Seite 2 von 2

Re:Unbekannte Staude --> Lichtnelke, Lychnis coronaria

Verfasst: 13. Jan 2005, 16:08
von brennnessel
Ich liebe diese dankbare einfache Blume auch sehr und : lästig wurde sie mir noch nie! Sie lässt sich so leicht ausjäten, wenn sie absolut nicht dort bleiben kann... Da habe ich unangenehmeres "Unkraut" 8) Ich habe alle drei Farben, sie blühen so lange Zeit hindurch!LG Lisl

Re:Unbekannte Staude --> Lichtnelke, Lychnis coronaria

Verfasst: 13. Jan 2005, 16:10
von callis
Sie lässt sich so leicht ausjäten
auf offenem Boden schon, aber zwischen Taglilienfächern nicht mehr so gut, Lisl ;)

Re:Unbekannte Staude --> Lichtnelke, Lychnis coronaria

Verfasst: 13. Jan 2005, 16:23
von brennnessel
aja, callis, daran dachte ich nicht ... ::)!

Re:Unbekannte Staude --> Lichtnelke, Lychnis coronaria

Verfasst: 13. Jan 2005, 17:08
von Nina
Ganz falsch beschrieben, hm? :-[ :-[
Ach wo! Ich habe es doch sofort gewußt. :D

Re:Unbekannte Staude --> Lichtnelke, Lychnis coronaria

Verfasst: 13. Jan 2005, 17:25
von Günther
Wieso falsch beschrieben, schau Dir die Antworten an, eigentlich nix in eine falsche Richtung ;DOT: Eine Beschreibung mit möglichst viel auch für Laien feststellbaren Details hilft merklich. Etwas genauere Größenangaben, Stengel rund-kantig, Zahl der Blütenblätter, eventueller Geruch des Laubs (beim Zerreiben...), alles bringt was.

Re:Unbekannte Staude --> Lichtnelke, Lychnis coronaria

Verfasst: 14. Jan 2005, 09:34
von Feder
Jetzt interessiert es mich aber noch genauer: Zählt man die Lichtnelke überhaupt zu den Stauden? Die Pflanze zieht ja nicht ein. Und wie würde man eine deraritge Blüte richtig beschreiben? Wo gibt es im www Unterlagen über die botanischen Unterscheidungen, Blütenformen und ähnliches?

Re:Unbekannte Staude --> Lichtnelke, Lychnis coronaria

Verfasst: 14. Jan 2005, 09:52
von Günther
Eine korrekte "botanische" Blütenbeschreibung ist ein bisserl viel verlangt. Aber ob es vier, fünf, sechs, oder viele Blütenblätter sind, ob sie rund-symmetrisch oder mit Symmetrieebene sind, usw. hilft viel.

Re:Unbekannte Staude --> Lichtnelke, Lychnis coronaria

Verfasst: 14. Jan 2005, 09:55
von Phalaina
Jetzt interessiert es mich aber noch genauer: Zählt man die Lichtnelke überhaupt zu den Stauden? Die Pflanze zieht ja nicht ein.
@Feder:Ja, sie ist eine Biannuelle oder kurzlebige Staude, da sie meistens nach einer, spätestens nach 2-3 Blütenperioden den Geist aufgibt. "Einziehen" ist zur Einordnung als Staude nicht notwendig, da viele Stauden mit Rosetten etc. über den Winter gehen. Wichtiger ist, dass sie keine längerlebigen verholzenden Teile hat (=>Gehölz), und nicht schon innerhalb einer Vegetationsperiode blüht, sich versamt und verschwindet (=>Einjährige=Annuelle).
Feder hat geschrieben:Und wie würde man eine deraritge Blüte richtig beschreiben? Wo gibt es im www Unterlagen über die botanischen Unterscheidungen, Blütenformen und ähnliches?
Also meist reicht die Zahl und Farbe der Blütenblätter, ihre Anordnung (Symmetrie), und die Anordnung der Blüten am Blütenstand (steht in jedem Schul-Biobuch), um grob zu diagnostizieren. Wenn man weiß, welchen anderen Blütenpflanzen die Unbekannte ähnlich ist, umso besser!;)Ph.