agaven und Agapanthus, Aucuba, Euphorbia characias, Olea, Citrus...
Hosta und Rhododendren in voller Sonne

Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
Verfasst: 3. Apr 2011, 10:18
von Mediterraneus
Rhododendren gehen hier fast nur im Kübel, da man ihnen da die richtige Erde geben kann. Man muss halt regelmässig wässern. Viele vertragen volle Sonne.Hosta könnten verbrennen, richtig.
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
Verfasst: 3. Apr 2011, 10:39
von macrantha
Lorbeer als sehr große Pflanzen (so ca. 2m, als "Säulen" geformt") gehen hier ganz wunderbar in recht kleinen Töpfen (schließlich muss man sie 2x im Jahr bewegen).Sie haben eben einen Untersetzer und werden 1x die Woche gegossen - kein Problem. Und das seit gut 20 Jahren.
Re:„Architektonische“ Kübelpflanzen gesucht
Verfasst: 3. Apr 2011, 11:45
von chris_wb
Wie wäre es denn ganz einfach mit Hainbuche, schön in Form geschnitten?