Seite 2 von 2
Re:Perlit
Verfasst: 28. Apr 2011, 23:15
von Günther
Günther, wir waren hier OT und sprachen von Split

.
Sorry.Splitt ist außerdem nicht Splitt.Das kann von Kalkstein über Dolomit zu Basalt usw. allerhand sein.
Re:Perlit
Verfasst: 29. Apr 2011, 09:23
von Mediterraneus
Ja, Isoself ist das, nachdem du suchen musst, ist ein ziemlich großer Sack, 100 Liter, wiegt nix und kostet so um die 20 Euro oder sogar weniger, wenn ich mich recht entsinne.Normale Baumärkte haben den aber meist nicht, du musst versuchen, ihn beim Baustoffhandel zu bekommen, oft ist es da sogar billiger, da gibts bestimmt welche in Konstanz, ich würd vorher mal rumtelefonieren, wer es hat und ob es vorrätig ist.Der einzige Baumarkt hier bei uns, der Isoself führt, ist Hornbach, wenn sie dort ein Baustoffabholcenter haben (wenn das so heißt), obs das Zeug auch in Hornbach-Läden ohne Baustoff-Drive in gibt, weiß ich nicht, müsste man erfragen. Der nächste Hornbach wär dann in Rottweil, oder?edit: Isoself ist reine Perlite, phalaina hat deswegen sogar schon mal bei Knauf nachgefragt.Knauf hat eine Minenbeteiligung des Steinbruchs in Milos:
Perlit Mine auf Milos
Hallo,ich war gestern bei der BayWa (= Raiffeisen außerhalb Bayerns) im Baustoffbereich und habe einen 100 l Sack Isoself bestellt. Kostet 19,96 Euro.Die waren sehr überrascht, dass es sowas gibt (eigentlich Dämm-Material) und für was ich es verwenden will ;DGrabt ihr das im Garten einfach mit unter. Habe schweren Boden, da müsste das doch ganz brauchbar sein?LG vom Mainviereck
Re:Perlit
Verfasst: 29. Apr 2011, 09:44
von Gänselieschen
Re:Perlit
Verfasst: 29. Apr 2011, 09:53
von mickeymuc
Also ich kenn Perlit bisher nur als Bestandteil von Substraten für Topfpflanzen - ich mische immer meine Erde selbst (ohne Torf), da ist Perlit ganz gut als Belüftung und zur Auflockerung. Im Garten würde ich vielleicht eher Sand einarbeiten als so ein synthetisches Zeug, das zudem auch noch bei Nässe aufschwimmt und dann hässlich braun wird....
Re:Perlit
Verfasst: 29. Apr 2011, 09:54
von Montydon
Ich verwende Perlit, um Aussaat- und Topferde zu mischen. Es speichert Feuchtigkeit, vor allem macht es die Erde aber schön locker. Im Garten brauche ich es nicht, weil mein Boden schon locker genug ist, aber auch da kann man es verwenden. Wenn man es eh beim Baustoffhändler bestellen muss, würde ich zuerst versuchen stattdessen Vermiculit zu bekommen. Das hat ähnliche Eigenschaften, ist aber schwerer und sieht natürlicher aus.Für mich ist Perlit leichter erhältlich (im Bauhaus, wie gesagt ca. 10€ für 100 l)
Re:Perlit
Verfasst: 29. Apr 2011, 09:55
von Montydon
Im Garten würde ich vielleicht eher Sand einarbeiten als so ein synthetisches Zeug,
Synthetisch sieht es zwar aus, ist es aber nicht.
Re:Perlit
Verfasst: 29. Apr 2011, 10:09
von Gänselieschen
Also Sand werde ich in meinen Boden nicht einarbeiten

;DAlso brauche ich erstmal kein Perlit, gut zu wissen. L.G. und Danke
Re:Perlit
Verfasst: 29. Apr 2011, 10:36
von Günther
Vermiculit ist gut, genau so "synthetisch" wie Perlit, unauffälliger und nicht formstabil - das ist der Hauptnachteil.Ich hab beides verwendet, Perlit ist eher zu kriegen (NICHT irgendwie hydrophobiert, sowas gibts überall und das ist unbrauchbar), Vermiculit hab ich als "Abfall" von Umverpackungen für Flüssigkeitsbehälter erhalten.
Re:Perlit
Verfasst: 29. Apr 2011, 13:25
von Mediterraneus
Sand arbeite ich ja auch schon ein.Ich erhoffe mir durch das Perlit/Isoself eine dauerhafte Belüftung (vor allem im Winter bei Nässe), Drainage und leichtere Bearbeitbarkeit des Bodens.Hatte vor, bei jeder Neupflanzung etwas mit einzuarbeiten.Es ist ja im Prinzip ein "aufgeschäumter Splitt", wenn ich das richtig verstanden hab.
Re:Perlit
Verfasst: 29. Apr 2011, 13:29
von Gänselieschen
Ich habe es auch nicht ganz so ernst gemeint - ich habe Sandboden -
Re:Perlit
Verfasst: 29. Apr 2011, 13:30
von Mediterraneus
Ich habe es auch nicht ganz so ernst gemeint - ich habe Sandboden -
ja, ich weiß. Ich hätte gerne welchen

Re:Perlit
Verfasst: 29. Apr 2011, 13:35
von Gänselieschen
Ja so ist das, des einen Eule, des anderen Nachtigall. Es ist eben nie alles Gute beisammen. Ich schätze mal, dass ich auf festem Lehmboden auch nicht glücklich wäre - dann hätte ich wesentlich weniger Beete - ganz sicher.L.G:Gänselieschen
Re:Perlit
Verfasst: 19. Mai 2011, 20:25
von Most
ich war am Dienstag in Konstanz und habe das Isoself-perlit gefunden. halb so teuer wie bei uns. Danke nochmals für eure Antworten. LG Monika