Seite 2 von 2

Re:Papierblumen sind genau so schön

Verfasst: 20. Apr 2011, 11:45
von Knusperhäuschen
Natürlich ziehe ich selbstverständlich echte Pflanzen künstlichen auch vor ::), in diesem Forum von Mitinteressierten was anderes anzunehmen wäre doch wohl schon etwas merkwürdig. ich glaube, wir alle würden uns sonst auch nicht hier in einem Gartenforum herumtreiben :D .Nur ganz so dogmatisch würd ich das jetzt wirklich nicht sehen, ein wenig Langmut und möglicherweise geschmackliche Nachlässigkeit in der Beziehung gesteh ich mir da schon zu 8), meine Güte, da bin ich ganz entspannt und völlig gewissenlos ;D .Im alten Haus früher hab ich (irgendwann mal gezählt) oft über150 "echte" Zimmerpflanzen gehabt, hier hab ich deutlich reduziert, da der Platz fehlt, und ja, auf einer schmalen Fensterbank über einer Heizung, auf der ich schon mehrere Pflanzen trotz Augenmerk auf ihre Ansprüche hingerichtet habe, u.a. auch, weil immer mal wieder jemand eine Jalaousie draufdonnern lässt, stehen jetzt in ewiger Schönheit zwei Plaste-Orchideen von Aldi. Und in einer dunklen Badezimmerecke hängt ein Plastik-Bambus auf Photosynthese-Diät, in einer kleinen Vase beim Bild meiner verstorbenen Mutter gibt es einen kleinen Strauß mit ihren vererbten Porzellan-Rosen, auf einem ewig finstren Sims im Kellerabgang steht eine alte Milchkanne mit ewig blauem Lavendel und anderswo gibt es auch als Staubfänger eine einzelne große Canna-Blüte und zur Weihnachtszeit auch eine rote Amaryllis, beide nicht echt. Mit allem kann ich gut leben, ohne mir naturentfremdet vorzukommen, ich glaub, darüber helfen mir die sich deutlich in der Überzahl befindlichen verbliebenen echten Blumen und der große Garten mit all seinen Bewohnern ganz gut hinweg ;) :D .Ich kann auch manche Oma verstehen, die sich ein paar Plastikblumen hinstellt, weil sie häufig im Krankenhaus ist, oder, wenn sie Glück hat, in Urlaub und wo der Gießdienst nicht funktioniert, oder die Heizung runtergedreht oder die Rolläden geschlossen werden. Wenn da jemand noch etwas steuert, dass es vielleicht nicht ganz so schrill ist, was soll´s, entspricht vielleicht nicht so dem sentimental netten Bild von der Omi, die mit ihrem Kaktus oder Gänseblümchen spricht, aber ist vielleicht auch besser, als die Wegwerf-Mentalität bei echten Pflanzen, die es ja heute bei vielen Leuten auch gibt, die halten sich die Pflanzen als Design-Stück passend zur Wohnungseinrichtung und die werden dann zyklisch einfach ausgetauscht, sowas kann ich wieder nicht, man kann doch lebende Pflanzen nicht einfach wegwerfen :o . Die Plasteblume wird von Omi wenigstens abgestaubt.

Re:Papierblumen sind genau so schön

Verfasst: 20. Apr 2011, 11:50
von Knusperhäuschen
Gibt es eigentlich einen Anteil an Kunstblumenbesitz oder anderer gärtnerischer Entgleisungen, ab dem man hier bei PUR zwangsexmatrikuliert und einem die Mitgliedschaft entzogen wird 8) :o ;D :D ;) ?Ich hätte da noch ein paar Plastikeier zu Ostern parat, darüber gab es hier auch schon ernsthafte Dispute (Naja, dafür hab ich auch schon heftigst über die monumentalen Betonfiguren in Nachbars Garten gelästert, bevor es langweilig wird ;) )

Re:Papierblumen sind genau so schön

Verfasst: 20. Apr 2011, 11:53
von Käfermama
Ich habe mir kürzlich einige Metall-Ameisen gegönnt, die jetzt den neuen Teich zieren. Mir gefallen sie, GG spricht von Gartenzwerg-Syndrom! ::) :-\

Re:Papierblumen sind genau so schön

Verfasst: 20. Apr 2011, 11:55
von Nina
Ich hätte da noch ein paar Plastikeier zu Ostern parat, darüber gab es hier auch schon ernsthafte Dispute (Naja, dafür hab ich auch schon heftigst über die monumentalen Betonfiguren in Nachbars Garten gelästert, bevor es langweilig wird ;) )
Das kann man ja hier wieder weiter besprechen: Künstliche Gartendeko - ja oder nein? ;)

Re:Papierblumen sind genau so schön

Verfasst: 20. Apr 2011, 12:00
von Knusperhäuschen
Schon o.k., Nina, daran hab ich mich gerade nur erinnert ;) !hier noch die Orchideen, die mancher gerne auch mal gießt:

Re:Papierblumen sind genau so schön

Verfasst: 20. Apr 2011, 12:14
von Nina
Die sehen ziemlich gut gemacht aus. ;)

Re:Papierblumen sind genau so schön

Verfasst: 20. Apr 2011, 12:15
von Gänselieschen
Die perfekte Illusion, das klappt bei ziemlich gut strukturierten Gewächsen wahrscheinlich besonders gut. Strelitzien und Anturien sind auch so ein Beispiel - ich mag beide nicht ;D.Beim zweiten Nachdenken - ich habe doch mal Kunstblumen gekauft - ein paar ewige Rosen. Im Winter - und immer Schnittblumen kaufen, die unter üblen Bedingungen herangezogen wurden, von Kindern unter gesundheitlichen Risiken etc. - das ist es auch nicht. Gerade diese vielen blendend aussehenden frischen Rosen - da glaube ich auch nicht mehr an Natur - da ist ne Menge Chemie drin - vielleicht nicht ganz so viel wie in PVC - aber jede Menge.L.G.Gänselieschen