Seite 2 von 21

Re:Aquilegia 2011

Verfasst: 24. Apr 2011, 22:50
von EmmaCampanula
Liebe Loni, Du bist ja genau so heiß auf die Aquilegiablüte wie ich. ;D Hier ein Sämling mit Barlowblut aus dem letzten Jahr, der sich hoffentlich morgen öffnet:

Re:Aquilegia 2011

Verfasst: 25. Apr 2011, 12:32
von ninabeth †
Meine Black Barlow, heuer im Sackerl gekauft und nun :DBild

Re:Aquilegia 2011

Verfasst: 25. Apr 2011, 12:34
von ninabeth †
eine no name, als "seerosenblütig" bezeichnet, ich finde sie sehr schönBild

Re:Aquilegia 2011

Verfasst: 25. Apr 2011, 12:35
von ninabeth †
und ganz genau :DBild

Re:Aquilegia 2011

Verfasst: 25. Apr 2011, 13:03
von lonicera 66
Ninabeh, die ist ja wunderbar...Emma, klar bin ich ganz heiß, dieses Jahr.Hat sich der Barlow-Abkömmling nun heute geöffnet?Bei mir ist ja immer alles später ´dran, wir haben ein sog. "kaltes Grundstück" da hänge ich immer 2 Wochen hinterher...Ich habe meinen Akeleibestand vor 5 Jahren mit dem Garten übernommen.Alles in rosa/rot, ab und zu mal eine dunkelot/weiße dabei.Inzwischen haben so ziemlich alle die gleiche Farbe und es sind 2 Varietäten(heißt das so?) hier vorhanden. Die barocke und die normale Blütenform. Nun habe ich zur Auffrischung des Genpools die Barlow und noch ein paar Sämlinge gekauft, aber ich glaube, wenn die Blühen, sind die anderen schon fertig. Warscheinlich nix´mit kreuzen, dieses Jahr. :-[Ausgesät (gekaufte Mischung) habe ich auch, ich habe noch nie darauf geachtet, wie eine Akelei sich vom Samenkorn bis zur blühenden Pflanze entwickelt (ich habe immer die Sämlinge in allen Größen getopft,wenn ich welche in den Beeten gefunden habe und dann im Folgejahr zu den Schwestern gepflanzt) Ist es richtig, das die diesjährigen Sämlinge erst im nächsten Jahr blühen? (wißbegierigguck)

Re:Aquilegia 2011

Verfasst: 26. Apr 2011, 21:39
von June
Ja, stimmt leider. Ich habe heute ganz vergessen, nachzusehen, ob meine 2 mit den dicksten Knospen schon aufgemacht haben, in 2 Tagen Abwesenheit kann viel passieren. ;D

Re:Aquilegia 2011

Verfasst: 26. Apr 2011, 21:41
von EmmaCampanula
Hier ist sie (hatte ich im letzten Jahr aus Samen von Robert Höck gezogen):

Re:Aquilegia 2011

Verfasst: 26. Apr 2011, 21:44
von EmmaCampanula
Ninabeth, Deine ist ja wunderschön! :D Loni, ich kann Dir gerne zur Ergänzung Deiner Akeleisammlung Saatgut der verschiedensten Arten und Sorten schicken, wenn Du magst.Und ja, Akeleien blühen im Jahr nach der Aussaat. Es ist eine Kälteperiode erforderlich um die Blütenbildung anzuregen.

Re:Aquilegia 2011

Verfasst: 26. Apr 2011, 21:47
von June
Ninabeth, deine Unbekannte erinnert mich sehr stark an "Nora Barlow".

Re:Aquilegia 2011

Verfasst: 26. Apr 2011, 22:00
von ninabeth †
Jetzt habe ich nach dem Etikett gesucht und, oh Wunder, ich hab`s gefunden, daruaf steht:Seerosenblumige Akelei - Aquilegia vulgaris " Clementine Red" , gekauft bei bella.... 2010Nora Barlow habe ich mir heuer gekauft, die ist kurz vor dem aufblühen, dann kann ich vergleichen :D

Re:Aquilegia 2011

Verfasst: 26. Apr 2011, 22:23
von June
Mach das, hübsch ist sie auf jeden Fall. :D

Re:Aquilegia 2011

Verfasst: 26. Apr 2011, 22:25
von ninabeth †
Hier ist sie (hatte ich im letzten Jahr aus Samen von Robert Höck gezogen):
Die fällt auch genau in mein Beuteschema :P

Re:Aquilegia 2011

Verfasst: 27. Apr 2011, 00:27
von pearl
der Viburnum opulus ist noch arg klein, daher kann ihm Aquilegia atrata das Wasser reichen.Aquilegia atrata mit Schneeball

Re:Aquilegia 2011

Verfasst: 27. Apr 2011, 06:40
von sokol
Bis jetzt hab ich die gemieden weil ich kein Mischmasch wollte. Sollte ich vielleicht doch mal überdenken.
Axel, bei mir ist der ganze Steingarten voll davon, weil ich die Samenstände nicht rechtzeitig entfernt habe.Alle fallen echt aus, da ist in 15 Jahren nie etwas eingekreuzt gewesen.Aquilegia canadensis 2010_06_05.JPGBis in den Grünspargel im Gemüsebeet haben sie es geschafft.Aquilegia canadensis 2010_06_05 (2).JPGDie Bilder sind vom letzten Jahr, sie blühen aber bereits jetzt üppig.

Re:Aquilegia 2011

Verfasst: 27. Apr 2011, 09:30
von lonicera 66
Das Rübchen meiner Black Barlow hat kein einziges Blatt getrieben, aber heute morgen entdeckte ich einen winzigen Blütenstand...Und in meinem Sämlingsbeet scheint dieses Jahr eine Blaue dabei zu sein, die Knospe verspricht es jedenfalls.Es bleibt weiter spannend, noch habe ich nur winzige Knospen zu sehen bekommen.Die canadensis und nora barlow gefallen mir auch sehr.